fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Hans-Florian Schadevor 14 Std
Talk
0

Bremsbeläge vorne wechseln | AUDI Q5

Hallo zusammen, ich war heute dabei, die Bremsbeläge vorne und hinten zu erneuern. Hinten war kein Problem, ✅. Vorne jedoch stellt sich mir die Frage: Kann ich den Sattel nur komplett demontieren (also über die 2 x 21er Schrauben)? Es gibt noch 2 Spezialschrauben (siehe Foto) direkt am Sattel. Aber soweit ich gelesen habe, darf man die NICHT demontieren. Hat da jemand von euch konkrete Infos? Gerne auch passende Drehmomente. LG
Drehmomente

AUDI Q5 (FYB, FYG)

Technische Daten
12 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Sivivor 14 Std
Was genau möchtest du wechseln ? Die Beläge oder mit Scheiben komplett ?
0
Antworten
profile-picture
Hans-Florian Schadevor 13 Std
Sivi: Was genau möchtest du wechseln ? Die Beläge oder mit Scheiben komplett ? vor 14 Std
Nur die Beläge , hätte jetzt die 21er Schrauben demontiert und den Sattel komplett zur Seite gelegt . Die Schrauben ( vom Foto , will ich lieber nicht anpacken ) hast du die passenden Drehmomente? Oder eine andere Idee ? Lg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Florian R.vor 13 Std
Der Bremssattel wird nur über die hinteren zwei (SW 21) Schrauben befestigt. Drehmoment 200 Nm Die speziellen Schrauben dürfen nicht gelöst werden.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Florian R.vor 13 Std
Und achte auf die Bremsleitung damit diese nicht beschädigt wird.
0
Antworten
profile-picture
Hans-Florian Schadevor 13 Std
Florian R.: Der Bremssattel wird nur über die hinteren zwei (SW 21) Schrauben befestigt. Drehmoment 200 Nm Die speziellen Schrauben dürfen nicht gelöst werden. vor 13 Std
Danke :) 200 nm ?Kommt mir ganz schön viel vor . Meine Herangehensweise wäre folgende : 1. Bremsleitungen soweit freilegen das der Sattel vernünftig zur Seite gelegt werden kann. 2. Kolben im eingebauten Zustand zurückdrücken. 3. Beläge entnehmen und neue einsetzen 4 . Alles wieder zurückbauen 5. hintere 21er Schrauben mit Drehmoment (200nm?) festziehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 13 Std
Sind M14x 1.5 Güte 10.9 Schrauben SW21 die werden mit 200Nm angezogen. Bei VW/ Audi werden die erneuert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenbergvor 13 Std
Hans-Florian Schade: Danke :) 200 nm ?Kommt mir ganz schön viel vor . Meine Herangehensweise wäre folgende : 1. Bremsleitungen soweit freilegen das der Sattel vernünftig zur Seite gelegt werden kann. 2. Kolben im eingebauten Zustand zurückdrücken. 3. Beläge entnehmen und neue einsetzen 4 . Alles wieder zurückbauen 5. hintere 21er Schrauben mit Drehmoment (200nm?) festziehen vor 13 Std
Nicht vergessen alles zu reinigen
0
Antworten
profile-picture
Kevin Berghsvor 13 Std
Hans-Florian Schade: Danke :) 200 nm ?Kommt mir ganz schön viel vor . Meine Herangehensweise wäre folgende : 1. Bremsleitungen soweit freilegen das der Sattel vernünftig zur Seite gelegt werden kann. 2. Kolben im eingebauten Zustand zurückdrücken. 3. Beläge entnehmen und neue einsetzen 4 . Alles wieder zurückbauen 5. hintere 21er Schrauben mit Drehmoment (200nm?) festziehen vor 13 Std
200 Nm sind richtig für die 21 er Schrauben. Für Fahrzeuge mit Pr Code 1LC,1LE,1LF. für Bremssattel an Radträger - vor weiterer Verwendung reinigen - bei Beschädigung ersetzen. - 200 Nm
0
Antworten
profile-picture
Kevin Berghsvor 12 Std
Kevin Berghs: 200 Nm sind richtig für die 21 er Schrauben. Für Fahrzeuge mit Pr Code 1LC,1LE,1LF. für Bremssattel an Radträger - vor weiterer Verwendung reinigen - bei Beschädigung ersetzen. - 200 Nm vor 13 Std
Für Fahrzeuge mit Pr Code 1LL,1ZA,1ZC,1ZK wird die Schraube mit 196 Nm angezogen. - Schrauben vor Wiederverwendung reinigen, - beschädigte Schrauben ersetzen, - selbstsichernde Schrauben immer ersetzen !
0
Antworten
profile-picture
Hans-Florian Schadevor 12 Std
Sind aber ja keine Dehnschrauben oder ? Also kann ich die „alten“ Schrauben jetzt wiederverwenden oder nicht ? Lg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 11 Std
Hans-Florian Schade: Sind aber ja keine Dehnschrauben oder ? Also kann ich die „alten“ Schrauben jetzt wiederverwenden oder nicht ? Lg vor 12 Std
Sind keine Dehnschrauben. Ich verwende die auch die alten wieder, ausser die sind total verrostet. Bei VW/ Audi werden die neu gemacht.
0
Antworten
profile-picture
Hans-Florian Schadevor 9 Std
Tom Werner: Sind keine Dehnschrauben. Ich verwende die auch die alten wieder, ausser die sind total verrostet. Bei VW/ Audi werden die neu gemacht. vor 11 Std
Danke
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI Q5 (FYB, FYG)

0
Votes
17
Kommentare
Talk
Bremsbelagverschleiß zurücksetzen
Hallo zusammen, ich habe die Bremsbeläge vorne gewechselt mit neuen Verschleißkontakten und es kommt immer wieder die Meldung "Bremsbeläge verschliessen Werkstatt aufsuchen". Muss man noch Einstellungen zum zurücksetzen vornehmen?? Grüße Jörg aus Leverkusen
Wartung
Jörg SQ5 05.11.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten