fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ismail G.vor 7 Std
Ungelöst
0

Motorstart bei Wärme/Kälte | FORD FOCUS C-MAX

Hallo liebe Community, ich habe folgendes Problem: Mein Ford Focus C-Max springt nicht an, mittlerweile bei unter 5°C und zwischen 60 und 75°C bei geschlossener Motorhaube. Hier ist die Geschichte: * Zuerst war die Benzinpumpe defekt. Die wurde von der Werkstatt ausgetauscht. Nach etwa einem halben Jahr war sie zum zweiten Mal kaputt. Sie wurde erneut ausgetauscht, dann ein drittes Mal. Als sie zum vierten Mal defekt war, habe ich sie in einer Mietwerkstatt selbst ausgetauscht. * Dann ist eine neue Benzinpumpe anscheinend erneut defekt geworden. Diesmal habe ich eine andere Marke eingebaut. Ich höre die Benzinpumpe, da sie lauter ist. Wenn ich den Zündschlüssel drehe, läuft die Pumpe für ein paar Sekunden. Das ist ein Hinweis, dass die Pumpe funktioniert und Druck aufbaut. Aber der Motor springt nicht an. Jedes Mal war es ein anderes Markengerät. * Da man am Tacho vermutete, dass er defekt ist, wurde er repariert, also kalte Lötstellen nachgelötet. Der Tacho funktioniert besser als vorher, also die Lampen sind heller usw. und die Lenkkraftverstärkung ist wieder angesprungen. Aber das Problem mit dem Motor blieb bestehen. In den vergangenen Monaten habe ich Folgendes gemacht: * Einmal habe ich das 5-PIN-Relais vom Motorsteuergerät raus- und reingesteckt. Der Motor sprang an, aber ein neues Relais brachte keinen Erfolg. * Beim Motorölwechsel wurde der Kurbelwellensensor gewechselt, auch kein Erfolg. * Als ich das Kabel vom MAP-Sensor raus- und reingesteckt habe, sprang der Motor an, aber das war nur einmalig. Als ich abends nach dem Einkaufen wieder liegen geblieben bin, habe ich erneut die Werte über den OBD-Stecker ausgelesen. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Motor bei ca. 60°C angesprungen ist, bis 63°C aber nicht. (alle paar Minuten probiert) Wenn der Motor warm ist und etwas gestanden hat, sprang er nicht mehr an, bei ca. 75°C. Also zwischen ca. 60 und ca. 75°C springt der Motor nicht an. In letzter Zeit springt der Motor in den frühen Morgenstunden bei etwa 4°C auch nicht an, aber später bei 6°C schon, vermutlich um 5°C gibt es das Problem. Wenn ich die Motorhaube öffne, habe ich bei kaltem Wetter Erfolg und der Motor springt nach ca. 10-15 Minuten an und nicht erst nach ca. einer halben Stunde. Also muss das Problem im Motorraum sein und temperaturempfindlich sein. Ich vermute Folgendes: * Die Autobatterie, die ich gekauft habe, wird nun gewechselt. Bei einem Defekt stand das Auto länger und die Batterie ist kaputt gegangen. * Der Leerlaufregler, da das Auto bei Kälte Probleme hat. Wird auch angeschaut bzw. sauber gemacht. * Vielleicht noch der Austausch vom Benzinfilter, den ich am Benzintank im Unterboden übersehen habe. * Die Zündspule könnte auch ein Problem sein. Welche Ideen habt ihr noch? Vielen Dank.
Bereits überprüft
- Benzinpumpe funktioniert definitiv - Kurbelwellensensor ausgetauscht - 5-PIN Relais im Motorraum probiert - MAP Sensor Kabel raus und reingesteckt . Temperatur-Problem bei unter 5°C und zwischen 60 und 75°C
Motor

FORD FOCUS C-MAX (DM2)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (44550) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (44550)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (43752) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (43752)

Mehr Produkte für FOCUS C-MAX (DM2) Thumbnail

Mehr Produkte für FOCUS C-MAX (DM2)

1 Antwort
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 5 Std
Hallo Ismail, zeigt der Drehzahlmesser (wenn Vorhanden) beim Starten eine Drehzahl an? Kann man über die OBDII Schnittstelle mit einem geeigneten Diagnose Gerät eine Drehzahl aus dem Motorsteuergerät auslesen? Welche Laufleistung hat das Fahrzeug denn bereits gelaufen? Springt der Motor an wenn Startpilot in den Ansaugbereich eingesprüht wird?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerlvor 2 Std
Gibt es ein Video wenn der Motor nicht anspringt? Am Besten ein Video mit Blick auf den Tacho und ein Video vom Motorraum. Sind die Werte von Temperatursensor plausibel? Mit welchen Tester liest du aus? Kannst du mit dem Tester die Live Werte auslesen? Muss ja einen Grund geben warum die Benzinpumpe immer wieder verreckt. Saugt die Dreck an? Oder hat das Kraftstoffpumpen Relais eine Macke (eventuell kalte Lötstelle) Wurde der Kraftstoff Druck schon Mal gemessen? Kann mit einem Tester vielleicht ausgelesen werden. Oder ein Steuergerät hat ein thermisches Problem. Mal mit Kältespray und Heißluftfön probieren. Wurde von den Autodoktoren schon öfters gezeigt.
2
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS C-MAX (DM2)

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust
Hallo zusammen, Da wir ein Problem mit dem Auto meiner Mutter haben. Richte ich mich an euer Fachwissen. Das ist ein Ford C-Max 1.6 Ti mit 85kw, Motorcode HXDA, HXDB und ca. 220.000 KM. Zahnriemen wurde bereits gewechselt. Das Auto hat im Mittleren Drehzahlbereich keine Leistung, ebenso wenn man einen Gang runter schaltet und Überholen möchte. Es kommt keine Leistung an. Auch ist auf der Autobahn bei 120 Schluss. Er beschleunigt nicht weiter obwohl das Gaspedal voll durchgedrückt ist. Ebenso kommt immer der gleiche Fehler: Nockenwellen Verstellung. Wir haben schon viele Teile Ausgewechselt und es ist nicht besser geworden. Die Teile waren: beide Nockenwellensenoren (mehrfach) Nockenwellenverstellung ( mehrfach), Luftfilter, Ölwechsel mit Filter, Zündkerzen und Zündspule, Zündkabel, Drosselklappensenor, Luftmengenmesser. Wir wissen nicht weiter. Hat jemand Erfahrung damit oder weiß was das Problem sein könnte? Vielen Dank im Voraus.
Motor
Sasha 10.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten