fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mauricio Godesberg21.09.22
Gelöst
2

Funkfernbedienung der Zentralverriegelung | MERCEDES-BENZ SLK

Hallo. Also bevor ich mich jetzt dumm und dämlich suche, die Batterien sind voll, die Sicherungen zum Navi und ZV auch in Ordnung, der Radioempfang ist sehr schlecht und die Fernbedienung hat keine Funktion. Wer kann mir helfen und sagen was ich alles checken kann, das mit der Fernbedienung zu tun hat? Danke
Elektrik

MERCEDES-BENZ SLK (R171)

Technische Daten
21 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Mauricio Godesberg21.09.22
André Brüseke: Schau mal nach der Antenne . Die Funk ZV läuft bei dem Fahrzeug auch darüber. Ansonsten ist vllt. Der Antennenverstärker ausgefallen... Das kann man per Diagnose (!Tiefendiagnose!) herausfinden... 21.09.22
Baut keine Nachrüstantennen dran darauf reagiert er allergisch
2
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner21.09.22
Der Empfang vom Radio hat nichts mit den des Schlüssels zu tun. Stehst du vielleicht irgendwo wo was Störungen verursachen könnte. Also ist es auf einen anderen Parkplatz auch so oder nur bei dir zuhause. Zweitschlüssel geht auch nicht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.21.09.22
Hallo Mauricio, da wird evtl das Antennverstärkermodul ne Macke haben. Das sitzt hinten links im Kofferraum hinter der Verkleidung. Auch Steckverbindung mal auf Korrosion prüfen.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.21.09.22
Jana Gleißner: Der Empfang vom Radio hat nichts mit den des Schlüssels zu tun. Stehst du vielleicht irgendwo wo was Störungen verursachen könnte. Also ist es auf einen anderen Parkplatz auch so oder nur bei dir zuhause. Zweitschlüssel geht auch nicht? 21.09.22
Doch Jana, hier indirekt schon😉. Das Antennenverstärkermodul filtert die Signale der ZV aus und übermittelt diese ans SAM und es verstärkt auch die Radioempfangssignale.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke21.09.22
Sven H.: Hallo Mauricio, da wird evtl das Antennverstärkermodul ne Macke haben. Das sitzt hinten links im Kofferraum hinter der Verkleidung. Auch Steckverbindung mal auf Korrosion prüfen. 21.09.22
Genau... Da mal schauen... Hier auf der Innenseite... Jana, das ist bei dem hier leider ganz speziell gelöst. Das funktioniert tatsächlich bei dem Modell über diese Antenne und den Verstärker... der hat keine Heckscheibe...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.21.09.22
André Brüseke: Genau... Da mal schauen... Hier auf der Innenseite... Jana, das ist bei dem hier leider ganz speziell gelöst. Das funktioniert tatsächlich bei dem Modell über diese Antenne und den Verstärker... der hat keine Heckscheibe... 21.09.22
Aha… heute mal wir zwei zeitgleich das gleiche😅✌️. Mercedes ist halt in manchen Dingen anders als andere😂… aber ist im positiven Sinne✌️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke21.09.22
Sven H.: Aha… heute mal wir zwei zeitgleich das gleiche😅✌️. Mercedes ist halt in manchen Dingen anders als andere😂… aber ist im positiven Sinne✌️ 21.09.22
Jo Sven 😎, grüß dich ✌️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner21.09.22
Sven H.: Doch Jana, hier indirekt schon😉. Das Antennenverstärkermodul filtert die Signale der ZV aus und übermittelt diese ans SAM und es verstärkt auch die Radioempfangssignale. 21.09.22
Okay, danke für die Info Das jeder Hersteller immer was anders haben muss 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke21.09.22
Jana Gleißner: Okay, danke für die Info Das jeder Hersteller immer was anders haben muss 😅 21.09.22
Gerade explizit bei dem Modell ist das so gelöst... 😃🤷‍♂️
0
Antworten
profile-picture
Günter Severings21.09.22
André Brüseke: Gerade explizit bei dem Modell ist das so gelöst... 😃🤷‍♂️ 21.09.22
Hallo. Das erklärst du aber sehr gut. Mit der Antenne wusste ich,aber so genau. Top.👍❗ Mfg. Günter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke21.09.22
Günter Severings: Hallo. Das erklärst du aber sehr gut. Mit der Antenne wusste ich,aber so genau. Top.👍❗ Mfg. Günter. 21.09.22
Hallo Günter, vielen Dank für die Blumen... Ich versuche immer ein bißchen zu erklären. Wer versteht, kann besser agieren und denken 😉 Deswegen stehe ich total hinter der Arbeit des Teams der Autodoktoren... tauschen können viele, nur wenige nehmen das alte nachher auseinander um zu verstehen... "was ging da vor sich...??" 😊
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Mauricio Godesberg21.09.22
Also wahrscheinlich nur mit xentry Diagnose herauszufinden korrekt ? Ich hab nur den launch von den autodoktoren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mauricio Godesberg21.09.22
Fehler ist gefunden dir Nachrüstantenne ist schmutz und ich habe noch eine originale besorgt jetzt ist radio und zv wieder in Betrieb
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke21.09.22
Mauricio Godesberg: Baut keine Nachrüstantennen dran darauf reagiert er allergisch 21.09.22
Wieso hast du jetzt gesagt, dass du die Lösung selbst gefunden hast ich habe dir doch gesagt du sollst die Antenne nach sehen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mauricio Godesberg21.09.22
André Brüseke: Wieso hast du jetzt gesagt, dass du die Lösung selbst gefunden hast ich habe dir doch gesagt du sollst die Antenne nach sehen 21.09.22
Weil es nicht der verstärker war und ich nirgendwo sehe das du die Antennenstab geschrieben hast
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner21.09.22
André Brüseke: Gerade explizit bei dem Modell ist das so gelöst... 😃🤷‍♂️ 21.09.22
Achso, also nicht jeder Mercedes hat das so sonder genau dieser, verrückt, da soll sich noch einer auskennen 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.21.09.22
Mauricio Godesberg: Weil es nicht der verstärker war und ich nirgendwo sehe das du die Antennenstab geschrieben hast 21.09.22
Naja… wir können ja nicht wissen dass da nicht die original Antenne drauf ist. Solche Infos brauchen wir natürlich um vernünftige Lösungsansätze zu bieten. Den Zusammenhang zwischen ZV und Radioempfang den du wissen wolltest haben André und ich dir ja ganz gut erklärt 🤷‍♂️😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke21.09.22
Mauricio Godesberg: Weil es nicht der verstärker war und ich nirgendwo sehe das du die Antennenstab geschrieben hast 21.09.22
Erste Antwort! Antenne prüfen 👀. Lesen will gelernt sein... Bevor ich sowas jetzt noch raushaue, lese ich lieber nochmal nach
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Wilfried Giessel21.09.22
André Brüseke: Erste Antwort! Antenne prüfen 👀. Lesen will gelernt sein... Bevor ich sowas jetzt noch raushaue, lese ich lieber nochmal nach 21.09.22
Nicht ärgern. Bedauere solche Leute. Die Welt ist voller Helden. @ André . . . . . . . . 1000 Dank.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jürgen Obalek21.09.22
Viele slk Besitzer haben einen kurzen Antennenstab montiert. Damit geht die zv nicht mrhr richtig
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ SLK (R171)

0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Heizungsgebläse schaltet nicht mehr ab
Hallo in die Runde, ich habe ein Problem an meinem Mercedes SLK. Nach einem Radiowechsel habe ich alles wieder zusammen gebaut und jetzt schaltet das Heizungsgebläse nicht mehr ab, auch wen der Schlüssel abgezogen ist. Das Gebläse läuft einfach weiter. Was kann die Ursache sein? Danke im Voraus für eure Hilfe. VG Das Fahrzeug ist ein Mercedes SLK R171 200 mit Klimaanlage.
Elektrik
Werner Nittmann 08.01.23
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Differential heult
Hallo, ich habe bei einem SLK 200 Kompressor ein Heulen an der Hinterachse. Die Radlager, Traggelenk und alle Streben sind neu. Das Differential ist auch schon getauscht worden aber das Geräusch ist noch da, sogar schlimmer als vorher. Hat irgend jemand Erfahrung damit oder eine Lösung? Danke
Geräusche
Detlef Gunder 14.09.21
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Öl im Kühlwasserbehälter
Hallo, ich habe Kühlwasserverlust und es schwimmen kleine Ölaugen im Ausgleichsbehählter. Habe das Steuergehäuse abgehabt um die Steuerkette etc. zu wechseln. Fahrzeug läuft sehr stabil und ruhig. Hat Leistung im Voll- und Teillastbetrieb. Jetzt ist meine Frage: Ist die Kopfdichtung kaputt oder kann es eine Undichtigkeit im Bereich des Thermostatgehäuses oder Wasserpumpe geben? Würde mich sehr über eure Hilfe freuen und bedanken.
Motor
Detlef Gunder 29.12.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Hydrostößel klappern
Hallo zusammen. ich habe bei meinem SLK 200 Kompressor die Hydros neu gemacht. Jetzt tickern sie bei warmen Motor. Ich hatte vorher keine Probleme damit. Habe die jetzt schon zweimal getauscht. Hat da jemand vielleicht noch eine Idee ich bin mit meinem Latein am Ende. Danke
Motor
Detlef Gunder 15.08.22
2
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Gluckern im Kühlsystem
Hallo Leute, sobald ich den Motor starte, habe ich ein Gluckern und Wasserstromgeräusch im Innenraum. Wenn der Motor warm ist wird es weniger. Ich hatte das Problem das Wasser und Öl sich vereinigt haben und deshalb habe ich die Kopfdichtung, Ölkühlerdichtung, Wasserpumpe und Thermostat mit allen Dichtungen getauscht. Das Gluckern ist geblieben und habe immer noch Öl im Wasser. Kann mir jemand sagen was das jetzt noch sein kann? Habe viel Geld und noch mehr Zeit investiert und bin jetzt am Verzweifeln. Gibt es noch eine Schwachstelle wo sich Wasser und Öl vereinigen können? Danke Euch.
Motor
Detlef Gunder 13.02.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ SLK (R171)

Gelöst
Heizungsgebläse schaltet nicht mehr ab
Gelöst
Differential heult
Gelöst
Öl im Kühlwasserbehälter
Gelöst
Hydrostößel klappern
Gelöst
Gluckern im Kühlsystem

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten