fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jörg Wieczorek15.09.21
Ungelöst
0

Öldruckkontrolle kommt sporadisch und Motor geht aus | VW POLO III

Hallo, bei unserem Polo kommt sporadisch während der Fahrt die Öldruckkontrolle, Fahrzeug piept und der Motor geht aus. Nach neu starten ist alles wieder i.O. Der Öldruckschalter wurde bereits erneuert und der Öldruck gemessen, auch i.O. Im Fehlerspeicher ist auch kein Eintrag. Jemand eine Idee? Gruß Jörg
Bereits überprüft
Der Öldruckschalter wurde bereits erneuert und der Öldruck gemessen, auch i.O. Im Fehlerspeicher ist auch kein Eintrag
Motor

VW POLO III (6N1)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (21220) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (21220)

METZGER Zünd-/Startschalter (09161028) Thumbnail

METZGER Zünd-/Startschalter (09161028)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142)

Mehr Produkte für POLO III (6N1) Thumbnail

Mehr Produkte für POLO III (6N1)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
René Hüppeler15.09.21
Sieb der Pumpe zu, oder Pumpe gibt den Geist auf!? Wie oft machst nen Ölwechsel?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters15.09.21
Ist der Öldruck nur im Stand gemessen worden, oder auch mal bei warmem Motor bei hoher Drehzahl?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter König15.09.21
Kontrollier mal ob das Kabel am Öldruckschalter Ölhaltig ist?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Lutz Meyer15.09.21
Selbst wenn der Öldruck wirklich zusammenbricht - warum geht der Motor aus? - noch nie gehabt. Denke da eher in Richtung Zündanlassschalter oder Kombi....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof15.09.21
Überprüfe mal die Masseverbindungen im Motorraum.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Lanfer15.09.21
Ölstand kontrolliert .? Die Motoren sind noch recht robust . Für den Fall der Fälle würde ich dir raten den Öldruck messen zu lassen . Im kalten und warmen Zustand. Dann hast du Gewissheit ob die Ölpumpe den Geist aufgibt ,ölsieb oder das Öldieb zu ist . Regelmäßig Ölwechsel durchgeführt? Oder frisch gekauft?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Lanfer15.09.21
Wann geht denn der Motor aus ? Bei Anzeige der Ölkontrolle oder auch so ? Morgends wenn er kalt ist oder im warmen Zustand bei ca ,90 c? Wie viel hat er gelaufen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer15.09.21
Hat der schon elektrische Ölstandkontrolle dann könnte es der Sensor sei würde auch das piepen und den Motorstopp erklären
0
Antworten
profile-picture
René Hüppeler15.09.21
Da fällt mir ein Fehler zu ein, den wir mal an einem Ducato hatten. Im Display stand auch Öldruck, aber am Ende war es der Stecker an der Kraftsoffpumpe! Ein Kontakt war leicht aufgebogen und verlor sporadisch den Kontakt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J15.09.21
Diese Polo würde ja zwischen 1994 und 1999 gebaut. Die ölpumpe hat eine vierkantwelle die mit der Zeit verschleißt. Also muss die ölpumpe neu. Ich würde mal den öldruck Test bei warmen Motor und 3500 Touren machen. Dann weisst du es genau. Aber warum geht der aus ? Könnte zu Sicherheit sein vom MSG. Notlauf oder aus weil öldruck fehlt.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Wieczorek15.09.21
Christian J: Diese Polo würde ja zwischen 1994 und 1999 gebaut. Die ölpumpe hat eine vierkantwelle die mit der Zeit verschleißt. Also muss die ölpumpe neu. Ich würde mal den öldruck Test bei warmen Motor und 3500 Touren machen. Dann weisst du es genau. Aber warum geht der aus ? Könnte zu Sicherheit sein vom MSG. Notlauf oder aus weil öldruck fehlt. 15.09.21
Warum geht er aus ? Das frage ich mich auch. Ölwechsel wird regelmäßig durchgeführt und es immer genug drauf. Motorspülung habe ich durchgeführt. Der Öldruck liegt bei 2,8 bar bei 85 Grad und 2000 U/min, sollte also passen, oder ? Im Stand gemessen. Allerdings qualmt er ordentlich beim Kaltstart und frisst Öl.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO III (6N1)

1
Vote
37
Kommentare
Gelöst
ASU nicht bestanden - CO-Werte zu hoch Lambda zu niedrig
Hallo ihr Lieben, ich war gestern beim TÜV und wollte eine HU/AU machen lassen. Die HU hat er ohne Probleme bestanden, jedoch ist er komplett durch die AU gerauscht. Die CO-Werte im Leerlauf und im erhöhten Leerlauf sind zu hoch, sowie der Lambda-Wert zu niedrig. Habt ihr eine Idee woran es liegen könnte? Mir ist vorher übrigens keinerlei Änderung am Fahrverhalten des Polos aufgefallen. Er verbraucht auch nicht mehr Sprit oder Öl und Leistungsverlust hat er auch nicht. Er wird in der Regel nur Langstrecke gefahren. Ich danke euch schon mal!
Motor
Julia Müller 05.06.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten