fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Thomas Gard11.09.21
Ungelöst
0

Klimaautomatik braucht sehr lange zum Kühlen | HYUNDAI i10 II

Hallo, Ich habe mir vor 2 Jahren einen Hyundai I10, Bj. 2017, mit Klima-AUTOMATIK gekauft und war positiv von der Leistung der Klimaanlage überrascht ! Nach dem Starten dauerte es - IM STEHEN - nur kurze Zeit ( 2-3 Minuten ! ), bis die eingestellte Temperatur erreicht wurde und der INNENRAUM KALT wurde. Das hat sich nun verändert. Die Anlage braucht manchmal 15-20 Minuten, bis man einen spürbaren Unterschied merkt ( meistens nach längerer Fahrt). Nach "Studium" der Autodoktoren-Videos bei Youtube habe ich die Temperatur an den Mitteldüsen geprüft - diese geht bis 9°C runter ! Die Werkstatt hat nichts gefunden ( siehe Bild ! ). "Der wird doch kalt" war die Aussage. Wo könnte der Fehler liegen ? Ich habe bald einen Inspektionstermin und würde es gerne wieder ansprechen !!! und es prüfen lassen. Danke für eure Hilfe !
Elektrik

HYUNDAI i10 II (BA, IA)

Technische Daten
HENGST FILTER Ölfilter (H313W) Thumbnail

HENGST FILTER Ölfilter (H313W)

HELLA Schalteraufnahme (8HG 716 734-007) Thumbnail

HELLA Schalteraufnahme (8HG 716 734-007)

HENGST FILTER Luftfilter (E1317L) Thumbnail

HENGST FILTER Luftfilter (E1317L)

Mehr Produkte für i10 II (BA, IA) Thumbnail

Mehr Produkte für i10 II (BA, IA)

15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann11.09.21
Wie sahen die Drücke der Anlage aus? Würde da mal anfangen zu prüfen?( lassen)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mendez Manthey11.09.21
Also wenn 9 grad aus den Düsen kommt, kühlt die ja erstmal weit genug runter. Kommt denn aus allen Düsen Luft raus? ( zumindest wenn man die auf Fahrer+Fußraum stellt! )
0
Antworten
profile-picture
Harald Schürmann11.09.21
Könnte sein, daß Kältemittel nachgefüllt werden muß. Außerdem sollte die Anlage alle 5 Jahre geprüft werden. Kann auch TÜV-Relevant sein....
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann11.09.21
Bernd Viehmann: Wie sahen die Drücke der Anlage aus? Würde da mal anfangen zu prüfen?( lassen) 11.09.21
Vergessen zu erwähnen, wie lange ist der Pollenfilter schon drin- oder wurde dieser im rahmen der Klimawartung ersetzt?
3
Antworten
profile-picture
Luz Vogelsang11.09.21
Ich denke mal,dass zu wenig Kühlflüssigkeit vorhanden ist oder der Lufttauscher etwas zugesetzt ist. Vor dem nachfüllen solcher aber auf jeden Fall den Druck prüfen und auf Leckagen (mit Kontrastmittel). Vermutlich wird es danach wieder akzeptabel sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lutze11.09.21
Hi Ist nur eine Vermutung ! Aber vielleicht sendet der Innenraumsensor falsche Daten. Könnte defekt oder nur verschmutzt sein . Da die Anlage selbst ja funktioniert.
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Gard11.09.21
Bernd Viehmann: Vergessen zu erwähnen, wie lange ist der Pollenfilter schon drin- oder wurde dieser im rahmen der Klimawartung ersetzt? 11.09.21
Der Pollenfilter wurde vor genau EINEM Jahr im Rahmen einer Inspektion gewechselt und sollte, auf meinen Wunsch, deshalb nicht ausgetauscht werden --> er war auch noch in Ordnung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP11.09.21
Thomas Gard: Der Pollenfilter wurde vor genau EINEM Jahr im Rahmen einer Inspektion gewechselt und sollte, auf meinen Wunsch, deshalb nicht ausgetauscht werden --> er war auch noch in Ordnung 11.09.21
Wie hast du festgestellt das der OK war?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Gard11.09.21
Peter TP: Wie hast du festgestellt das der OK war? 11.09.21
Der wurde in meinem Beisein von einem Techniker herausgenommen und OPTISCH begutachtet - er sah aus wie neu ! ( kein Dreck zwischen den Lamellen ! )
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.11.09.21
Man sieht bei einem Pollenfilter nicht unbedingt ob er noch "gut" ist. Denn meist setzt Feinstaub die winzigen Poren der Filter zu.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP11.09.21
Thomas Gard: Der wurde in meinem Beisein von einem Techniker herausgenommen und OPTISCH begutachtet - er sah aus wie neu ! ( kein Dreck zwischen den Lamellen ! ) 11.09.21
OK das war ein "guter Techniker". Ohne Worte
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel11.09.21
Ich vermute das die Klappensteuerung im Heizungskasten nicht richtig funktioniert, und zuviel Warmluft zugemischt wird. Ist der Stellmotor zu hören wenn man von heiß auf kalt stellt. Müßte im Fußraum zu hören sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Enkar11.09.21
Naja 9 Grad Celsius ist nicht die Welt aber definitiv Kalt. Aber wenn du dir trotzdem sichergehen möchtest check die drücke ab !
0
Antworten
profile-picture
René Johannhardt11.09.21
Sind eventuell die kühlrippen am Kondensator kaputt und die Anlage kann daher die Wärme nicht richtig abführen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.09.21
Expansionsventil defekt?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI i10 II (BA, IA)

0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Sehr schnelles Klackern bei Startversuch
Hallo. Folgendes Problem: Beim Startversuch klackert es sehr sehr schnell und oft hintereinander. Es klackert so schnell, dass es eher ein lautes Vibrieren ist oder ähnlich wie wenn dein Nachbar in die Wand bohrt. Batterie wurde über die Nacht vollgeladen. Am nächsten Tag das selbe wieder. Dann habe ich eine Starthilfe probiert und es kam das selbe Geräusch. Das Geräusch ist nicht das typische 1 mal Klack! Das Geräusch ist auch laut, also kein Klackern wie von einem Relais aus dem Sicherungskasten. Ich vermute, dass es der Starter ist. Die Frage ist nur, ob das Problem mit dem Austausch des Starters gelöst ist. Fehlerspeicher ausgelesen, habe es hinzugefügt.
Elektrik
Simion Gherasimov 09.08.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten