fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sebastian Bartels27.01.22
Talk
0

Leerlaufprobleme und Pfeifen nach Tausch der Lichtmaschine | OPEL TIGRA TwinTop

Guten Tag, ich habe bereits vor einigen Tagen geschrieben, bezüglich meiner defekten Lichtmaschine, weshalb ich liegen blieb. Nun ist die neue verbaut und der Wagen läuft prinzipiell einwandfrei. Jedoch sind mir zwei Dinge aufgefallen: Zum einen pfeift die Lichtmaschine im Stand leise, sobald ich etwas Gas gebe, verschwindet das Pfeifen. Das stört mich auch nicht weiter. Jedoch kommt nun dazu: Wenn ich im Stand lenke, sinkt die Drehzahl rapide ab. Das Auto ist bis dato aber noch nicht davon ausgegangen. Zur Montage der Lichtmaschine habe ich den Luftfilterkasten + Schläuche, sowie Motorhalter und Riemenspanner demontiert gehabt. Nach der Montage habe ich die Ladespannung gemessen, diese beträgt 14,6V - 14,8V im Leerlauf. Ich freue mich über Ideen.
Bereits überprüft
-Schläuche - Luftfilterkasten -Steckverbindung Luftmengenmesser -Richtigen Sitz und Lauf des Riemens -Silikon auf Riemen gegeben -Korrekte Spannung des Riemens -Ladespannung 14,8v im Leerlauf
Elektrik

OPEL TIGRA TwinTop (X04)

Technische Daten
MAXGEAR Umlenk-/Führungsrolle, Zahnriemen (54-0244) Thumbnail

MAXGEAR Umlenk-/Führungsrolle, Zahnriemen (54-0244)

MAXGEAR Umlenk-/Führungsrolle, Zahnriemen (54-0250) Thumbnail

MAXGEAR Umlenk-/Führungsrolle, Zahnriemen (54-0250)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 070) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 070)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (30041) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (30041)

Mehr Produkte für TIGRA TwinTop (X04) Thumbnail

Mehr Produkte für TIGRA TwinTop (X04)

22 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202527.01.22
Hallo! Hat die Lima die richtige Ladeleistung?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Bartels27.01.22
TomTom2025: Hallo! Hat die Lima die richtige Ladeleistung? 27.01.22
Die alte hatte ebenfalls wie die neue 70Ah. Lediglich hat die neue 5 Rippen, statt 4. Jedoch sollte das kein Problem darstellen, denke ich?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.01.22
Da du die Lima getauscht hast ist dein anderes Thema ja gelöst Betreffend der Spannung Bitte markiere es als gelöst . Das die Drehzal leicht im Stand sinkt wenn man lenkt , kann ich soweit bestätigen Dazu kommt ja noch das die Batterie sich erstmal richtig laden muss nach deinem letzten Beitrag Pfeiffen.. Vllt Riemen zu arg gespannt ? Wenn die Lima neu ist kann ich mir sonst nichts anderes vorstellen Evtl mal ein Video dazu einstellen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer27.01.22
Sebastian Bartels: Die alte hatte ebenfalls wie die neue 70Ah. Lediglich hat die neue 5 Rippen, statt 4. Jedoch sollte das kein Problem darstellen, denke ich? 27.01.22
Stimmt die Riemenflucht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Bartels27.01.22
Gelöschter Nutzer: Da du die Lima getauscht hast ist dein anderes Thema ja gelöst Betreffend der Spannung Bitte markiere es als gelöst . Das die Drehzal leicht im Stand sinkt wenn man lenkt , kann ich soweit bestätigen Dazu kommt ja noch das die Batterie sich erstmal richtig laden muss nach deinem letzten Beitrag Pfeiffen.. Vllt Riemen zu arg gespannt ? Wenn die Lima neu ist kann ich mir sonst nichts anderes vorstellen Evtl mal ein Video dazu einstellen. 27.01.22
Habe den alten Beitrag nun als gelöst markiert. Vielen Dank für den Hinweis. Im Anhang finden Ihr ein Video, wo man das Laufgeräusch der Lima gut hören kann. Leider war ich alleine, somit war mir Gas geben, sodass man hört wie das Geräusch erlischt, nicht möglich. Aber ich denke dennoch, dass das Geräusch sehr gut zu hören ist. Die Riemenspannung scheint mir in Ordnung zu sein. Gibt es da meine Möglichkeit wie ich das genauer prüfen kann? Grüße
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann27.01.22
...mit der Hand. ( zwei Finger) an der längsten Stelle .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP27.01.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Stimmt die Riemenflucht? 27.01.22
Genau meine Anschlußfrage. Du hast auf der Riemen Scheibe LiMa 5 Rillen und auf der Motorseite nur 4 ? Kann es sein das der Riemen in der LiMa nicht richtig läuft oder aufsitzt? Seite Flanken des Riemens auf Anschabungen prüfen!
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel27.01.22
Peter TP: Genau meine Anschlußfrage. Du hast auf der Riemen Scheibe LiMa 5 Rillen und auf der Motorseite nur 4 ? Kann es sein das der Riemen in der LiMa nicht richtig läuft oder aufsitzt? Seite Flanken des Riemens auf Anschabungen prüfen! 27.01.22
Genau. Ich vermute auch, dass dass dein Problem ist. Wenn der Rippen nicht sauber in die Scheibe/Führung laufen und wieder heraus, schaben die Flanken. Da reichen schon 1-2mm und es gibt Geräusche. Prüfe mal die Maße der neuen und der alten Lima ob alles passt. Viele Hersteller und auch Online-Anbieter haben eine Zeichnung der Lima mit Maßen. Ggf könnte es doch passen und du musst nur eine Rille weiter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.01.22
Franz Rottmann: ...mit der Hand. ( zwei Finger) an der längsten Stelle . 27.01.22
Das kenne ich so vom Zahnriemen. Gilt das für Keilrippenriemen auch? 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper27.01.22
Ingo N.: Das kenne ich so vom Zahnriemen. Gilt das für Keilrippenriemen auch? 🤔 27.01.22
Mit Einschränkung, normalerweise hast du eine Spannrolle über Federkraft. Da must du nichts einstellen. Das mit den 4 oder 5 Rillen ist da schon interessanter. Läuft der Riemen in den Richtigen, sind die einzelnen Rillenbreiten gleich?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel27.01.22
Martin Eikemper: Mit Einschränkung, normalerweise hast du eine Spannrolle über Federkraft. Da must du nichts einstellen. Das mit den 4 oder 5 Rillen ist da schon interessanter. Läuft der Riemen in den Richtigen, sind die einzelnen Rillenbreiten gleich? 27.01.22
Hallo Martin. Die Rillenbreiten sind gleich. Das Profil ist in der Regel "PK". Siehe Bilder. Sollte es nicht passen, merkt man es sofort. Dann kommt es nur auf die Anzahl an. Deswegen ist, m.M.n., die Flucht durch prüfen der Maße erforderlich. Und, wie du auch geschrieben hast, läuft er in den richtigen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper27.01.22
Kann das Geräusch nicht auch vo einer anderen Rolle kommen? Du schreibst , daß du Silikon auf den Riemen gesprüht hast, das ist glaube ich nicht gut. Durch Silikon verliert der Haftung, und könnte anfangen zu rutschen. Lasse mich gerne belehren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Bartels27.01.22
Ingo Sticksel: Hallo Martin. Die Rillenbreiten sind gleich. Das Profil ist in der Regel "PK". Siehe Bilder. Sollte es nicht passen, merkt man es sofort. Dann kommt es nur auf die Anzahl an. Deswegen ist, m.M.n., die Flucht durch prüfen der Maße erforderlich. Und, wie du auch geschrieben hast, läuft er in den richtigen. 27.01.22
Der Riemen passt auf die Lima drauf, also die Rillen passen. Zwischen Riemen und Lima ist noch Platz. Ich komme leider nicht exakt ran zum Messen, aber ich schätze es sind 1,5mm. Optisch, fluchtet der Riemen. Wenn ich ihn von Hand rüber setze auf die äußere Rille, geht es zum einen schwerer und zum anderen optisch absolut nicht mehr in der Flucht. Wie genau kann ich exakter messen? Also natürlich kann es sein, dass er nicht zu 100% fluchtet. Gibt es da Anhaltspunkte? Wo sollte ich messen? Grüße
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP27.01.22
Sebastian Bartels: Der Riemen passt auf die Lima drauf, also die Rillen passen. Zwischen Riemen und Lima ist noch Platz. Ich komme leider nicht exakt ran zum Messen, aber ich schätze es sind 1,5mm. Optisch, fluchtet der Riemen. Wenn ich ihn von Hand rüber setze auf die äußere Rille, geht es zum einen schwerer und zum anderen optisch absolut nicht mehr in der Flucht. Wie genau kann ich exakter messen? Also natürlich kann es sein, dass er nicht zu 100% fluchtet. Gibt es da Anhaltspunkte? Wo sollte ich messen? Grüße 27.01.22
Hast du den Riemen ohne daß du die Spannrolle entlastet hast setzen können? Also so einfach mit der Hand rübergehoben?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Bartels27.01.22
Peter TP: Hast du den Riemen ohne daß du die Spannrolle entlastet hast setzen können? Also so einfach mit der Hand rübergehoben? 27.01.22
Den Spanner musste ich schätzungsweise 20° zurück drücken, um den Riemen aufziehen zu können. Also nein, ich konnte ihn so nicht aufziehen. Zumal ich ihn hätte eh zurück drücken müssen, da ich sonst nicht zwischen umlenkrolle vom Spanner und (Nockenwelle?, Größtes Rad) gekommen wäre.
0
Antworten
profile-picture
Wilhelm F.27.01.22
Peter TP: Genau meine Anschlußfrage. Du hast auf der Riemen Scheibe LiMa 5 Rillen und auf der Motorseite nur 4 ? Kann es sein das der Riemen in der LiMa nicht richtig läuft oder aufsitzt? Seite Flanken des Riemens auf Anschabungen prüfen! 27.01.22
Hi, habe ich bei meinem Astra g auch gehabt. Riemenscheibe von der alten Lima ab und auf der neuen drauf und das Pfeifen war weg. Brauch nur ein Hundertstel daneben zu laufen und der Riemen singt.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP27.01.22
Wilhelm F.: Hi, habe ich bei meinem Astra g auch gehabt. Riemenscheibe von der alten Lima ab und auf der neuen drauf und das Pfeifen war weg. Brauch nur ein Hundertstel daneben zu laufen und der Riemen singt. 27.01.22
Genau auf den Wechsel der Riemen Scheibe wollte ich hinaus. Nehme an das der Lauf des Riemens nicht passt, die LiMa hat durch die Rolle Breite nicht die Führung hat das der Riemen ( durch fehlen einer Flanke ) korrekt und leise laufen kann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel27.01.22
Sebastian Bartels: Der Riemen passt auf die Lima drauf, also die Rillen passen. Zwischen Riemen und Lima ist noch Platz. Ich komme leider nicht exakt ran zum Messen, aber ich schätze es sind 1,5mm. Optisch, fluchtet der Riemen. Wenn ich ihn von Hand rüber setze auf die äußere Rille, geht es zum einen schwerer und zum anderen optisch absolut nicht mehr in der Flucht. Wie genau kann ich exakter messen? Also natürlich kann es sein, dass er nicht zu 100% fluchtet. Gibt es da Anhaltspunkte? Wo sollte ich messen? Grüße 27.01.22
Dein Anhaltspunkt wäre die Anlagefläche der Lima am Motor. Als End-/Messpunkt kann man dann z.B. die erste Rille nehmen. Das jeweils bei beiden Lima messen. Wenn es übereinstimmt, fluchten sie. Also würde es passen. Aber der Tip, die alte Scheibe zu montieren, ist sehr gut!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Bartels27.01.22
Ingo Sticksel: Dein Anhaltspunkt wäre die Anlagefläche der Lima am Motor. Als End-/Messpunkt kann man dann z.B. die erste Rille nehmen. Das jeweils bei beiden Lima messen. Wenn es übereinstimmt, fluchten sie. Also würde es passen. Aber der Tip, die alte Scheibe zu montieren, ist sehr gut! 27.01.22
Die alte Lima habe ich noch hier liegen. Demnach kann ich die Tage die alte Riemenscheibe montieren. Vorher werde ich natürlich versuchen auszumessen. Kann ich irgendwie vor der Montage, feststellen ob es definitiv der Riemen selbst ist? Also falls das Messen kein genaues Ergebnis liefert? Oder genauer... Kann ich dieses Phänomen temporär Stillstellen? Silikon hat leider keine Abhilfe gegeben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP27.01.22
Sebastian Bartels: Die alte Lima habe ich noch hier liegen. Demnach kann ich die Tage die alte Riemenscheibe montieren. Vorher werde ich natürlich versuchen auszumessen. Kann ich irgendwie vor der Montage, feststellen ob es definitiv der Riemen selbst ist? Also falls das Messen kein genaues Ergebnis liefert? Oder genauer... Kann ich dieses Phänomen temporär Stillstellen? Silikon hat leider keine Abhilfe gegeben. 27.01.22
Fahr einige KM und sieh dir den Riemen an. Sollte er an den Flanken oder Zahnung Schäden haben weißt du das die Riemenscheibe der LiMa der Fehler ist. Riemen Führung durch falsche Auflage.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel28.01.22
Sebastian Bartels: Die alte Lima habe ich noch hier liegen. Demnach kann ich die Tage die alte Riemenscheibe montieren. Vorher werde ich natürlich versuchen auszumessen. Kann ich irgendwie vor der Montage, feststellen ob es definitiv der Riemen selbst ist? Also falls das Messen kein genaues Ergebnis liefert? Oder genauer... Kann ich dieses Phänomen temporär Stillstellen? Silikon hat leider keine Abhilfe gegeben. 27.01.22
Wechsel erstmal die Riemenscheibe und messe nach. Bei der Gelegenheit, prüfe alle anderen Scheiben auf Spiel (axial und radial) und Geräusche. Danach kann man weiter sehen. Und bitte kein Silikon mehr drauf sprühen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Bartels25.04.22
Auto verkauft, mit Motorschaden. Keine weiteren Ursachen gefunden.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL TIGRA TwinTop (X04)

0
Votes
15
Kommentare
Talk
Batterie
Hallo, ich möchte die technisch maximal zulässige, größte, stärkste Batterie einbauen. Weiß jemand wie viele Ampere diese maximal haben darf ? Am besten eine von Bosch. Kennt jemand die Typenbezeichnung von Bosch, die maximal verwendet werden darf? DANKE!
Kfz-Technik
Georgios Mamblekos 20.01.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten