fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jens Riller19.11.24
Gelöst
0

EPC, MKL Fehler | SEAT IBIZA III

Hallo. Das Fahrzeug kam mit einem defekten AGR Ventil. Das wurde ausgetauscht, angelernt. Das Rohr zur Drosselklappe wurde auch gereinigt. Drosselklappe gereinigt. Nach der Reinigung. Sprach das Fahrzeug nicht mehr an. Um das ganze wirtschaftlich zu halten, haben wir eine gebrauchte Drosselklappe eingebaut, ich kann aber keine Drosselklappe Anpassung machen. Aber danach lief der Motor wieder nur im Leerlauf, nahm kein Gas an. Hatte dann am Stecker von der DK und AGR bisschen gewackelt, irgendwann lief das Fahrzeug wieder. Hab dann Luftfilterkasten drauf gesteckt (Auto war aus) gestartet und lief wieder nicht. Könnte es am Kabelbaum liegen oder/und Gaspedalsensor? Dort wurde wohl schonmal eine Leitung extern gezogen zum Steuergerät.
Bereits überprüft
AGR gereinigt und angelernt. Rohr gereinigt. Drosselklappe gereinigt bzw. gebrauchte eingebaut. Sicherung STG überprüft.
Motor

SEAT IBIZA III (6L1)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31124) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31124)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (19906) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (19906)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für IBIZA III (6L1) Thumbnail

Mehr Produkte für IBIZA III (6L1)

10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Jens Riller12.12.24
Kabelbaum gewechselt, Zündkerzen gewechselt, die waren nach 60tkm alle fertig Gaspepalsensor gewechselt war nach 355tkm auch fällig. Fahrzeug fährt wieder.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe19.11.24
Hallo. Grundeinstellung der Drosselklappe mit VCDS durchführen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe19.11.24
Achso hast du schon probiert hab ich gesehen. Dann kann auch das Potentiometer in der Drosselklappeneinheit defekt sein. Oder schlechter Steckerkontakt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen19.11.24
Naja, den Kabelbaum solltest du auf jeden Fall kontrollieren. Am besten, die Leitungen vom AGR und Drosselklappe unter Last bis zum Steuergerät prüfen.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe19.11.24
Ok vergesse was ich geschrieben hab man sollte auch den ganzen Text lesen😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe19.11.24
Schau mal Pin 5 an der Drosselklappe ist die + Versorgung vom Motor selbst. Und Pin 3 die Masse Verbindung Ob da wirklich was ankommt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling19.11.24
Da Du ja VCDS zur Verfügung hast, schau dir Mal den Messwertblock 62 an, ob da ein Wert nicht passt. Gruppe 62: Drehzahlregelung, E-Gas Zündung EIN, Motor steht 62,1 Drosselklappenwinkel Poti 1 (G187), 3...93% 62,2 Drosselklappenwinkel Poti 2 (G188), 97...3% 62,3 Gaspedalstellung Poti 1 (G79), 12..97% 62,4 Gaspedalstellung Poti 2 (G185), 4..49%
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter19.11.24
Falscher Kanal für die Adaption? Probiere 98 aus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Riller20.11.24
Manfred Wettling: Da Du ja VCDS zur Verfügung hast, schau dir Mal den Messwertblock 62 an, ob da ein Wert nicht passt. Gruppe 62: Drehzahlregelung, E-Gas Zündung EIN, Motor steht 62,1 Drosselklappenwinkel Poti 1 (G187), 3...93% 62,2 Drosselklappenwinkel Poti 2 (G188), 97...3% 62,3 Gaspedalstellung Poti 1 (G79), 12..97% 62,4 Gaspedalstellung Poti 2 (G185), 4..49% 19.11.24
Danke. Ein anderer Kabelbaum ist nun auf den Weg, werde aber vorher die Tipps probieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Riller24.11.24
Update: Anderen Kabelbaum angeschlossen. Zündkerzen war alle aufeinmal defekt ( Habe ich bislang auch nur 1x erlebt) Drosselklappe die vorher drauf war, konnte angelernt werden wieder. ( Kann man keine Zubehör anlehnen? Bitte berichten) Gaspedalsensor getauscht. Ergebnis siehe Video. Fehlerspeicher leer Auto springt an Und nimmt Gas an. (Öldrucksensor nicht angeschlossen weil Stecker nicht passt)
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT IBIZA III (6L1)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt (wenn warm) in Kaltlaufphase
Hallo Leute. mir fällt vermehrt auf, dass mein Wagen, wenn er länger steht und ich ihn dann anmachen will, in der Kaltlaufphase (wenn’s draußen warm ist) ruckelt im Stand. Habe ein Update machen lassen bei Seat letztes Jahr. Es kommt mir so vor, als würde er zu mager laufen im Kaltstart bei erhöhter Leerlaufdrehzahl. Hab an dem Auto schon sehr sehr viel neu gemacht, bin mittlerweile auch auf dem Stand, das ich keinen Neuwagen aus dem Auto machen kann 😅. Er läuft auch so ganz gut. Jetzt ist die Frage, hat das von euch schon mal jemand gehabt ? Nur wenn’s draußen warm ist und das Auto länger steht. Bin am überlegen, beim optimierer die Kaltlaufphase rauscodieren zu lassen, denn wenn er mal angeht, ohne mit erhöhter Leerlaufdrehzahl, ruckelt da nix.. Gruss Dominik
Motor
Dominik Brünnet 03.06.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten