fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Mathias Nowak18.03.24
Talk
1

Zylinderkopfdichtung Analyse | VW TOUAREG

Hallo liebe Schraubergemeinde, ich habe mir einen Touareg für wenig Geld mit Motor Problemen (Wasser im Öl) zum aufbereiten angeschafft. Wasserpumpe war komplett herausgerutscht weil Befestigungsschrauben nicht original waren und sich gelöst haben. Leider ist dies nicht der Einzige Fehler gewesen. Nach Motoreinbau, blieb Problem bestehen. 1. Wasser im Öl (viel, 1L in 30 Minuten) 2. Abgase im Kühlsystem 3. Auto läuft rund und qualmt nicht weiß und nicht blau. Motor wieder ausgebaut, Zylinderkopfdichtung im Verdacht. Oder kann es auch ein Riss im Block oder Zylinderkopf sein? Ich benötige Eure Analysefähigkeiten. Was würdet ihr tun? Kopf neu, oder nur ZKD wechseln? Bilder angehangen. Vielen Dank im Voraus. Mathias
Bereits überprüft
Wasserpumpe neu Co Test positiv auf Abgase Abgenebelt, kein Austritt sichtbar
Motor

VW TOUAREG (7LA, 7L6, 7L7)

Technische Daten
HELLA Dichtung (9GD 100 140-001) Thumbnail

HELLA Dichtung (9GD 100 140-001)

HAZET Öl (9400-100) Thumbnail

HAZET Öl (9400-100)

ELRING Dichtband (498.701) Thumbnail

ELRING Dichtband (498.701)

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01043300) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01043300)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR18.03.24
Alles sauber machen und mit Rissprüfspray behandeln.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß18.03.24
Hallo Guten Abend: Hast Du mal den Test am Kopf mit Rissprüfmittel überprüft!? Die Buchsen unten überprüft auf Dichtheit.Der Motor ist da sehr anfällig. Ich denke das wäre der Erste Schritt den ich überprüfen würde bevor ich Ihn nochmals zusammen bauen würde. Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J18.03.24
So erkennt man erstmal nix. Lass den Kopf von einem Motoren instandsetzer prüfen. Ölkühler undicht wäre auch möglich oder turbo
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.03.24
Christian J: So erkennt man erstmal nix. Lass den Kopf von einem Motoren instandsetzer prüfen. Ölkühler undicht wäre auch möglich oder turbo 18.03.24
Oder wenigsten mit Haarlineal mal alles nachmessen. Die Köpfe verziehen sich auch schnell wenn die Hitze bekommen haben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger18.03.24
Beim Motoren instandsetzer, haben die möglichkeit mit einer Platte den Block und Kopf abzuschliessen und dann im Wasserbad unter Druck zu prüfen (Oder Block und Kopf auf maß abrichten und hoffen dass er dicht wird)
0
Antworten
profile-picture
Mathias Nowak18.03.24
Patrick Frieß: Hallo Guten Abend: Hast Du mal den Test am Kopf mit Rissprüfmittel überprüft!? Die Buchsen unten überprüft auf Dichtheit.Der Motor ist da sehr anfällig. Ich denke das wäre der Erste Schritt den ich überprüfen würde bevor ich Ihn nochmals zusammen bauen würde. Mfg P.F 18.03.24
Danke für die Tipps mit dem Rissprüfmittel, das werde ich als nächstes angehen.
0
Antworten
profile-picture
Mathias Nowak18.03.24
Gelöschter Nutzer: Oder wenigsten mit Haarlineal mal alles nachmessen. Die Köpfe verziehen sich auch schnell wenn die Hitze bekommen haben. 18.03.24
Haarlineal ist schon im Zulauf, müsste ich erst bestellen. Super Tipps von Euch, vielen Dank. Wird alles in den Feierabendstunden abgearbeitet. Grüße
0
Antworten
profile-picture
Mathias Nowak18.03.24
Christian J: So erkennt man erstmal nix. Lass den Kopf von einem Motoren instandsetzer prüfen. Ölkühler undicht wäre auch möglich oder turbo 18.03.24
Super Tipp, werde ich prüfen. Danke Dir!
0
Antworten
profile-picture
Mathias Nowak18.03.24
Mathias Nowak: Danke für die Tipps mit dem Rissprüfmittel, das werde ich als nächstes angehen. 18.03.24
Hattet ihr gesehen, dass die ZKD mittig delamieniert ist. Das war schon direkt nach dem Ausbau so. Der mittlere Bereich ist in den einzelnen Schichten Nicht mehr verklebt gewesen. Ich hatte sowas zuvor noch nicht gesehen. Kann solch eine Menge Wasser durch unterwanderrung der Dichtung ins Öl übertragen werden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.03.24
Mathias Nowak: Hattet ihr gesehen, dass die ZKD mittig delamieniert ist. Das war schon direkt nach dem Ausbau so. Der mittlere Bereich ist in den einzelnen Schichten Nicht mehr verklebt gewesen. Ich hatte sowas zuvor noch nicht gesehen. Kann solch eine Menge Wasser durch unterwanderrung der Dichtung ins Öl übertragen werden? 18.03.24
Wenn Kopf oder Block Mittig eingefallen sind, dann herrscht dort zu Weng Anpressdruck und die Dichtung kann komplett unterwandert werden.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TOUAREG (7LA, 7L6, 7L7)

0
Votes
41
Kommentare
Talk
Zündschlüssel eingesperrt im Fahrzeug
Hallo Fabumechs! Heute mal was Unerfreuliches. Ich hatte heute nen Touareg der wieder zum Leben erweckt werden soll. Also neue Batterie rein alles wieder frei bis zu den Startversuchen, Dann festgestellt, kein Diesel. Nur mal kurz nen Ersatzkanister aus dem Garagenabstellraum geholt und wieder zurück am Auto, Überraschung „Türen zu, Schlüssel drin“🤦‍♂️💁😠 So nun stehe ich da und Besitzer natürlich weder Zweitschlüssel noch Notschlüssel und ich ratlos! Nun meine Frage gibt es trotz allem einen unkomplizierten Weg das Auto per Scheinwerfer oder so zu öffnen, die Motorhaube zum Glück hatte ich offen gelassen ? Vielen Dank im Voraus !👍
Elektrik
Marco Hoffmann 2 25.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten