fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
N.D 199705.05.25
Ungelöst
0

Motor geht während der Fahrt aus | VW GOLF V

Hallo, ich habe eine Problem bei meinem 1.9 TDI BLS. Zum Problem: Das Auto startet/ läuft ganz normal und hat volle Leistung. Nach ca. 3-10 km geht er während der Fahrt ruckelnd aus. Wenn man ihn dann versuchen will zu starten, kann man orgeln wie man will, er springt nicht an. Wenn man ihn nach ca. 5 min. Standzeit starten will orgelt er eine Weile und springt dann schleppend an. Wenn er dann erstmal an ist, läuft er normal und hat volle Leistung. Hatte dieses Problem schonmal jemand und kann mir sagen wo ich anfangen soll zu suchen ?? MfG
Motor

VW GOLF V (1K1)

Technische Daten
SWAG Stecker (30 93 7913) Thumbnail

SWAG Stecker (30 93 7913)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22724) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22724)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

Mehr Produkte für GOLF V (1K1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF V (1K1)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M05.05.25
Zeigt der Drehzahlmesser beim Starten eine Drehzahl an? Wenn nicht dann ist der Kurbelwellensensor fehlerhaft oder defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M05.05.25
Weitere Möglichkeiten: - Kabelstrang im Zylinderkopf verlegt ist macht ganz oft Probleme - Pumpedüse Elemente im Zylinderkopf eingearbeitet - Fehlerspeicher Auslesen und hier mitteilen mit Wortlaut
6
Antworten
Profile Fallbackimage
N.D 199705.05.25
Marcel M: Zeigt der Drehzahlmesser beim Starten eine Drehzahl an? Wenn nicht dann ist der Kurbelwellensensor fehlerhaft oder defekt 05.05.25
Ja zeigt Drehzahl an. Aber wenn es am Kurbelwellensonsor liegen würde, würde er doch garnicht starten oder seh ich das falsch ? Er läuft ja so paar Km
0
Antworten
Profile Fallbackimage
N.D 199705.05.25
Marcel M: Weitere Möglichkeiten: - Kabelstrang im Zylinderkopf verlegt ist macht ganz oft Probleme - Pumpedüse Elemente im Zylinderkopf eingearbeitet - Fehlerspeicher Auslesen und hier mitteilen mit Wortlaut 05.05.25
Also im Fehlerspeicher ist nichts. An den Kabelstrang hab ich auch schon gedacht. Ich stell mir halt nur die Frage wieso er die ersten paar Km ganz normal läuft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M05.05.25
N.D 1997: Ja zeigt Drehzahl an. Aber wenn es am Kurbelwellensonsor liegen würde, würde er doch garnicht starten oder seh ich das falsch ? Er läuft ja so paar Km 05.05.25
Also mach dem Synonymen hätte ich an den Kurbelwellensensor gedacht. Wenn der warm wird steigt der einfach aus, aus Kontaktproblem und wenn der wieder kalt ist dann läuft der Motor wieder einwandfrei. Ich meine ein Drehzahl Signal wenn der Fehler auftritt nicht wenn der Motor kalt ist. Luftmassenmesser könnte auch noch infrage kommen. Denn einfach mal abstecken und dann Probefahrt machen ob sich was verändern tut wenn ja dann ist der defekt oder zeitweise fehlerhaft.
0
Antworten
profile-picture
Ersguterjunge05.05.25
Kann sein das der Kühlmittemtempsensor falschen Wert gibt und dein Auto Startprobleme hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner05.05.25
Drehzahlsignal von Nockenwellensensor ist auch da?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner05.05.25
Tom Werner: Drehzahlsignal von Nockenwellensensor ist auch da? 05.05.25
Relais 109 für Spannungsversorgung MSG prüfen, ggf. erneuern.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M05.05.25
Tom Werner: Relais 109 für Spannungsversorgung MSG prüfen, ggf. erneuern. 05.05.25
Das Relais 109 kann ich mir nicht vorstellen das es fehlerhaft oder defekt ist. Wenn der Motor kalt ist funktioniert es und wenn der bisschen warm ist dann nicht mehr und wenn man den 5 min stehen lässt und dann Starten geht es auf einmal wieder kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Aber der Gedanke ist nicht schlecht 👍🏻
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M05.05.25
Ersguterjunge: Kann sein das der Kühlmittemtempsensor falschen Wert gibt und dein Auto Startprobleme hat. 05.05.25
Dann müsste es beim Kalten Motor auch sein. Aber es ist nur in diesem beschriebenen Zeitraum.
0
Antworten
profile-picture
Thorsten Viebrans 00705.05.25
Hallo, ich hatte auch schon mal so ein ähnliches Problem, allerdings bei einem Honda Civic,da ist das Auto während der Fahrt in Kurven ausgegangen. Am Ende der Suche war es das Hauptrelai. Das sitzt im Fahrerfußraum unten links hinter der Verkleidung. Ist nur eine Idee,das muss der Fehler ja nicht sein. Mfg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.05.05.25
Fange bei Kraftstoff, besser gesagt der Bestromung der Pumpe an. Da er ruckelnd ausgeht und ebenso nach nach kurzer Pause nur zögerlich wieder will bin ich bei erhöhtem Übergangswiderstand in dem Bereich. Da wird im betrieb was warm und der Strom fehlt dann durch mangelndem Kontakt. Was verbrammelt oder oxidiert. Steckverbindung Sicherung und Kraftstoffpumpenrelais, das Relais selber, Stecker u. Kabel an der Pumpe...
0
Antworten
profile-picture
Hj Wischnewski05.05.25
Manfred B.: Fange bei Kraftstoff, besser gesagt der Bestromung der Pumpe an. Da er ruckelnd ausgeht und ebenso nach nach kurzer Pause nur zögerlich wieder will bin ich bei erhöhtem Übergangswiderstand in dem Bereich. Da wird im betrieb was warm und der Strom fehlt dann durch mangelndem Kontakt. Was verbrammelt oder oxidiert. Steckverbindung Sicherung und Kraftstoffpumpenrelais, das Relais selber, Stecker u. Kabel an der Pumpe... 05.05.25
Ich würde Kälte spray kaufen, und dann fahren, wenn er ausgeht die einzelnen sensoren absprühen, könnte sein das mann den fehler dann eingrenzen kann.könnte. ,versuchen?.
0
Antworten
profile-picture
Hj Wischnewski05.05.25
Hj Wischnewski: Ich würde Kälte spray kaufen, und dann fahren, wenn er ausgeht die einzelnen sensoren absprühen, könnte sein das mann den fehler dann eingrenzen kann.könnte. ,versuchen?. 05.05.25
Zusatz: Normalerweise geht ein diesel wenn er läuft nicht aus. Da gibts meiner-meinung ein magnetventil was dafür verantwortlich ist motor an motor aus, daher Kältespray und durch probieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.05.05.25
Hj Wischnewski: Zusatz: Normalerweise geht ein diesel wenn er läuft nicht aus. Da gibts meiner-meinung ein magnetventil was dafür verantwortlich ist motor an motor aus, daher Kältespray und durch probieren. 05.05.25
Stimmt, das kenne ich auch noch. Denke heutzutage wird aber eher über die Drosselklappe in der Ansaugung, die sich dann Abstellklappe nennt, ausgeschaltet. Dort sollte man auch mal die Ansteuerung prüfen. Das mit Kältespray ist eine gute Möglichkeit.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen05.05.25
N.D 1997: Ja zeigt Drehzahl an. Aber wenn es am Kurbelwellensonsor liegen würde, würde er doch garnicht starten oder seh ich das falsch ? Er läuft ja so paar Km 05.05.25
Hallo N.D 1997, der Kurbelwellensensor kann durchaus defekt sein. Hatte ich vor kurzem selbst an meinem Audi A4 B6. Einigemale hat der Drehzahlmesser plötzlich Null 1/min angezeigt und ist wieder auf die normale Drehzahl zurück gegangen. Am ende ging der Motor aus und ich musste den Kurbelwellensensor ersetzen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF V (1K1)

1
Vote
79
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Hallo, ich habe ein großes Problem. Nach dem Überspringen der Steuerkette habe ich den Zylinderkopf ausgebaut, Ventile inkl. Führungen neu gemacht, Steuerkette und Nockenwellenversteller und Spanner neu gemacht. Motor startet nicht. Keine Fehlermeldung (OBD). Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Zündfunke kommt. Zylinder haben Kompression. Neue Kerzen drin - sind nass und riechen nach Benzin. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgetauscht, jedoch keine Veränderung. Ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee zur Lösung?
Motor
Gelöschter Nutzer 02.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten