fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Martin G. Gruber31.10.21
Talk
0

Wechsel Servoöl | AUDI A4 Allroad B8

Hallo zusammen! Ich möchte bei meinem A4 einen Servoölwechsel durchführen. Jetzt habe ich gelesen, dass viele Servo-Ausgleichsbehälter einen integrierten Einmalfilter oder einen Drahtgeflecht-Gewebe haben. Trifft das auch auf den Behälter in meinem Wagen zu? Ist ein 8D0 422 371K (oder auch Topran 110 689 o.ä. im Aftermarket). Würde gerne wissen, ob man den mit tauschen sollte oder nicht.
Kfz-Technik

AUDI A4 Allroad B8 (8KH) (04.2009 - 05.2016)

Technische Daten
KS TOOLS Adapter, Behälter (Bremsflüssigkeitsbefüllung) (160.0718) Thumbnail

KS TOOLS Adapter, Behälter (Bremsflüssigkeitsbefüllung) (160.0718)

METZGER Öldruckschalter, Servolenkung (0910089) Thumbnail

METZGER Öldruckschalter, Servolenkung (0910089)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Adapter, Behälter (Bremsflüssigkeitsbefüllung) (J9300002002) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Adapter, Behälter (Bremsflüssigkeitsbefüllung) (J9300002002)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer31.10.21
Das kannste dir sparen.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin G. Gruber31.10.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Das kannste dir sparen. 31.10.21
Den Behältertausch oder allgemein den Ölwechsel?
0
Antworten
profile-picture
Ronny Martens31.10.21
In meinem Audi a4 b5 1998 ist unten im Behälter ein Sieb drin mehr nicht. Ich hab das Servoöl so gewechselt, mit einer großen Spritze und Schlauch den Behälter leer gesaugt, dann Behälter abgeschraubt und den Behälter mit Bremsenreiniger sauber gemacht, aber vorsichtig mit den unteren Schläuche wenn die runter Rutsch gibt es eine Riesen Sauerei also fixieren. Dann zusammen bauen mit neuem oder alten Behälter und Öl rein ,warm laufen lassen dann mehrmals bis Anschlag Lenken um eventuelle Luft raus zuholen, dann Deckel rauf und fertig
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer31.10.21
Martin G. Gruber: Den Behältertausch oder allgemein den Ölwechsel? 31.10.21
Wenn es an der Lenkung nichts zu beanstanden gibt. Würde ich Nichts machen an den Filter kann höchstens minimaler Abrieb sein der wird nur in der ersten Zeit sein neu kommt doch Nichts rein wenn nichts undicht ist alles so lassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin G. Gruber31.10.21
Ronny Martens: In meinem Audi a4 b5 1998 ist unten im Behälter ein Sieb drin mehr nicht. Ich hab das Servoöl so gewechselt, mit einer großen Spritze und Schlauch den Behälter leer gesaugt, dann Behälter abgeschraubt und den Behälter mit Bremsenreiniger sauber gemacht, aber vorsichtig mit den unteren Schläuche wenn die runter Rutsch gibt es eine Riesen Sauerei also fixieren. Dann zusammen bauen mit neuem oder alten Behälter und Öl rein ,warm laufen lassen dann mehrmals bis Anschlag Lenken um eventuelle Luft raus zuholen, dann Deckel rauf und fertig 31.10.21
Top. Überlege auch noch hin und her, ob mit Spritze absaugen oder die Variante mit Rücklaufleitung ab und ein zweiter Mann giest von oben frisch rein. Hattest Du irgendwelche Probleme mit der Ölfullung, dass Du gewechselt? Meines riecht leicht verbrannt, sieht eher dunkel statt grün aus und hat wie so kleine Rußpartikel drin, wenn man es auf ein Küchentuch tropfen lässt. Vermute schlicht überaltert (noch nie gewechselt). Probleme hab ich keine, aber ich dachte ich tu der Pumpe und dem Lenkgetruebe mal was gutes eh da Schäden entstehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Voigt Thomas31.10.21
Wenn du die Möglichkeit hast, schraube die Leitungen am Lenkgetriebe ab. Lass dort das Öl ab. Servopumpe von Hand drehen um das Risiko zu minimieren für die Pumpe. Wenn alles raus ist, Leitungen wieder dicht machen und neu befüllen. Nur dann solltest du mindestens 3l dahaben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin G. Gruber31.10.21
Voigt Thomas: Wenn du die Möglichkeit hast, schraube die Leitungen am Lenkgetriebe ab. Lass dort das Öl ab. Servopumpe von Hand drehen um das Risiko zu minimieren für die Pumpe. Wenn alles raus ist, Leitungen wieder dicht machen und neu befüllen. Nur dann solltest du mindestens 3l dahaben. 31.10.21
3L? Ich hatte was von 0,9L gelesen? Oder meinst Du die 3L wenn man bei laufendem Motor spült und immer von oben nachkippt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Voigt Thomas31.10.21
Martin G. Gruber: 3L? Ich hatte was von 0,9L gelesen? Oder meinst Du die 3L wenn man bei laufendem Motor spült und immer von oben nachkippt? 31.10.21
Wenn du am Lenkgetriebe die Leitungen löst, sind die Leitungen, der Behälter und deine Pumpe leer. Da kommst du mit 0,9l nicht hin.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Epple31.10.21
Dünnes hydraliköl... nach 20 bis 30 Jahren ist das auch reif.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin G. Gruber31.10.21
Die 0,9L tauchen aber mehrfach im Netz auf. Habe mich zwischenzeitlich mal dran gewagt: Man bekommt mit der Spritze knapp 200ml von Max. bis runter zum Boden des Ausgleichsbehälters. Heraus kam eine dunkle, bernsteinfarbene Flüssigkeit. Neues Servoöl hat dagegen eine Farbe wie Waldmeister. Ich werd das jetzt nach kurz Motor an noch 2-3x wiederholen und dann habe ich es zumindest soweit "aufgebessert", dass ich bis zum nächsten Werkstattermin ein gutes Gewissen habe. Im Anhang auch noch ein Bild vom integrierten Drahtsieb im Ausgleichsbehälter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin G. Gruber31.10.21
Voigt Thomas: Wenn du am Lenkgetriebe die Leitungen löst, sind die Leitungen, der Behälter und deine Pumpe leer. Da kommst du mit 0,9l nicht hin. 31.10.21
Also, nach insgesamt 4x 200ml rein/raus, Motor an, Lenkrad links/rechts, sehe ich nicht mehr drastisch viel Unterschied zwischen frisch aus der Flasche und dem was im Ausgleichsbehälter ist.🤔 Die 0,9L könnten evtl. doch hinhauen. Würde tippen, dass das Verhältnis jetzt grob 350ml alt zu 550ml neu sein könnte.
0
Antworten
profile-picture
Ronny Martens01.11.21
Martin G. Gruber: Top. Überlege auch noch hin und her, ob mit Spritze absaugen oder die Variante mit Rücklaufleitung ab und ein zweiter Mann giest von oben frisch rein. Hattest Du irgendwelche Probleme mit der Ölfullung, dass Du gewechselt? Meines riecht leicht verbrannt, sieht eher dunkel statt grün aus und hat wie so kleine Rußpartikel drin, wenn man es auf ein Küchentuch tropfen lässt. Vermute schlicht überaltert (noch nie gewechselt). Probleme hab ich keine, aber ich dachte ich tu der Pumpe und dem Lenkgetruebe mal was gutes eh da Schäden entstehen. 31.10.21
Genau vorbeugen meiner ist Bj.98 und das Öl war Raben Schwarz,da darf es mal raus wird ja wie Motoröl auch belastet .
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 Allroad B8 (8KH) (04.2009 - 05.2016)

0
Votes
1
Kommentar
Talk
Wo ist die Sicherung versteckt?
Hallo, ich habe bei mir im Kofferraum die 12V sicherung vom Zigarettenanzünder durchgeschossen, jetzt habe ich schon überall nachgesehen aber finde die richtige sicherung nicht dafür, in der Betriebsanleitung finde ich dazu jetzt auch nichts nur für die 12V USB Buchse?
Elektrik
Christopher Nenzel 11.08.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten