fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jens Berthold03.09.22
Talk
0

Dämpferaufnahme Schrauben | RENAULT MEGANE III Coupe

Hallo, hat Jemand einen Tipp, wie die raus bekomme? -Schlagschrauber nein -Verlängerung nein -Einsprühen tagelang nein -Mit Schlagwerkzeug nein Nichts klappt
Bereits überprüft
Alles
Fahrwerk

RENAULT MEGANE III Coupe (DZ0/1_)

Technische Daten
METZGER Vorschaltgerät, Gasentladungslampe (0896009) Thumbnail

METZGER Vorschaltgerät, Gasentladungslampe (0896009)

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-75-012-05-22) Thumbnail

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-75-012-05-22)

Mehr Produkte für MEGANE III Coupe (DZ0/1_) Thumbnail

Mehr Produkte für MEGANE III Coupe (DZ0/1_)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.09.22
Schlagschrauber Sechskant Nuss und viel Geduld und Kriechöl! Ruhig öfter auf links rechts schalten. Irgendwann kommt die schon. Spätestens, wenn sie bei der Aktion schön heiß geworden ist. Benutze dafür einen pressluft Schlagschrauber.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Det.Mohns03.09.22
Schlagschrauber und gut mit Rostlöser einsprühen. Letzte Möglichkeit Eine Mutter auf die Schraube scheißen, durch die Wärme löst sich die Schraube. LG.D.M
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Berthold03.09.22
Danke Ich versuche es
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.09.22
Hitze!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper03.09.22
Wenn Sie gar nicht will..... Federbein samt achsschenkel raus und außerhalb dran arbeiten. Wenn sie ab reißt ausbohren und ne längere Schraube mit Mutter reinmachen. Festigkeit beachten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nabih03.09.22
Ich würde die erst mal richtig schön heiß machen dann raus Schrauben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ion R. Conradin03.09.22
Hitze ja .. aber nur mit einem Acetylen Brenner !! KEIN Bunsenbrenner, das dauert zu lange und schwächt das ganze Gefüge. Mit dem anderen kannst du gezielt Hitze einbringen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.09.22
Ion R. Conradin: Hitze ja .. aber nur mit einem Acetylen Brenner !! KEIN Bunsenbrenner, das dauert zu lange und schwächt das ganze Gefüge. Mit dem anderen kannst du gezielt Hitze einbringen. 03.09.22
Acetylene ? Uih…bissel gefährlich mit dem Dämpfer. Besser ist induktive Wärme. Und Vibrationen!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.09.22
Gelöschter Nutzer: Acetylene ? Uih…bissel gefährlich mit dem Dämpfer. Besser ist induktive Wärme. Und Vibrationen!! 03.09.22
Den darüber liegenden Bremschlauch mit einem nassen Lappen einwickeln. Der mag keine Hitze. Ob induktiv oder Acetylen - der mag beides nicht. 😉
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.09.22
Ingo N.: Den darüber liegenden Bremschlauch mit einem nassen Lappen einwickeln. Der mag keine Hitze. Ob induktiv oder Acetylen - der mag beides nicht. 😉 03.09.22
Induktive Hitze zieht in die Schraube.. Sie strahlt nicht so sehr nach außen. Sie bleibt innerhalb, genau wo sie wirken soll.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MEGANE III Coupe (DZ0/1_)

0
Votes
8
Kommentare
Talk
Wassereintritt auf Beifahrer Seite
Hallo an alle, ich brauche ein wenig Hilfe, vielleicht kann mir hier jemand helfen. Mein Problem ist, wenn es regnet habe ich leichten Wassereintritt auf der Beifahrerseite und über den Einstieg Schweller. Ich habe schon den Ablauf überprüft, alles frei. Die Dichtungen sehen auch gut aus. Würde mich freuen, wenn ich hier ein paar Antworten auf mein Frage bekomme. LG
Kfz-Technik
Christian Pöschko 01.09.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten