fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.08.22
Talk
0

Feder/Federbein vorne | VW

Hallo, eine Vorderfeder ist an der unteren Windung abgebrochen, ich will beide Seiten wechseln (Meyle), hat jemand die richtigen Drehmomentwerte der jeweiligen Schrauben/Muttern (grundsätzliche Kenntnisse zum Einbau sind bekannt, Spannwerkzeug hab ich auch)? Danke
Bereits überprüft
Feder, Windung ist abgebrochen
Fahrwerk

VW

Technische Daten
BOSCH Feder (1 424 650 060) Thumbnail

BOSCH Feder (1 424 650 060)

ELRING Mutter (380.530) Thumbnail

ELRING Mutter (380.530)

ELRING Schraube (917.290) Thumbnail

ELRING Schraube (917.290)

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-10-001-02-22) Thumbnail

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-10-001-02-22)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling21.08.22
Siehe Foto.
2
Antworten
profile-picture
Günter Severings21.08.22
Manfred Wettling: Siehe Foto. 21.08.22
Hallo. Du bist sehr schnell Manfred. Respekt. Mfg. Günter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.08.22
Besten Dank Haben sie auch noch den Wert für die Schrauben der Antriebswellen (die sind ja bekanntlich auch für die Vorspannung Radlager/Radlagerspiel wichtig)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling21.08.22
Gelöschter Nutzer: Besten Dank Haben sie auch noch den Wert für die Schrauben der Antriebswellen (die sind ja bekanntlich auch für die Vorspannung Radlager/Radlagerspiel wichtig) 21.08.22
Achtung, es gibt 2 Ausführungen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.08.22
Ohne Hebebühne ist sehr mühsam ich hab das vor kurzem bei einem Polo N9 gemacht!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.08.22
Danke …hab zwar keine HeBü, aber wird auch so gehen wenn die Schrauben nicht so vergammelt/verrostet sind wir sind zu zweit :) einer schafft einer guckt zu :) PS: bin mal gespannt was die Original-Schrauben bei VW kosten sollen?, bestimmt „Goldstaubtarife“
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.08.22
Gelöschter Nutzer: Danke …hab zwar keine HeBü, aber wird auch so gehen wenn die Schrauben nicht so vergammelt/verrostet sind wir sind zu zweit :) einer schafft einer guckt zu :) PS: bin mal gespannt was die Original-Schrauben bei VW kosten sollen?, bestimmt „Goldstaubtarife“ 21.08.22
Habt ihr keinen Teilehändler in der Nähe da sind sie etwas günstiger!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe21.08.22
Die Schrauben für die Antriebswellen gibt es auch im Netz z.b febi. Besorg dir auch gleich die Klemmschraube für den Stoßdämpfer ausser du wechselst nur die Feder. Und eventuell die 3 Schrauben oben am domlager. Die können verdammt besch... rausgehen hab ich erst die Erfahrung gemacht. Wenn die extrem verrostet sind dreht sich nämlich irgendwann unten am domlager die Mutter mit das ist wirklich schön das dann ab zu bekommen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.08.22
Daniel Hohe: Die Schrauben für die Antriebswellen gibt es auch im Netz z.b febi. Besorg dir auch gleich die Klemmschraube für den Stoßdämpfer ausser du wechselst nur die Feder. Und eventuell die 3 Schrauben oben am domlager. Die können verdammt besch... rausgehen hab ich erst die Erfahrung gemacht. Wenn die extrem verrostet sind dreht sich nämlich irgendwann unten am domlager die Mutter mit das ist wirklich schön das dann ab zu bekommen. 21.08.22
Die Schrauben für die Befestigung Stoßdämpfer/Radlagergehäuse und die anderen selbstsichernden Muttern hol ich neu Danke für den Tipp mit Febi-Einbausatz Die Antriebswellen-Schrauben werde ich wahrscheinlich weiterverwenden (außer sie sind beim Ausbau beschädigt worden), ich werde etwas Schraubensicherung/Loctite drauf machen, das dürfte reichen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe22.08.22
Gelöschter Nutzer: Die Schrauben für die Befestigung Stoßdämpfer/Radlagergehäuse und die anderen selbstsichernden Muttern hol ich neu Danke für den Tipp mit Febi-Einbausatz Die Antriebswellen-Schrauben werde ich wahrscheinlich weiterverwenden (außer sie sind beim Ausbau beschädigt worden), ich werde etwas Schraubensicherung/Loctite drauf machen, das dürfte reichen 21.08.22
Die Schrauben für die Antriebswelle sind dehnschrauben und sollten eigentlich immer erneuert werden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.08.22
Daniel Hohe: Die Schrauben für die Antriebswelle sind dehnschrauben und sollten eigentlich immer erneuert werden 22.08.22
…dann mach ich die auch neu, dann bin ich auf der sicheren Seite (Ich wundere mich dass es keine kompletten, einbaufertigen Federbeine gibt, idR haben die Fahrzeuge doch schon einiges gelaufen wenn eine Feder bricht oder der Stoßdämpfer undicht wird, Domlager auch.Stattdessen muss man alles aus Einzelteilen zusammen bauen)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe22.08.22
Gelöschter Nutzer: …dann mach ich die auch neu, dann bin ich auf der sicheren Seite (Ich wundere mich dass es keine kompletten, einbaufertigen Federbeine gibt, idR haben die Fahrzeuge doch schon einiges gelaufen wenn eine Feder bricht oder der Stoßdämpfer undicht wird, Domlager auch.Stattdessen muss man alles aus Einzelteilen zusammen bauen) 22.08.22
Das ist aber in der Regel immer so. Was ich finde was da eher ein riesiges Problem ist das man aufpassen muss welche federn man kauft da es soviele Verschiedene gibt allein was die Höhe angeht. Hab bei meinem das wechseln der Federn schon das zweite mal hinter mir. Da nach 2 Jahren die Federn wieder durch waren. Waren welche von Spitan aber halten auch nix. Jetzt hab ich hinten Sachs Federn und vorne Eibach Federn für original Fahrwerk also keine Tieferlegung mal sehen wie lange die jetzt halten. Dir wünsch ich bei der Sache viel Erfolg 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.08.22
Daniel Hohe: Das ist aber in der Regel immer so. Was ich finde was da eher ein riesiges Problem ist das man aufpassen muss welche federn man kauft da es soviele Verschiedene gibt allein was die Höhe angeht. Hab bei meinem das wechseln der Federn schon das zweite mal hinter mir. Da nach 2 Jahren die Federn wieder durch waren. Waren welche von Spitan aber halten auch nix. Jetzt hab ich hinten Sachs Federn und vorne Eibach Federn für original Fahrwerk also keine Tieferlegung mal sehen wie lange die jetzt halten. Dir wünsch ich bei der Sache viel Erfolg 👍 22.08.22
Danke, ich werd es schon hinbekommen. (Ich hab Federn von Meyle genommen, die sollen Erstausrüsterqualität haben) Die gehen ja nur kaputt weil die Beschichtung beschädigt wird und sich dort Korrosion bildet, das wiederum eine Kerbwirkung ergibt, das Bauteil wird geschwächt und an dieser Stelle bricht das Teil
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

-2
Vote
41
Kommentare
Talk
Vorderrad Beifahrerseite
Moinsen, das Vorderrad auf der Beifahrerseite dreht bei matschigen Untergrund durch. Kann es an einem defekten ABS Sensor liegen?
Fahrwerk
Manuel Glinka 24.09.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten