fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Manuel Holzinger13.12.23
Ungelöst
0

Unrunder Motorlauf, Problem Gemischaufbereitung | SEAT LEON

Hallo Leute, ich wende mich mit meinem Problem mal an euch, weil ich mit meinem KFZler (Privat) nicht weiter komme. Folgendes Problem: Auto springt manchmal relativ schlecht an und riecht im Stand extrem nach Benzin. Fehlerspeicher mit VCDS sagt P1539 Höhenadaption Signal ausserhalb Toleranz. Wir haben bereits das Ansaugsystem auf Undichtigkeit geprüft mit Nebel, war bis auf ne Kleinigkeit dicht. Undichtigkeit wurde natürlich beseitigt. LMM haben wir getauscht, weil Höhenadaption angeblich über diesen läuft. Temperaturfühler/Kühlwasser wurde vorsorglich getauscht. Lambdasonden wurden auch beide getauscht. Fehler bleibt aber. Wir haben jetzt mal noch die Spannung am LMM gemessen, 14,2V plus ist vorhanden. Zuerst haben wir immer von Batteriemasse zum Sensor gemessen, da waren logischerweise die 14,2V vorhanden. Wenn wir aber die Gebermasse gegen plus messen haben wir nur ca. 8V. Im Stromlaufplan hab ich gesehen, dass auch das Taktventil vom Aktivkohlebehälter und das Magnetventil von der Saugrohrklappensteuerung mit drauf hängt. Dort haben wir auch festgestellt, dass wir keine richtige Masse haben. Taktventil ca. 10V und Magnetventil von Saugrohrumschaltung auch nur 8V. Plus gegen Batteriemasse sind jeweils 14,2 vorhanden. Kabel zum Steuergerät scheinen in Ordnung mit Durchgangsprüfer. Massepunkte haben wir alle kontrolliert die wir gefunden haben. Spannung vom Steuergerät per VCDS ausgelesen ist auch bei 14,2V. Die Gebermasse müsste ja aus dem MSG kommen oder liege ich da falsch. Vielleicht hat noch jemand nen Tipp. MfG Manuel
Elektrik

SEAT LEON (1M1)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

METZGER Luftdrucksensor, Höhenanpassung (0906171) Thumbnail

METZGER Luftdrucksensor, Höhenanpassung (0906171)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

HELLA Positionsleuchte (2PF 001 259-631) Thumbnail

HELLA Positionsleuchte (2PF 001 259-631)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze13.12.23
P1539 ist Defekter Kupplungspedal-Position Schalter! Ist dein Fehlercode richtig angegeben?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Holzinger13.12.23
Carsten Heinze: P1539 ist Defekter Kupplungspedal-Position Schalter! Ist dein Fehlercode richtig angegeben? 13.12.23
Oh Entschuldige Fehler lautet P1593 Motorcode ist übrigens APG
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J13.12.23
Dein höhenanpassungssensor ist nicht der lmm. Der sitzt in der ansaugbrücke Map sensor oder auch saugrohrdrucksensor genannt
9
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Holzinger13.12.23
Christian J: Dein höhenanpassungssensor ist nicht der lmm. Der sitzt in der ansaugbrücke Map sensor oder auch saugrohrdrucksensor genannt 13.12.23
Das dachte ich eigentlich auch aber anscheinend hat der Motor das nicht, zumindest konnte ich weder im Motorraum noch im Ersatzteilkatalog einen MAP Sensor finden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Holzinger13.12.23
Manuel Holzinger: Das dachte ich eigentlich auch aber anscheinend hat der Motor das nicht, zumindest konnte ich weder im Motorraum noch im Ersatzteilkatalog einen MAP Sensor finden. 13.12.23
Hab Grad nochmal im Elsa geschaut. Kein MAP Sensor verbaut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe13.12.23
Hallo. Habt ihr mal die Drosselklappen Position geprüft. Das wird bei dem Fehlercode noch vorgeschlagen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Holzinger13.12.23
Daniel Hohe: Hallo. Habt ihr mal die Drosselklappen Position geprüft. Das wird bei dem Fehlercode noch vorgeschlagen. 13.12.23
Ja genau hatten wir auch, war soweit alles in Ordnung. Mich macht halt stutzig das die Gebermasse fehlt beim LMM, Taktventil Aktivkohle, beim Sekundärluftventil fehlt sie auch. In den readiness Werten wird das auch als fehlgeschlagen angezeigt im VCDS. Taktventil kann mit 10V Volt ja logischerweise auch nicht arbeiten. Genau wie der LMM mit 8V. Und angeblich ist bei mir die Höhenanpassung tatsächlich im LMM
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe13.12.23
Manuel Holzinger: Ja genau hatten wir auch, war soweit alles in Ordnung. Mich macht halt stutzig das die Gebermasse fehlt beim LMM, Taktventil Aktivkohle, beim Sekundärluftventil fehlt sie auch. In den readiness Werten wird das auch als fehlgeschlagen angezeigt im VCDS. Taktventil kann mit 10V Volt ja logischerweise auch nicht arbeiten. Genau wie der LMM mit 8V. Und angeblich ist bei mir die Höhenanpassung tatsächlich im LMM 13.12.23
Habt ihr mal die betroffen Leitungen auf Last geprüft also wir machen das immer mit einer h4 Lampe wenn man die zum Leuchten bringt ist das Kabel i.o
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Holzinger13.12.23
Daniel Hohe: Habt ihr mal die betroffen Leitungen auf Last geprüft also wir machen das immer mit einer h4 Lampe wenn man die zum Leuchten bringt ist das Kabel i.o 13.12.23
Auf Last haben wir tatsächlich nicht getestet. Wir haben immer Sensormasse gegen Versorgungsspannung gemessen. Und hatten wir nur ca 8 Volt am LMM. Wenn wir Versorgungsspannung am Stecker des LMM gegen minus direkt an Batterie gemessen haben, hatten wir 14.2V. Batterie plus gegen Sensormasse am Stecker nur 8V. Deswegen mein Verdacht auf Steuergerät.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT LEON (1M1)

0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Hilfe, Fenster gehen nicht mehr runter
Hallo. Seit gestern Abend gehen alle Fenster nicht mehr runter. Von der Fahrertür her geht keines der 4 Fenster mehr runter. Von den anderen Schaltern an den Türen auch nicht. Das Komische ist: wenn ich draußen mit dem Schlüssel abschließen oder öffne und den Schlüssel dabei am Endpunkt festhalte, fahren alle Fenster brav rauf und runter.
Elektrik
Thomas Bernhard Holtbrügge 11.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten