fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Egzon Rexhepi06.01.22
Gelöst
0

Bei Warmstartet geht das Auto schlecht an | VW GOLF V

Hallo Leute, ich hab einen Golf 5 2.0 TDI BKD Motor 140 PS. Kalt startet er sofort, warm dauert 5 -10 Sek. zu starten. Hat jemand das Problem gehabt? Was kann es sein? Danke Mit freundlichen Grüßen
Bereits überprüft
Temperatursensor Einspritzdüsen
Fehlercode(s)
Keine ,
Keine
Motor
Motor

VW GOLF V (1K1)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Stecker (51305269) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Stecker (51305269)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22932) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22932)

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

MAXGEAR Signalgeber (27-1305) Thumbnail

MAXGEAR Signalgeber (27-1305)

Mehr Produkte für GOLF V (1K1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF V (1K1)

20 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Egzon Rexhepi16.01.22
Sven Beinhorn: Lass mal von einem Chiper die einspritzmenge im warmen Zustand erhöhen :) dann sollte dein Problem weg sein. Hatte das gleiche bei meinem :) 06.01.22
Das wäre meine Lösung ich hab das selber gemacht und jetzt startet warm wie beim kalt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
Roland Hauer06.01.22
Vielleicht Dieseltemperaturfühler mal kontrollieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.01.22
Kann gut sein, dass es der Anlasser ist. Ist beim TDI eim bekanntes Problem. Im warmen Zustand wird weniger eingespritzt und der Anlasser bringt nicht genug Leistung.
6
Antworten
profile-picture
Egzon Rexhepi06.01.22
Roland Hauer: Vielleicht Dieseltemperaturfühler mal kontrollieren 06.01.22
Hab ich gemacht ist ok
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz06.01.22
Luftblasenbildung im Kraftstoffsystem könnte auch eine Ursache sein Oder der Kraftstoff Druck kann nicht gehalten werden
6
Antworten
profile-picture
Egzon Rexhepi06.01.22
Gelöschter Nutzer: Kann gut sein, dass es der Anlasser ist. Ist beim TDI eim bekanntes Problem. Im warmen Zustand wird weniger eingespritzt und der Anlasser bringt nicht genug Leistung. 06.01.22
Das hab ich auch bei Internet gelesen normale Anlasser dreht sehr schnell aber startet nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer06.01.22
Kraftstoffhaltedruck messen
0
Antworten
profile-picture
Egzon Rexhepi06.01.22
Sven Beinhorn: Lass mal von einem Chiper die einspritzmenge im warmen Zustand erhöhen :) dann sollte dein Problem weg sein. Hatte das gleiche bei meinem :) 06.01.22
Ok und dann war es in Ordnung ? Was kostet das ungefähr?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.06.01.22
Überprüf mal den LMM. Wenn er warm ist, zieh den Stecker vom LMM und starte nochmal. Kommt er wenn er warm ist auf seine Temperatur? Wenn du einen Tester hast, dann greif mal die Drehzahl vom Motor ab. Wenn du kein Signal hast, dann ist der Kurbelwellensensor defekt.
0
Antworten
profile-picture
Egzon Rexhepi06.01.22
Leider hab ich kein Tester aber normale muss ein Fehler kommen wenn Kurbelwellen Sensor ist
0
Antworten
profile-picture
Sven Beinhorn06.01.22
Egzon Rexhepi: Ok und dann war es in Ordnung ? Was kostet das ungefähr? 06.01.22
Genau bei mir war es dann I.o :) Puuh glaube habe 70 € bezahlt oder so. Ist schon eine Weile her:)
0
Antworten
profile-picture
Egzon Rexhepi06.01.22
Sven Beinhorn: Genau bei mir war es dann I.o :) Puuh glaube habe 70 € bezahlt oder so. Ist schon eine Weile her:) 06.01.22
Danke Ihnen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.07.01.22
Egzon Rexhepi: Leider hab ich kein Tester aber normale muss ein Fehler kommen wenn Kurbelwellen Sensor ist 06.01.22
Nein nicht immer, ich hatte schon paar Autos gehabt da kam kein Fehler und trotzdem war der Kurbelwellensensor defekt.
0
Antworten
profile-picture
Helmut Dahmen07.01.22
Das gleiche Problem hatten wir seit mehreren Jahren an einem AUDI A3, 1,9 TDI von 1999,ca 285000 gel., Wir haben gestern den Anlasser zerlegt, Kollektor und alle Kontakte der Anschluss Kabel gereinigt. Heute Probefahrt, kühlmittel 90 Grad. Nach 2Minuten neu gestartet.War Sofort da.,nach vielen Jahren das erste Mal!!!! Wir hoffen, daß das der Fehler war. Für den Aus-und Einbau des Anlassers und Reinigung haben wir ca.2 Std gebraucht. Wäre ei nen Versuch wert und kostet nichts, wenn man es selbst machen kann.
0
Antworten
profile-picture
Stefan Schaffel07.01.22
Hallo es ist ja nunmal kein neuwagen mehr und ich glaub eine längere startphase ist normal ich glaub in der Bedienungsanleitung steht das auch drin bis zu wieviel sek.das dauern kann
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel07.01.22
Helmut Dahmen: Das gleiche Problem hatten wir seit mehreren Jahren an einem AUDI A3, 1,9 TDI von 1999,ca 285000 gel., Wir haben gestern den Anlasser zerlegt, Kollektor und alle Kontakte der Anschluss Kabel gereinigt. Heute Probefahrt, kühlmittel 90 Grad. Nach 2Minuten neu gestartet.War Sofort da.,nach vielen Jahren das erste Mal!!!! Wir hoffen, daß das der Fehler war. Für den Aus-und Einbau des Anlassers und Reinigung haben wir ca.2 Std gebraucht. Wäre ei nen Versuch wert und kostet nichts, wenn man es selbst machen kann. 07.01.22
Anlasser ist das bekannteste Problem.... Wie folgt testen - Motor richtig warm fahren - Kühlflüssigkeit Sensor abziehen, Ersatzwert von -xx° wird im SG gesetzt, also mehr Kraftstoff - Starten..... Wenn er jetzt sofort anspringt ist üblicherweise der Anlasser das Problem. Ich glaube ca. 280 Umdrehungen muss der Motor haben, und max 300A Startstrom wenn ich mich richtig erinnere.... Ich denke Anlasser neu und Problem ist behoben....
3
Antworten
profile-picture
Marco Lohoff07.01.22
Ich tippe auf Anlasser hatte das gleiche Problem beim touran
0
Antworten
profile-picture
Egzon Rexhepi07.01.22
Bernd Frömmel: Anlasser ist das bekannteste Problem.... Wie folgt testen - Motor richtig warm fahren - Kühlflüssigkeit Sensor abziehen, Ersatzwert von -xx° wird im SG gesetzt, also mehr Kraftstoff - Starten..... Wenn er jetzt sofort anspringt ist üblicherweise der Anlasser das Problem. Ich glaube ca. 280 Umdrehungen muss der Motor haben, und max 300A Startstrom wenn ich mich richtig erinnere.... Ich denke Anlasser neu und Problem ist behoben.... 07.01.22
Hallo ja hab ich das Kabel probiert startet sofort an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze07.01.22
Anlasser defekt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF V (1K1)

1
Vote
79
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Hallo, ich habe ein großes Problem. Nach dem Überspringen der Steuerkette habe ich den Zylinderkopf ausgebaut, Ventile inkl. Führungen neu gemacht, Steuerkette und Nockenwellenversteller und Spanner neu gemacht. Motor startet nicht. Keine Fehlermeldung (OBD). Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Zündfunke kommt. Zylinder haben Kompression. Neue Kerzen drin - sind nass und riechen nach Benzin. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgetauscht, jedoch keine Veränderung. Ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee zur Lösung?
Motor
Gelöschter Nutzer 02.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten