fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Tony S.03.03.24
Talk
2

Plötzlicher Batterietod | BMW 5

Servus zusammen, Ich hab mit meinem E39 ein plötzliches Problem. Nach einer etwas längeren Reise hat sich meine Batterie verabschiedet, indem die nach 10 Min. Standzeit komplett tot ist. Die letzten 4 Wochen war alles normal und gut. Woran kann das liegen?
Motor
Elektrik

BMW 5 (E39)

Technische Daten
LEMFÖRDER Lagerung, Motor (15469 03) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (15469 03)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 130) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 130)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (10142) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (10142)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 130) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 130)

Mehr Produkte für 5 (E39) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 (E39)

8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper03.03.24
Ich würde auf nen Zellenschluss tippen. Wie alt ist die Batterie und war sie schon mal Tiefentladen, unter 11,8 Volt?
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP03.03.24
Ladespannung messen. Zu nieder Lima prüfen Zu hoch Batterie gekocht Lima prüfen Wie schon erwähnt Zellen Schluss.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger03.03.24
Zellenschluss: lade mal auf 12volt lass sie 2 Stunden stehen und prüfe danach die Spannung ,fällt die nach der zeit unter 10volt ist sicher mal eine Zelle kaputt
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann03.03.24
Passiert schonmal, daß die Batterie einen schnellen Tod hat. Ist mir mal im McDrive passiert und die McDonald- Mannschaft konnte mich wieder raus schieben weil ich ja die Fahrertür nicht raus kam.🙈🤣
1
Antworten
profile-picture
Tony S.03.03.24
Ingo Naunapper: Ich würde auf nen Zellenschluss tippen. Wie alt ist die Batterie und war sie schon mal Tiefentladen, unter 11,8 Volt? 03.03.24
Ich weiß es nicht, den e39 hab ich erst seit einem Monat. In dem Zeitraum sind überhaupt keine Probleme aufgetreten mit der Batterie. Das heute so Plötzlich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen03.03.24
Tony S.: Ich weiß es nicht, den e39 hab ich erst seit einem Monat. In dem Zeitraum sind überhaupt keine Probleme aufgetreten mit der Batterie. Das heute so Plötzlich 03.03.24
Hallo Tony, ist mir vor ein paar Jahren genauso passiert. Habe das Auto rund 2 1/2 Jahre gefahren. Keine langen Standzeiten, keinerlei Probleme mit der Elektrik bei dem Auto. Morgens Problemlos zur Arbeit gefahren, am Nachmittag nach Feierabend eingestiegen, Zündschlüssel auf Start gedreht und dann "klack, klack, klack...." mit Überbrücken konnte ich dann nach Hause fahren. Batterie zu Hause ans Ladegerät über Nacht, am nächsten Morgen eingebaut und den Motor gestartet! Am späten Abend dann wieder "klack, klack, klack....." Batterie war hin und musste neu.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck03.03.24
Hallo das kann sein ,das sie vorher schon mal refrescht wurde ,das man keine neue in den verkaufswagen geben muss ,war doch bestimmt privat oder fähnchenhändler ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
DeTe04.03.24
Tony S.: Ich weiß es nicht, den e39 hab ich erst seit einem Monat. In dem Zeitraum sind überhaupt keine Probleme aufgetreten mit der Batterie. Das heute so Plötzlich 03.03.24
Batterien beim Auto sind wie das Herz beim Menschen. Da hörts auch von jetzt auf gleich auf. Ansonsten das übliche Vorgehen, wie alle anderen hier schon geschrieben haben. Es schadet auch nicht, wenn ein 2. beim Starten mal ein Multimeter an die Batterie hält. Da sieht man oft direkt was Sache ist.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E39)

0
Votes
35
Kommentare
Talk
Zylinderkopf an den Block schrauben
Hallo liebe FabuCar Community, ich habe die ZKD bei meinem BMW E39 (M52B25) tauschen lassen und habe das Problem, dass sich der Kopf an den Block nicht mehr schrauben lässt, weil die Gewinde von vier der 14 Kopfschrauben defekt sind. Ich musste leider auch feststellen, dass diese schon einmal mit Helicoils repariert worden sind. Die Schrauben lassen sich nicht nach der BMW Vorgabe anziehen. Gibt es eine Möglichkeit meinen Motor zu retten? Ich war schon beim Motorenbauer. Die wollen das nicht anfassen, weil die Löcher aufgebohrt wurden. Einen neuen Block kaufen (es handelt sich übrigens um einen Alublock) lohnt sich denke ich nicht, weil ich mir gleich für den Aufwand auch einen neuen gebrauchten Motor kaufen kann. Ich habe wilde Geschichten gehört von Zuschweißen, Neubohren etc. Für mich alles keine Lösung. Hat jemand eine Idee, wie ich meinen Motor noch behalten kann? Ich bin im Raum Hamburg, falls jemand jemanden kennt, der sich sowas annimmt. Danke im Voraus LG Armin
Sonstiges
Armin_Ch0y0t3 02.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten