fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Philipp Weber 325.10.23
Ungelöst
0

Starke Geräuschentwicklung beim Motorstart von der Ventilsteuerung | FIAT 500

Hallo,  wie schon im Titel beschrieben, entwickelt mein 500er Geräusch aus der Ventilsteuerung. Diese entstehen direkt, wenn man den Motor startet und dieser im Standgas läuft. (Besonders stark beim Gasgeben zu hören) Dieses "Klappern" kenne ich eigentlich schon länger von dem 1.2L 8V  (Hatte vorher einen Fiat Punto mit demselben Motor) Jedoch hörte dies normalerweise immer nach 30s Motorlauf auf.  Das Geräusch ist eigentlich gezielt aus der Richtung des Nockenwellenverstellers zu hören und da ich eh einiges an dem Auto machen musste, habe ich diesen mitunter auch gewechselt. Jedoch ohne jegliche Veränderung des Problems. (Was ich schon gemacht habe, könnt ihr den Prüfungsschritten entnehmen ;)) 
Bereits überprüft
Was ich schon gemacht habe: -Ventilspiel geprüft -Zahnriemen mit Wasserpumpe und Nockenwellenversteller gewechselt. -Ventil für den Nockenwellenversteller gewechselt -Selbsadaptionsparameter zurückgestellt und Tonrad „Nullgestellt“ -Nullstellung der Nockenwellen Positionen
Fehlercode(s)
/
Motor

FIAT 500 (312_)

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

PIERBURG Ölpumpe (7.07919.01.0) Thumbnail

PIERBURG Ölpumpe (7.07919.01.0)

FEBI BILSTEIN Dichtung, Nockenwellen-Verschlussdeckel (108858) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtung, Nockenwellen-Verschlussdeckel (108858)

ELRING Zylinderkopfhaube (477.270) Thumbnail

ELRING Zylinderkopfhaube (477.270)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck25.10.23
Hallo bei so einem modernen motor ventilspiel prüfen ,der müsste doch schon hydrostössel haben !?
0
Antworten
profile-picture
P. Weber25.10.23
Dieter Beck: Hallo bei so einem modernen motor ventilspiel prüfen ,der müsste doch schon hydrostössel haben !? 25.10.23
Fiat hat bei dem Motor „leider“ noch die Technik aus den 70er benutzt. Mit wechselbaren Shims usw.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch25.10.23
Dann kannst ja mal Ventilspiel mit Fühlerlehre prüfen . Ventilspiel laut Reparaturanleitung. Auf die Oringe beim Versteller hast schon aufgepasst nicht das da der Öldruck verloren geht weil da eine Undichtigkeit bei den Oringen ist
8
Antworten
profile-picture
P. Weber25.10.23
Michael Jilch: Dann kannst ja mal Ventilspiel mit Fühlerlehre prüfen . Ventilspiel laut Reparaturanleitung. Auf die Oringe beim Versteller hast schon aufgepasst nicht das da der Öldruck verloren geht weil da eine Undichtigkeit bei den Oringen ist 25.10.23
Das Ventilspiel ist genau in der Toleranz (0,4mm für Auslass und 0,3mm für Einlass) Das hab ich Anfang des Jahres und gestern nochmal geprüft :) Die Oringe für den Versteller habe ich am Ventildeckel ersetzt und auch auf den richtigen Sitz geachtet :/
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi25.10.23
Hallo Philipp Überprüfe mal den Öldruck im kalten u warmen Zustand. Könnte sein dass die Ölpumpe zu schwach ist od. das Sieb am Ölansaugstutzen verdreckt ist.
4
Antworten
profile-picture
P. Weber26.10.23
Karl Subi: Hallo Philipp Überprüfe mal den Öldruck im kalten u warmen Zustand. Könnte sein dass die Ölpumpe zu schwach ist od. das Sieb am Ölansaugstutzen verdreckt ist. 25.10.23
Werde ich prüfen danke! :)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT 500 (312_)

0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
P0132 nach Zahnriemenwechsel
Hallo, ich habe folgendes Problem. Ich habe an dem Fiat (BJ.2010) den Zahnriemen gewechselt. Anschließend lief er unter Last unrund und hat den Fehler P0130 Fehlzündungen erkannt und P0132 Fehlzündung Zylinder 2 erkannt. Also Kerze und Kabel quer getauscht, aber ohne Erfolg. Dann nach kurzem googeln festgestellt, das der Fehlercode nach dem wechseln vom Zahnriemen öfter vor kommt, wenn man den Tonradgeber nicht neu eingestellt hat. Jetzt habe ich mittlerweile den Zahnriemen drei Mal mit original Werkzeug eingestellt und das Werkzeug flutsch hinein. Habe mit zwei Diagnosegeräten und drei Programmen ( Delphi, Würth WOW und Hella Gutmann) die Adaptionswerte zurück gesetzt und den Tonradgeber neu angelernt. Ich habe mehrmals die Batterie abgeklemmt. Mittlerweile kommen die Fehler zwar nicht mehr, aber sobald man das Gaspedal mehr wie ein Viertel Durchtritt hat er Aussetzer. In den Parameter sieht man das auch. Im Leerlauf liegt die Zündverstellung bei ca.10°. Wenn man zart beschleunigt liegt die Zündverstellung zwischen 20-30°. Sobald man etwas mehr Gas gibt, fällt sie runter auf 10° und bleibt dort stehen. Deswegen gehe ich mittlerweile von einem Software Problem aus. Was ich noch als nächstes machen werde, ist die Ventildeckeldichtung. Da ich jetzt mehrfach den Ventildeckel runter hatte und die hydraulische Verstellung durch der Deckel läuft, habe noch die Hoffnung das dort der Öldruck entgleitet. Hatte schon Mal jemand dieses Problem oder kennt eventuell die Lösung? Vielen Dank schon Mal im voraus.
Motor
Robert Ballmann 29.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten