fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Schlemse25.08.21
Ungelöst
0

Temperatur zu hoch | OPEL ASTRA F

Achtung ⚠ Mein Fahrzeug wurde nicht richtig erkannt! Es ist ein Astra F EZ 10.1997 Motor X16SZR Mein Problem: Die Temperatur geht hoch bis kurz vor den roten Bereich. Zahnriemen, Wasserpumpe und Thermostat sind neu gemacht. Temperatur Sensor für die Anzeige ebenfalls neu. Temperatur Sensor am Motorblock fürs Steuergerät ist auch neu. Kühlerthermostat auch neu. Kühler wurde ausgebaut und gespült er ist innen und außen wie neu. Gibt es da noch was das ich wechseln kann z. B.? Danke
Bereits überprüft
Zahnriemen, Wasserpumpe, Thermostat, Kühlerthermostat, Sensor für die Anzeige und den Sensor hinten am Motorblock alles neu. Kühler wurde gespült.
Fehlercode(s)
Zualtzumauslesen.
Motor

OPEL ASTRA F (T92)

Technische Daten
METZGER Temperaturschalter, Kühlerlüfter (0915030) Thumbnail

METZGER Temperaturschalter, Kühlerlüfter (0915030)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (05127) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (05127)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (05126) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (05126)

METZGER Temperaturschalter, Kühlerlüfter (0915026) Thumbnail

METZGER Temperaturschalter, Kühlerlüfter (0915026)

Mehr Produkte für ASTRA F (T92) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA F (T92)

34 Antworten
Antworten
profile-picture
Matthias Weingärtner25.08.21
Läuft der Lüfter für den Kühler an?
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Freygang25.08.21
Läuft der Kühlerlüfter? Macht das Thermostat auf? Werden die Schläuche am Kühler heiß?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer25.08.21
Lüfter und Thermostat überprüfen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J25.08.21
Du hast sicher noch Luft im System. Kannst du mit Unterdruck entlüften. Hast ja alles gewechselt, was Relevanz hat. MfG
3
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR25.08.21
Mit großer Wahrscheinlichkeit ist der Thermostat hinüber. Er öffnet nicht den großen Kühlkreislauf.
0
Antworten
profile-picture
Schlemse25.08.21
rellüM floR: Mit großer Wahrscheinlichkeit ist der Thermostat hinüber. Er öffnet nicht den großen Kühlkreislauf. 25.08.21
Da ist alles neu. Thermostat macht auf. Extra vor dem Einbau in heißes Wasser gelegt und der Schlauch, der vom Thermostat kommt, wird heiß.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dietmar Becker25.08.21
Mit sehr großer Wahrscheinlichkeit ist noch Luft im System. Hatte ich bei einem Corsa: die Luft sammelte sich an verschiedenen Stellen im System. Wollte einfach nicht raus, erst mit Unterdruck ging es dann problemlos.
0
Antworten
profile-picture
Schlemse25.08.21
Christian J: Du hast sicher noch Luft im System. Kannst du mit Unterdruck entlüften. Hast ja alles gewechselt, was Relevanz hat. MfG 25.08.21
Wie mache ich das? Hab den Temperatursensor gelöst und es kam erst Luft, dann Kühlwasser und das mehrmals. Es kommt immer gleich Wasser.
0
Antworten
profile-picture
Schlemse25.08.21
Kevin Freygang: Läuft der Kühlerlüfter? Macht das Thermostat auf? Werden die Schläuche am Kühler heiß? 25.08.21
Ja Thermostat macht auf und die Schläuche werden warm. Kühler überbrückt und er springt erst im roten Bereich an.
0
Antworten
profile-picture
Schlemse25.08.21
Dietmar Becker: Mit sehr großer Wahrscheinlichkeit ist noch Luft im System. Hatte ich bei einem Corsa: die Luft sammelte sich an verschiedenen Stellen im System. Wollte einfach nicht raus, erst mit Unterdruck ging es dann problemlos. 25.08.21
Wie mach ich das mit Unterdruck?
0
Antworten
profile-picture
Schlemse25.08.21
rellüM floR: Mit großer Wahrscheinlichkeit ist der Thermostat hinüber. Er öffnet nicht den großen Kühlkreislauf. 25.08.21
Ist alles neu getauscht. Thermostat macht auf. Vor dem Einbau getestet mit heißem Wasser.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J25.08.21
Die Luft steht an der höchsten Stelle im Motor . Um mit Unterdruck zu entlüften brauchst du das Werkzeug dazu. Hat dein Motor ein Entlüftungsventil?
0
Antworten
profile-picture
Schlemse25.08.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Lüfter und Thermostat überprüfen. 25.08.21
Ja alles geprüft. Lüfter überbrückt.
0
Antworten
profile-picture
Schlemse25.08.21
Christian J: Die Luft steht an der höchsten Stelle im Motor . Um mit Unterdruck zu entlüften brauchst du das Werkzeug dazu. Hat dein Motor ein Entlüftungsventil? 25.08.21
Der höchste Punkt ist der Sensor für die Anzeige den hab ich schon mehrfach gelöst. Beim ersten Mal ist Luft gekommen, jetzt kommt nur noch Wasser. Im warmen und kaltem Zustand schon gemacht.
0
Antworten
profile-picture
Sven Kuntze25.08.21
Hast du schon mal einen Co Test gemacht? Gruß Sven
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer25.08.21
Wenn das alles Funktioniert, kann die Anzeige nicht stimmen, die Temperatur mal separat messen!
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8225.08.21
Wenn du kein Gerät zum Entlüften hast. Mach mal folgendes, Motor starten, einer sitzt im Auto hält die Drehzahl auf 1500 - 2000 Umdrehungen, während ein anderer vorne im Motorraum die Schläuche knetet, und zwar so lange bis der Lüfter anspringt, also der große Kreislauf öffnet. Hat bei uns, wenn es selbst mit Unterdruck nicht ging. Schon öfter geklappt.
0
Antworten
profile-picture
Schlemse25.08.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Wenn das alles Funktioniert, kann die Anzeige nicht stimmen, die Temperatur mal separat messen! 25.08.21
Den Verdacht hab ich auch schon gehabt. Werde mal einen anderen Sensor rein machen natürlich nur Markenware.
0
Antworten
profile-picture
M. Fischer25.08.21
Schlemse: Ja alles geprüft. Lüfter überbrückt. 25.08.21
Überbrückt, und Lüfter läuft? Geht die Temp dann runter? Bzw, wenn er so heiss ist, läuft der Lüfter? Wenn nicht, Thermoschalter am Kühler hin!
1
Antworten
profile-picture
Schlemse25.08.21
ST82: Wenn du kein Gerät zum Entlüften hast. Mach mal folgendes, Motor starten, einer sitzt im Auto hält die Drehzahl auf 1500 - 2000 Umdrehungen, während ein anderer vorne im Motorraum die Schläuche knetet, und zwar so lange bis der Lüfter anspringt, also der große Kreislauf öffnet. Hat bei uns, wenn es selbst mit Unterdruck nicht ging. Schon öfter geklappt. 25.08.21
Werde es so mal machen! Soll der Ausgleichsbehäter dabei offen sein? Oder geschlossen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8225.08.21
Werden auch die Schläuche Vor- und Rücklauf vom Wärmetauscher heiß? Wird der Innenraum heiß ? Also kommt warme Luft aus den Düsen. Hatten es mal, dass sich da Luftblasen gesammelt haben.
0
Antworten
profile-picture
Schlemse25.08.21
M. Fischer: Überbrückt, und Lüfter läuft? Geht die Temp dann runter? Bzw, wenn er so heiss ist, läuft der Lüfter? Wenn nicht, Thermoschalter am Kühler hin! 25.08.21
Ist alles neu Thermostat neu, Kühler ausgebaut und mit min 50 Liter gespült war kein Schmutz im Kühler Wasser war klar. Temperaturanzeige geht dann wieder unter den roten Bereich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8225.08.21
Schlemse: Werde es so mal machen! Soll der Ausgleichsbehäter dabei offen sein? Oder geschlossen? 25.08.21
Deckel drauf. Aber wie schon geschrieben wurde, wenn das alles nix hilft, mal den Thermoschalter prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Schlemse25.08.21
ST82: Werden auch die Schläuche Vor- und Rücklauf vom Wärmetauscher heiß? Wird der Innenraum heiß ? Also kommt warme Luft aus den Düsen. Hatten es mal, dass sich da Luftblasen gesammelt haben. 25.08.21
Ja kannst sauna machen im Auto wird heiß Lüfter voll an und Heizung voll aufgedreht. Bin nur am verzweifeln alles was ich bis jetzt gemacht habe bringt nicht den gewünschten Erfolg. Werde nochmal alles entlüften und mal den Sensor von der Anzeige wechseln. Der ist ja auch neu. Kann ja sein der zeigt falsch an. Kauf nur Markenwahre keinen billigen Mist.
0
Antworten
profile-picture
Schlemse25.08.21
ST82: Deckel drauf. Aber wie schon geschrieben wurde, wenn das alles nix hilft, mal den Thermoschalter prüfen. 25.08.21
Mach neuen rein b.z. Schraub vom baugleichen Motor von einer Bekannten den raus und bei mir mal rein. Mal sehen ob das Ergebnis sich ändert.
0
Antworten
profile-picture
Schlemse25.08.21
Vielen Dank für euere schnelle Hilfe werde alles noch mal entlüften Sensor tauschen ind euch berichten ob es was gebracht hat.
0
Antworten
profile-picture
M. Fischer25.08.21
Schlemse: Ist alles neu Thermostat neu, Kühler ausgebaut und mit min 50 Liter gespült war kein Schmutz im Kühler Wasser war klar. Temperaturanzeige geht dann wieder unter den roten Bereich. 25.08.21
Also wenn Kühlerlüfter überbrückt und dieser läuft geht die Temperatur runter? Dann ist der Thermoschalter am Kühler, welcher den Lüfter schalten soll kaputt!
0
Antworten
profile-picture
Schlemse25.08.21
M. Fischer: Also wenn Kühlerlüfter überbrückt und dieser läuft geht die Temperatur runter? Dann ist der Thermoschalter am Kühler, welcher den Lüfter schalten soll kaputt! 25.08.21
Der Temperaturfühler ist auch neu. Lüfter wurde überbrückt um zu testen, ob er läuft. Ohne überbrücken springt der Lüfter im rotem Bereich an. Und die Temperatur geht wieder runter. Wechsel jetzt mal den Sensor für die Temperaturanzeige von einem baugleichem Motor an meinen. Mal sehen, was sich ändert. Wurde ja alles getauscht, was mit der Kühlung zu tun hat. Denke, der Sensor zeigt falsch an oder meine Anzeige im Auto. Erst mal nochmal entlüften und schauen, ob es sich einpendeln.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Hofschlag25.08.21
Vielleicht ein falsches Thermostat verbaut welches einen anderen Wirkungskreis hat? Habe mal eins mit 78 Grad Celsius bekommen und verbaut und wunderte mich das die Anzeige nicht auf Mittelstellung (90Grad) ging habe es dann ausgetauscht und eins mit 87 Grad verbaut. Kann ja sein das du eins hast, was noch später aufmacht wie die 90 Grad Celsius. Mfg
1
Antworten
profile-picture
M. Fischer25.08.21
Schlemse: Der Temperaturfühler ist auch neu. Lüfter wurde überbrückt um zu testen, ob er läuft. Ohne überbrücken springt der Lüfter im rotem Bereich an. Und die Temperatur geht wieder runter. Wechsel jetzt mal den Sensor für die Temperaturanzeige von einem baugleichem Motor an meinen. Mal sehen, was sich ändert. Wurde ja alles getauscht, was mit der Kühlung zu tun hat. Denke, der Sensor zeigt falsch an oder meine Anzeige im Auto. Erst mal nochmal entlüften und schauen, ob es sich einpendeln. 25.08.21
Ach so. Wie sieht es mit der Bordspannung aus? Kann die Anzeige auch zum Spinnen bringen, wenn diese nicht ok.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Görtz25.08.21
Daniel Hofschlag: Vielleicht ein falsches Thermostat verbaut welches einen anderen Wirkungskreis hat? Habe mal eins mit 78 Grad Celsius bekommen und verbaut und wunderte mich das die Anzeige nicht auf Mittelstellung (90Grad) ging habe es dann ausgetauscht und eins mit 87 Grad verbaut. Kann ja sein das du eins hast, was noch später aufmacht wie die 90 Grad Celsius. Mfg 25.08.21
Genau das ist mir auch passiert. Habe ein Thermostat mit 89 Grad verbaut obwohl eins mit 78 Grad reingehört. Das zweite kann sein, dass der Sensor vom Lüfter der Falsche ist bzw. falsche Werte liefert. Am besten mit Laserthermometer messen.
0
Antworten
profile-picture
Schlemse25.08.21
Daniel Hofschlag: Vielleicht ein falsches Thermostat verbaut welches einen anderen Wirkungskreis hat? Habe mal eins mit 78 Grad Celsius bekommen und verbaut und wunderte mich das die Anzeige nicht auf Mittelstellung (90Grad) ging habe es dann ausgetauscht und eins mit 87 Grad verbaut. Kann ja sein das du eins hast, was noch später aufmacht wie die 90 Grad Celsius. Mfg 25.08.21
Das Thermostat hat 90 grad
0
Antworten
profile-picture
Schlemse25.08.21
M. Fischer: Ach so. Wie sieht es mit der Bordspannung aus? Kann die Anzeige auch zum Spinnen bringen, wenn diese nicht ok. 25.08.21
Bordspannung an Sicherungen gemessen aber normal.12,3V
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jürgen Riffel 126.12.22
Der themperaturfühler war falsch. Den nochmal getauscht und alles war wieder ok. Gibt leider 3 verschiedene Farben. Denke der Wiederstand ist da etwas anders und somit kommt die Anzeige nicht mit klar. Temperatur von 120 Grad ist jetzt bri Guten 90 und bei 100Grad kommt der Lüfter.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA F (T92)

0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht nach Reparatur
Hallo zusammen, mein Problem ist, dass mein Astra F Motor nicht mehr anspringt. Ich habe die Kopfdichtung und den Zahnriemen erneuert, aber jetzt will er einfach nicht mehr starten. Die Steuerzeiten passen, es gibt einen Zündfunken und er bekommt Sprit. Auch die Ventile arbeiten wie sie sollen. Es könnte sein, dass aufgrund des Umbaus die Ventile leer sind. Ich habe bereits versucht, ihn anzuschleppen. Außerdem wurden die Zündspule, die Kabel, die Kerzen und das Steuergerät bereits ausgetauscht. Es gibt keinen Fehlercode, nur die 12 ist hinterlegt. Die Kompression liegt bei 7 bar, was etwas niedrig ist, aber trotzdem sollte er eigentlich laufen. Es handelt sich um einen C14NZ 1.4 mit 60 PS. Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
Motor
Sven Rei. 25.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten