fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Robin Lengwenus20.12.23
Talk
0

DPF oder Partikelfilter ? | OPEL MOKKA / MOKKA X

Hallo alle zusammen, ich bin etwas unsicher und hoffe ihr könnt mir helfen. Ich fahre einen Opel Mokka BJ-15 140PS Allrad und Turbo als Benziner. Meine Frage, da mir komischerweise jeder etwas anderes sagt, hat mein Auto einen DPF oder einen Partikelfilter? Wie kann ich das erkennen ?Wegen der Regeneration, kann ich da auch mit Additiven arbeiten? Andere Frage, würdet ihr bei den KM ( knapp 90000) vorne sowie hinten einen Getriebeölwechsel machen ? Ablauf und Einfüllschrauben habe ich alle entdecken können. Oder hat der eine ,,Lifetime Füllung,, wie beim Kühlwasser, wobei sich bei mir nicht der Sinn ergibt, dass Kühlwasser nicht zu tauschen, allein wegen dem Wärmetauscher. Freue mich auf eure Antworten. Vielen Dank schon mal an euch.
Kfz-Technik

OPEL MOKKA / MOKKA X (J13)

Technische Daten
PIERBURG Zentralmagnet, Nockenwellenverstellung (7.06117.07.0) Thumbnail

PIERBURG Zentralmagnet, Nockenwellenverstellung (7.06117.07.0)

FEBI BILSTEIN Motoröl (172169) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (172169)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (37013704) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (37013704)

MAHLE Thermostat, Kühlmittel (TM 36 103) Thumbnail

MAHLE Thermostat, Kühlmittel (TM 36 103)

Mehr Produkte für MOKKA / MOKKA X (J13) Thumbnail

Mehr Produkte für MOKKA / MOKKA X (J13)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J20.12.23
Einen dpf gibt es bei dem nicht und ein Partikelfilter erst später. Also sollte deiner normal einen kat verbaut haben. Getriebeöl aller 60000 km und Kühlwasser alle 120000 km wechseln. Gibt's Probleme mit der abgasanlage?
7
Antworten
Profile Fallbackimage
Robin Lengwenus20.12.23
Hi Christian, Nein gar nicht alles tutti, ein Arbeitskollege hat nur den Nachfolger von mir aber ohne Allrad BJ16 und bisher ist bei ihm komischerweise immer was kaputt und ein, zwei Sachen waren bei mir dann auch, aber das gleiche. Waren aber bekannte Sachen, wie Dichtung von den Nockenwellenverstellung und Kühlmittelbehälter. Ich habe bei mir auch kein DPF gefunden, dachte der wäre iwie versteckt verbaut und wollte nur Klarheit haben. Kat ja und unterm Auto einen Mittelschalldämpfer, wo ich dachte, das dass der Partikelfilter wäre😅. Wegen den wechseln, hab dank. Dann werde ich dass im Frühjahr definitiv nur n Angriff nehmen. 60000 bei beiden also auch hinten beim Allradgetriebe? Danke dir auf jedenfall du hast mir sehr weiter geholfen und meine Bauchschmerzen sind weg👍😁
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel20.12.23
DPF --> Diesel Partikel Filter, kannst du also beim Benziner nicht haben OPF --> Otto Partikel Filter, könnte sein, aber ich meine noch nicht 2015 Zu den Ölwechseln, vorgeschrieben ist es nach meinen Unterlagen nicht, aber empfehlen kann man es schon. Auch ein Getriebe unterliegt mechanischem Verschleiß, somit schadet ei Ölwechsel auch nicht....... Was und wie viel Öl du brauchst findest du hier in der App im Ölwegweiser
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum20.12.23
Bernd Frömmel: DPF --> Diesel Partikel Filter, kannst du also beim Benziner nicht haben OPF --> Otto Partikel Filter, könnte sein, aber ich meine noch nicht 2015 Zu den Ölwechseln, vorgeschrieben ist es nach meinen Unterlagen nicht, aber empfehlen kann man es schon. Auch ein Getriebe unterliegt mechanischem Verschleiß, somit schadet ei Ölwechsel auch nicht....... Was und wie viel Öl du brauchst findest du hier in der App im Ölwegweiser 20.12.23
Exakt und auch Kühlmittel nach 5-6 Jahren wechseln ist ratsam. Da sind auch Additive drin, die sich mit der Zeit Abbauen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robin Lengwenus20.12.23
Vielen vielen Dank euch allen, dann werde ich es im Frühjahr mal alles in Angriff nehmen. Ihr habt mir wirklich sehr geholfen. Und ich habe wohl wirklich ein kat und ein Mittelschalldämpfer und Endpott mehr habe ich gesehen. Wenn nicht gerade der OPF so aussieht wie der Kat und an der gleichen Stelle verbaut ist habe ich keinen.😊
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck20.12.23
Hallo wie die kollegen schon schrieben wenn der einen filter hätte dann opf ,aber ist noch zu früh das bj ,den ölwechsel würde ich wenn es ein schaltwagen ist noch rausziehen bis 150000 ,wenn automatik dann wie du sagtest im frühjahr ,dann aber auch mit spülung wegen der mechatronik !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robin Lengwenus20.12.23
Ist eine 6 Gang Schaltung, aber warum raus zögern?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum20.12.23
Robin Lengwenus: Ist eine 6 Gang Schaltung, aber warum raus zögern? 20.12.23
ZF empfiehlt einen Wechsel bei Schaltgetrieben bei 150.000km Klar, kannste vorher machen. Schaden tut es höchstens dem Portemonnaie.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robin Lengwenus20.12.23
Alles klar vielen Dank. Dann werde ich es nur hinten wohl nächstes Jahr machen. Danke für eure Hilfe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz21.12.23
Ich habe mal gelernt (1978), dass man das Kühlwasser genauso wie die Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre wechseln soll. Kann sich inzwischen aber geändert haben. Ich verfahre aber immer noch so. Und man soll demineralisiertes (Bügeleisenwasser) verwenden.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL MOKKA / MOKKA X (J13)

0
Votes
30
Kommentare
Talk
Frage zu Bremsscheiben
Hallo zusammen, ich muss demnächst die Bremsbeläge wechseln und habe heute die Dicke der Bremsscheiben mit einem digitalen Messschieber gemessen. Das Ergebnis beträgt 24,2mm, mit ca. 0,9mm Grat auf jeder Seite. Die neuen Scheiben haben eine Dicke von 26mm, das Mindestmaß liegt bei 23mm. Ich frage mich, ob ich nur die Beläge oder auch die Scheiben wechseln sollte. Bedeutet das Mindestmaß von 23mm, dass ich noch neue Beläge montieren kann und diese dann noch abgefahren werden dürfen, oder sollten die Scheiben grundsätzlich erneuert werden? Denn der zweite Satz Beläge würde die Scheiben unter das Maß von 23mm bringen und wahrscheinlich eine Mängelbescheinigung vom TÜV nach sich ziehen. Da ich im März zur Hauptuntersuchung muss, frage ich mich, ob der TÜV den knappen 1mm Grat trotz neuer Beläge beanstanden wird. Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus!
Fahrwerk
André Socher 1 09.08.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten