fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
BeitrÀge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
BeitrÀge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sparfuchs8829.07.23
Ungelöst
0

Motor klappert nach Zahnriemenwechsel | FIAT 500

Hallo, wir mussten den Zahnriemen am Fiat 500 1.2 wechseln. Das Fahrzeug ist aus 2016. Wir haben Absteckwerkzeug benutzt, da am Motorblock keinerlei Markierungen zu sehen waren. Nachdem der Riemen drauf war und der Motor auch gut lief, haben wir alles zusammen gebaut. Nun hört es sich so an, als wĂŒrde er leicht klappern. Jetzt haben wir nochmal alles zerlegt und wissen nicht mehr weiter, Kennt sich jemand mit Zahnriemen am Fiat 500 aus?
Motor

FIAT 500 (312_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (36617) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (36617)

VAN WEZEL Blinkleuchte (1604915) Thumbnail

VAN WEZEL Blinkleuchte (1604915)

CONTINENTAL CTAM Wasserpumpe + Zahnriemensatz (CT1115WP1) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Wasserpumpe + Zahnriemensatz (CT1115WP1)

METZGER Steuerventil, Nockenwellenverstellung (0899065) Thumbnail

METZGER Steuerventil, Nockenwellenverstellung (0899065)

Mehr Produkte fĂŒr 500 (312_) Thumbnail

Mehr Produkte fĂŒr 500 (312_)

27 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger29.07.23
Hast du den Motor nicht von Hand durch gedreht, beim ersten Zusammenbau da merkt man widerstÀnde beim Drehen. Dan Merkt man ob etwas nicht stimmt
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Sparfuchs8829.07.23
Roger Luchsinger: Hast du den Motor nicht von Hand durch gedreht, beim ersten Zusammenbau da merkt man widerstÀnde beim Drehen. Dan Merkt man ob etwas nicht stimmt 29.07.23
Doch haben mehrmals durchgedreht das fing auch einwandfrei
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger29.07.23
Sparfuchs88: Doch haben mehrmals durchgedreht das fing auch einwandfrei 29.07.23
Absteckwerkzeug hast du auch nochmals versucht. Am besten Mal ein Druckverlust Test machen. Kannst auch mit einer Endoskopkamera durch die ZĂŒndkerzen schĂ€cht in den Brennraum schauen ob die Ventile krumm sind.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Firfas29.07.23
Woher kommt Deiner Meinung nach das klappern?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner29.07.23
Durch das mehrmalige Durchdrehen des Motor von Hand kann es passieren das ihr die Hydrostössel etwas leergepumpt habt, die mĂŒssen sich beim Motorlauf erst wieder vollpumpen mit Öl. Das klackern sollte sich nach einiger Zeit legen. Die Steuerzeiten sollten aber schon stimmen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger29.07.23
Kurbelwelle drehen, bis Einstellmarkierung auf der Nockenwelle auf 12 Uhr steht A
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz29.07.23
Sitzt der Riemen Richtig ? Sieht auf dem Bild komisch aus ( kann auch eine optische TĂ€uschung sein )
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch29.07.23
Zuwenig Öldruck vielleicht hast den Ventildeckel ab gehabt beim Zahnriemenwechsel und die Nockenwellenverstellung hat zu wenig Öldruck . Also wenn ich einen Zahnriemen mache und keine Zeichen oder Markierungen habe stelle ich die Nockenwelle ZĂŒnd OT 1Zylinder und am 4 Zylinder mĂŒssen die Nocken ĂŒberschneiden. ,das ist dann der richtige OT . Hoffe nicht das die Ventile mit den Kolben Bekanntschaft gemacht haben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch29.07.23
Thomas Scholz: Sitzt der Riemen Richtig ? Sieht auf dem Bild komisch aus ( kann auch eine optische TĂ€uschung sein ) 29.07.23
Dachte ich auch schon tÀuscht aber sitzt richtig.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sparfuchs8829.07.23
Muss da nochmal was wegen öldruck eingestellt werden wenn er ventildeckel ab war?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch29.07.23
Sparfuchs88: Muss da nochmal was wegen öldruck eingestellt werden wenn er ventildeckel ab war? 29.07.23
Nein am Öldruck kannst nichts verstellen ,beim Riemenwechsel hast dir die Stellung der Nockenwelle bei OT angeschaut wenn die Nockenwelle nicht auf ZĂŒnd OT 1 Zylinder (Ventile geschlossen )stand sondern am 4 Zylinder sprich 180 Grad verdreht hast auch ein Problem .Wie sich das Ă€ußerst kann ich dir nicht sagen hatte die ich noch nie
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sparfuchs8829.07.23
Also kann ich ihnen Probleme den ventildeckel abnehmen und die Sicherungen nochmal einstecken
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe29.07.23
Thomas Scholz: Sitzt der Riemen Richtig ? Sieht auf dem Bild komisch aus ( kann auch eine optische TĂ€uschung sein ) 29.07.23
Sieht auf auf dem Bild wirklich komisch aus als ob die ZĂ€hne am Nockenwellenrad auf einander stehen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger29.07.23
Daniel Hohe: Sieht auf auf dem Bild wirklich komisch aus als ob die ZĂ€hne am Nockenwellenrad auf einander stehen. 29.07.23
Du hast Recht habe es mir auch nochmals angeschaut, es steht Zahn auf Zahn.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sparfuchs8829.07.23
Wie meint ihr das zahn auf zahn? Hatte da einfach nur ein Bild gemacht vom Riemen da war noch nix eingestellt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz29.07.23
Michael Jilch: Dachte ich auch schon tÀuscht aber sitzt richtig. 29.07.23
Meiner Meinung nach sitzt er Bei 9Uhr auf dem Nockenwellenrad Es sieht fĂŒr mich so aus als wĂŒrde der Zahnabstand des Nockenwellenrades nicht zum Zahnriemen passen Da liegt meine Vermutung nahe das der Zahnriemen nicht passend fĂŒr dein Fahrzeug ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sparfuchs8829.07.23
Ach so ne das war ein Bild mit dem.alten Riemen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Firfas29.07.23
Sparfuchs88: Ach so ne das war ein Bild mit dem.alten Riemen 29.07.23
Nachdem Du den schon entspannt hast...?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sparfuchs8829.07.23
Nein da war alles noch im eingebauten Zustand
0
Antworten
profile-picture
Martin 198429.07.23
Man muss das absteckwerkzeug benutzen, sonst passen die Steuerzeiten nicht. Habt ihr auch den Ventildeckel abgemacht und dort abgesteckt ? An der Nockenwelle passt das Werkzeug theoretisch nur in eine Richtung aber praktisch auch verkeht herum,dann dreht sich die Nockenwelle ca 1mm. Nach Wechsel des Riemens mĂŒsst ihr den Motor durchdrehen und mit Werkzeug an kW und NW nochmal ĂŒberprĂŒfen. Mit Markierungen kommt ihr nicht weit da, der Motor mit Werkzeug nicht in OT gebracht wird. Wenn ihr Markierungen gemacht habt nĂŒtzen die euch nichts. Es kann auch passieren wenn ihr den Nockenwellenversteller nicht leicht gelöst habt das der Riemen um 1 oder 2 ZĂ€hne verstellt ist.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.07.23
Sparfuchs88: Nein da war alles noch im eingebauten Zustand 29.07.23
Du hast den Zahnriemen so vorgefunden? đŸ˜łđŸ„Ž Dann dĂŒrften mehrere Ventile platt/krumm sein!🙈
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf29.07.23
Lern das Tonrad als aller erstes man neu an. Das ist eine servicefunktion im Tester welche beim Fiat nach einem Zahnriemen zwingend gemacht werden muss. Dabei wird die Drehzahl mehrfach an den Rand des Drehzahl begrenzer bewegt. Danach neu beurteilen ob das GerÀusch weg ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik BrĂŒnnet30.07.23
Also der Riemen sieht echt komisch aus, als wĂŒrde er nicht richtig sitzen der alte.. Aber kann natĂŒrlich auch tĂ€uschen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sparfuchs8830.07.23
So wurde nochmal abgesteckt mit Werkzeug passt alles auto lÀuft aber kontrollame ist an Motor kontrollieren lassen ist das wegen dem anlernen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch30.07.23
Um einen Tester wirst nicht ein kommen . Das Tonrad lernst am besten an mit den Tester Lernwerte MotorsteuergerÀt löschen dann bei Betriebstemperatur die Drehzahl bis 5500 hochlaufenlassen und das ganze 3bis 4mal und dann ist das Tonrad angelernt und die Lampe sollte auch ausgegeben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sparfuchs8830.07.23
Ok danke
0
Antworten
profile-picture
P. Weber26.10.23
Besteht das Problem noch? Wenn ja, verschwindet das Klappern nach einer gewissen Zeit? Kommt das Klappern vom Nockenwellenversteller selbst? Wann wurden die Ventile zuletzt eingestellt?(Nur beim 1.2 8V)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche BeitrĂ€ge zum Auto FIAT 500 (312_)

0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
P0132 nach Zahnriemenwechsel
Hallo, ich habe folgendes Problem. Ich habe an dem Fiat (BJ.2010) den Zahnriemen gewechselt. Anschließend lief er unter Last unrund und hat den Fehler P0130 FehlzĂŒndungen erkannt und P0132 FehlzĂŒndung Zylinder 2 erkannt. Also Kerze und Kabel quer getauscht, aber ohne Erfolg. Dann nach kurzem googeln festgestellt, das der Fehlercode nach dem wechseln vom Zahnriemen öfter vor kommt, wenn man den Tonradgeber nicht neu eingestellt hat. Jetzt habe ich mittlerweile den Zahnriemen drei Mal mit original Werkzeug eingestellt und das Werkzeug flutsch hinein. Habe mit zwei DiagnosegerĂ€ten und drei Programmen ( Delphi, WĂŒrth WOW und Hella Gutmann) die Adaptionswerte zurĂŒck gesetzt und den Tonradgeber neu angelernt. Ich habe mehrmals die Batterie abgeklemmt. Mittlerweile kommen die Fehler zwar nicht mehr, aber sobald man das Gaspedal mehr wie ein Viertel Durchtritt hat er Aussetzer. In den Parameter sieht man das auch. Im Leerlauf liegt die ZĂŒndverstellung bei ca.10°. Wenn man zart beschleunigt liegt die ZĂŒndverstellung zwischen 20-30°. Sobald man etwas mehr Gas gibt, fĂ€llt sie runter auf 10° und bleibt dort stehen. Deswegen gehe ich mittlerweile von einem Software Problem aus. Was ich noch als nĂ€chstes machen werde, ist die Ventildeckeldichtung. Da ich jetzt mehrfach den Ventildeckel runter hatte und die hydraulische Verstellung durch der Deckel lĂ€uft, habe noch die Hoffnung das dort der Öldruck entgleitet. Hatte schon Mal jemand dieses Problem oder kennt eventuell die Lösung? Vielen Dank schon Mal im voraus.
Motor
Robert Ballmann 29.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten