fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Steve romeo01.10.21
Gelöst
0

Kühlwasserverlust am Kühler | AUDI

Moin. Als ich vorhin im Stau stand, sah ich auf einmal ne weiße Qualm Wolke aus meiner Haube vom A5 3.0 TDI ziehen. Gleich rechts ran gefahren und konnte es Gott sei Dank noch bis nach Hause schaffen. Hab jetzt schon mal alles angeschaut und man sieht im Video nicht wirklich, wo es raustropft. Den Flansch/Schlauch habe ich abgemacht und der hatte keine Risse. Die Dichtung war auch in Ordnung. Dann kann es eigentlich nur der Kühler sein? Oder hat jemand nen anderen Tipp? Weis jemand, ob es ein akt ist den raus zu bekommen? Glaube die Serverleitungen vom Serverkühler laufen darüber. Würde mich über Rückmeldung freuen. LG
Bereits überprüft
Kühlerschlauch
Motor

AUDI

Technische Daten
ELRING Dichtring (848.380) Thumbnail

ELRING Dichtring (848.380)

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02851.20.0) Thumbnail

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02851.20.0)

METZGER Reparatursatz, Feststellbremshebel (Bremssattel) (113-0501) Thumbnail

METZGER Reparatursatz, Feststellbremshebel (Bremssattel) (113-0501)

ATE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (03.3513-0200.1) Thumbnail

ATE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (03.3513-0200.1)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Steve romeo04.11.21
Kevin Schikorski: Ist meistens der Kühler selbst. Hatte es bei dem Auto 3 mal gehabt. Immer wenn der richtig heiss ist hat der getropft. Abdrücken hatte nichts getropft. Erst wenn ich Gas gegeben habe auf der Bühne lief es raus 01.10.21
Dichtungen und Kühler gewechselt. Nun ist er dicht.
0
Antworten

VAN WEZEL Kühlmodul (4300M497)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Kevin Freygang01.10.21
Sieht so aus als ob die Dichtung vom Schlauch zum Kühler undicht wäre
4
Antworten
profile-picture
Steve romeo01.10.21
Kevin Freygang: Sieht so aus als ob die Dichtung vom Schlauch zum Kühler undicht wäre 01.10.21
Die Dichtung habe ich schon gekuckt und schaut soweit gut aus ;s
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J01.10.21
Steve romeo: Die Dichtung habe ich schon gekuckt und schaut soweit gut aus ;s 01.10.21
Mach die Dichtung trotzdem neu. Und wenn du eine Spange bekommst, mach die auch neu.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Greczylo01.10.21
Steve romeo: Die Dichtung habe ich schon gekuckt und schaut soweit gut aus ;s 01.10.21
Auch wenn nichts am Schlauch zu sehen ist würde ich diesen mit der schelle tauschen. Was sein kann, aber unwahrscheinlich, schau dir das anschlussteil aus alu an, ob da ein Haarriss zusehen ist. Das wäre aber auch das schlimmste. Höchstwahrscheinlich ist es aber der Schlauch. Unter Temperaturen ist schon ein hoher Druck auf der Leitung. Da reicht schon der kleinste Riss aus das es tropft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Freygang01.10.21
Steve romeo: Die Dichtung habe ich schon gekuckt und schaut soweit gut aus ;s 01.10.21
Dann würde ich das System abdrücken und genau gucken wo es rauskommt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Vladimir Pak01.10.21
Hallo Steve, nein am kühler und am Anschluss gibt es beim a5 eigentlich keine Probleme, sind mir persönlich nicht bekannt. Nur im V wo das Kühlmittel Regelventil sitzt Vllt war bei dir ein Marder drin?
0
Antworten
profile-picture
Steve romeo01.10.21
Sieht aus als würde das eher von oben kommen? Da auch oben alles feucht ist. Oder hat das System so viel druck, dass es da zwischen Kühler und Schlauch heraus spritzen kann?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski02.10.21
Steve romeo: Sieht aus als würde das eher von oben kommen? Da auch oben alles feucht ist. Oder hat das System so viel druck, dass es da zwischen Kühler und Schlauch heraus spritzen kann? 01.10.21
Bei dem Video konnte man sehen das unter der Halterung die kühlerrippen ebenfalls nass waren. Ich denke das wenn das System Druck hat es da raus spritzt.
0
Antworten
profile-picture
Steve romeo02.10.21
Kevin Schikorski: Bei dem Video konnte man sehen das unter der Halterung die kühlerrippen ebenfalls nass waren. Ich denke das wenn das System Druck hat es da raus spritzt. 02.10.21
Genau das ist das Ding, weil auch alles oben nass ist. Und beibder Halterung war es am meisten Nass. Werde den Kühler ausbauen und dann mal genau gucken. Hab leider keinen Ausatz um das System abzudrücken ;s
0
Antworten
profile-picture
Andreas Kania02.10.21
Bei mr war es AGR Kühler kaputt. Ständig nachgefüllt und nichts zu sehen.Nur Qalm aus der auspuff.
0
Antworten
profile-picture
Steve romeo02.10.21
Der Flansch oben am Kühler hat einen dicken Riss. Meine frage wäre noch, ob ich die Stoßstange abmontieren muss, bzw nach vorne ziehen muss, um den Kühler heraus zu nehmen? Weis das zufällig jemand?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski03.10.21
Steve romeo: Genau das ist das Ding, weil auch alles oben nass ist. Und beibder Halterung war es am meisten Nass. Werde den Kühler ausbauen und dann mal genau gucken. Hab leider keinen Ausatz um das System abzudrücken ;s 02.10.21
Abdrücken brauchst du nicht. Hol dir einen 2ten man der km Stand Gas gibt und das Gas hält sodass das Kühlmittel Druck aufbaut und zirkuliert. Du stellst dich nach vorne und schaust nebenbei
0
Antworten
profile-picture
Steve romeo03.10.21
Kevin Schikorski: Abdrücken brauchst du nicht. Hol dir einen 2ten man der km Stand Gas gibt und das Gas hält sodass das Kühlmittel Druck aufbaut und zirkuliert. Du stellst dich nach vorne und schaust nebenbei 03.10.21
Hab den Riss schon gefunden. Geht jetzt nur noch drum, was alles abgebaut werden muss, um den Kühler raus zu bekommen ;s
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski04.10.21
Steve romeo: Hab den Riss schon gefunden. Geht jetzt nur noch drum, was alles abgebaut werden muss, um den Kühler raus zu bekommen ;s 03.10.21
Okay super. Ich habe es gewusst, dass es der Kühler ist :) freut mich, dass ich helfen konnte
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten