fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Uwe Langer0102.01.22
Talk
0

Ölverlust | BMW 5 Touring

Hallo Community, unter der Ansaugbrücke verliert mein 5er ordentlich Öl. Bevor ich diese abbaue, was sollte ich neu besorgen ? Danke im Voraus!
Bereits überprüft
Vdd neu
Motor

BMW 5 Touring (E39)

Technische Daten
HENGST FILTER Luftfilter (E173L) Thumbnail

HENGST FILTER Luftfilter (E173L)

VICTOR REINZ Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (08-27698-05) Thumbnail

VICTOR REINZ Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (08-27698-05)

SPIDAN Lenkgetriebe (52147) Thumbnail

SPIDAN Lenkgetriebe (52147)

FEBI BILSTEIN Riemenscheibe, Servopumpe (30123) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Riemenscheibe, Servopumpe (30123)

Mehr Produkte für 5 Touring (E39) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 Touring (E39)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl02.01.22
Ich würde mal schauen, was alles defekt ist, und dann erst bestellen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe02.01.22
Ist es vorne an der ansaugbrücke? Dann ölfiltergehäuse dichtung. Ist es unter der Ansaugbrücke kann es auch Richtung KGE gehen. Bilder und mehr Daten wären hier hilfreich
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel02.01.22
Auch wenn der Wagen unter Umständen einen Tag länger steht, nimm den erst auseinander und bestell dann was du benötigst..... Alles andere ist nur..... (Foto) Ich wette hier kommen noch mehrere Vorschläge was kaputt sein könnte. Hilft dir also am Ende nicht wirklich weiter
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter P02.01.22
Wenn du noch nie was dran gemacht hast dann , die Dichtungen für die Ansaugbrücke sowie einen neuen Filter für die KBE. Ankommendes Ansaugrohr an Drosselklappe ist eine Dichtung die auch gerne nachgibt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm02.01.22
Die Ölfiltergehäusedichtung ist eine typische undichte Stelle bei dem Motor, die kostet von Elring keine 10€ und ist ohne Ausbau der Ansaugbrücke gemacht 😉 Es müssen nur Luftfilter und Lima raus und Servopumpe lösen, dann kann man das Ölfiltergehäuse leicht ausbauen. Eventuell ist auch der Öldruckschlauch zur Vanos undicht, den würde ich aber erstmal sauber machen und beobachten. Der Aufwand ist also ungefähr 10€ und 1,5h Arbeit, wenn man es gemütlich angeht 😉
0
Antworten
profile-picture
Patrick Heiß02.01.22
Wenn du die Brücke runter nimmst und dir die Kiste am Herz liegt: Ölfiltergehäusedichtung Dichtring vom Ölpeilstab (also der unten am Motor oder beide) Komplettset kge (original bmw) Blindstopfen Ansaugbrücke Unterdruckschläuche Disa Überholkit Ansaugbrückendichtung Faltenbalg nach Luftfilterkasten (reissen ganz gerne) Vdd is schon neu hab ich gelesen Damit hast bei quasi gleicher Arbeit nicht nur die Ölundichtigkeit sondern auch Nebenluftprobleme behoben. Hab des ganze erst bei einem e46 mit m54b30 gemacht 😅
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze02.01.22
Bernd Frömmel: Auch wenn der Wagen unter Umständen einen Tag länger steht, nimm den erst auseinander und bestell dann was du benötigst..... Alles andere ist nur..... (Foto) Ich wette hier kommen noch mehrere Vorschläge was kaputt sein könnte. Hilft dir also am Ende nicht wirklich weiter 02.01.22
Genau so macht man das auch . Die meisten Teile bekommt man innerhalb kurzer Zeit .. paar Stunden .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Roscher03.01.22
Was heißt bei dir ordentlich Öl!? Musst du auch ständig ordentlich Öl nachfüllen!? Unter Ansaugbrücke sollte eigentlich keine Ölleitung sein! Wenn den geht dort nur die Druckleitung der Servolenkung! So bei meinem B52!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Roscher03.01.22
Sry! Meinte M52 Motor!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 Touring (E39)

0
Votes
15
Kommentare
Talk
Batteriekontrolleuchte an/Batterie wird trotzdem geladen
Hallo zusammen, es steht eigentlich schon alles im Titel. Die Batteriekontrolleichte leuchtet, obwohl die Bordspannung 14V beträgt. Aus Mangel an Schaltplänen, habe ich jetzt auch keinen Plan mehr was ich noch kontrollieren kann. Es wurde nur die Benzinpumpe getauscht, seit dem leuchtet die Kontrolllampe. Kann jemand sagen wie das Signal zustande kommt? Danke an alle in Voraus.
Elektrik
Heinz Rosenboom 30.08.21
0
Votes
15
Kommentare
Talk
Niveauregulierung kein Druck
Hallo, ich hab ein Problem mit der Niveauregulierung E39 530d touring. Ich habe das Problem, daß das Magnetventil an dem Kompressordruck reingeht aber nichts raus kommt, wird aber mit 12V angesteuert und entlüftet dann. Pumpe arbeitet wenn ich sie am Relais Brücke. Was kann ich machen ?
Fahrwerk
Robby Merkle 04.01.22
-1
Vote
13
Kommentare
Talk
Heckwischer und Pumpe ohne Funktion
Hallo zusammen, der Wischer ist nur einmal angelaufen und ist dann stehen geblieben. Suche die Sicherung und das Relais. Kann mir da jemand helfen ? Danke Euch.
Elektrik
Horst Becker 25.06.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
12
Kommentare
Talk
2D Viskolüfter demontieren!?
Servus! Wie bekomme ich beim 525D M57 das Viskolüfter Rad runter? Was nehmt ihr her zum Gegenhalten? LG Julian
Motor
Julian Krajewski 26.12.21
0
Votes
10
Kommentare
Talk
Benzinpumpe macht kein Geräusch
Hallo liebe fabuCar Gemeinde. Ich habe einen BMW E39 520i der seit paar Jahren stand. Jetzt wollten wir ihn wieder schick machen. Problem was ich habe das die Benzinpumpe auf der Beifahrerseite die mit 4 Pins ausgestattet ist kein Geräusch oder keine Funktion hat. Strom kommt am Stecker an, aber dreht leider nicht. 1. Frage hat das Fahrzeug wirklich 2 pumpen und kann die 1. Pumpe wirklich fest sein. Und 2. Frage, wie die Pinbelegung dafür ist.
Elektrik
Steven Prager 1 04.08.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 Touring (E39)

Talk
Batteriekontrolleuchte an/Batterie wird trotzdem geladen
Talk
Niveauregulierung kein Druck
Talk
Heckwischer und Pumpe ohne Funktion
Talk
2D Viskolüfter demontieren!?
Talk
Benzinpumpe macht kein Geräusch

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Talk
Kühlwasserverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten