fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Sören Ponelies25.08.21
Ungelöst
0

Zittern bei mittlerem Beschleunigen | FORD

Moin, ich habe seit Längerem das Problem, das der Motor zittert beim stärkeren Beschleunigen. Ich habe diesen Fehler seit gut einem Jahr und kann nix finden. Folgendes wurde bereits erneuert. - Luftfilter - Zündkerzen - Wirbelklappen Steuerventil - Drosselklappe gereinigt Nichts davon hat jedoch was geändert. Hat jemand vielleicht dasselbe Problem gehabt oder hat einer eine Idee? MfG.
Bereits überprüft
Fehlerspeicher auslesen lassen. Nichts hinterlegt im Speicher
Motor

FORD

Technische Daten
ELRING Dichtung, Stellelement (Exzenterwelle) (725.250) Thumbnail

ELRING Dichtung, Stellelement (Exzenterwelle) (725.250)

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 174 031) Thumbnail

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 174 031)

SPIDAN Faltenbalgsatz, Antriebswelle (25591) Thumbnail

SPIDAN Faltenbalgsatz, Antriebswelle (25591)

FEBI BILSTEIN Dämpfer, Motorlagerung (03522) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dämpfer, Motorlagerung (03522)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer25.08.21
Einspritzdüsen
1
Antworten
profile-picture
Leander Stoschek25.08.21
Ist es wirklich ein Zittern? Oder Ruckeln? Wenn es so ein Schlag bzw. Ruck ist beim Beschleunigen, dann könnte es auch Motorlager sein, aber das würde dann immer nur einmal auftauchen. Iimmer wenn man aufs Gas tritt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters25.08.21
Hier gibt's vermutlich ein Problem mit der Kraftstoffmenge. Da würde ich mal den Druck prüfen/ prüfen lassen. Wenn der stimmt, werden es wohl die Einspritzdüsen sein.
0
Antworten
profile-picture
Julius Jankel25.08.21
Damals bei meinem alten Passat war das ZMS kaputt und hat das Zittern/Wackeln ausgelöst, später kam es auch im Stand.
0
Antworten
profile-picture
Florian Göllner25.08.21
Zündspule, wenn der hat kann es auch der Nockenwellenersteller sein. Ford hat ja prinzipiell spezielle Öle für die Motoren. Wenn da mal ein Falsches rein kam oder ein Additiv mit rein muss bei dem Typ kann es sein, dass der Versteller durch Ablagerungen nicht richtig arbeiten kann.
0
Antworten
profile-picture
Sören Ponelies25.08.21
Leander Stoschek: Ist es wirklich ein Zittern? Oder Ruckeln? Wenn es so ein Schlag bzw. Ruck ist beim Beschleunigen, dann könnte es auch Motorlager sein, aber das würde dann immer nur einmal auftauchen. Iimmer wenn man aufs Gas tritt. 25.08.21
Es handelt sich wirklich um ein zittern welches bei um die 2500rpm weniger wird bzw. Aufhört.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8225.08.21
Ich tippe auch ganz stark auf das ZMS. Wenn du den Motor abstellst, ruckelt da dann noch kurzzeitig was nach? Oder Klappert?
1
Antworten
profile-picture
Jürgen Scholl25.08.21
Einen Defekt des Zweimassenschwungrades zu erkennen, ist meistens relativ einfach. Denn der macht sich häufig durch ein unruhiges Vibrieren, Schütteln oder Ruckeln des laufenden Motors bemerkbar. Auch unruhige oder „kratzende“ Geräusche und ein kurzes rütteln nach dem ausstellen können auftreten
0
Antworten
profile-picture
Patrick Schmidt25.08.21
Hallo. Ich hatte auch mal das Problem. War bei mir auch beim Gasgeben. Ist ein Unterschied, ob Bergauf, Bergab, oder gerader Strecke? Dann würde ich auf die Antriebswelle tendieren. So war es bei mir. Bergauf hat es viel geschlagen, Bergab praktisch nicht.
3
Antworten
profile-picture
Jan Kurtenbach25.08.21
Wenn es nur beim Beschleunigen ist, würde ich auf eine kaputte Antriebswelle tippen.
0
Antworten
profile-picture
Gerhard Raab25.08.21
Hallo! Würde auch Richtung Antrieb bzw. Antriebswelle tendieren.
0
Antworten
profile-picture
Dirk Löwenforst26.08.21
Für den Fall, dass das die Antriebswellen sein könnten, würde ich den Wagen hinten etwas schwerer beladen. Dann haben die Antriebswellenkugeln eine andere Position. Dann müsste sich etwas verändern! Wenn das der Fall ist, würde ich die Antriebswellen wechseln.
0
Antworten
profile-picture
Sören Ponelies09.09.21
Hallo An alle. Ich habe jetzt doch Mal die Werkstatt drübergucken lassen und eine Probefahrt. Es wird gemeint es könnte die Kupplung sein.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten