fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dom0031.07.24
Ungelöst
0

Fahrzeug wird Heiß | VW GOLF II

Hallo Freunde, ich habe einen VW Golf 2 Baujahr 1990 1.6 TD mit Ladeluftkühler 80PS Motorcode: RA Ich habe folgendes Problem, undzwar das Fahrzeug wird heiß und Lüfter springt nicht an. Kühlmittelschlauch ist oben heiß und unten kalt. Kühlkreislauf wurde auch korrekt entlüftet. Gibt es bei diesen Fahrzeugen eine Zusatzwasserpumpe? Bzw. hatte das Problem schon mal jemand und kann mir das weiterhelfen? Liebe Grüße
Bereits überprüft
Motor komplett neu überholt mit Original Teile Zylinderkopfdichtung erneuert Thermostat erneuert Ölwärmetauscher erneuert Wasserpumpe neu Kühler neu Relais überprüft Lüfter funktioniert wenn man extern mit Strom versorgt Thermoschalter für Lüfter neu Temperatursensor neu
Motor

VW GOLF II (19E, 1G1)

Technische Daten
METZGER Steuergerät, Elektrolüfter (Motorkühlung) (0917038) Thumbnail

METZGER Steuergerät, Elektrolüfter (Motorkühlung) (0917038)

METZGER Dichtring, Thermoschalter (0899250) Thumbnail

METZGER Dichtring, Thermoschalter (0899250)

HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

HELLA Schalter (6EH 004 406-012) Thumbnail

HELLA Schalter (6EH 004 406-012)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen31.07.24
Hallo Dim00, ist das Thermostat richtig herum eingebaut worden?
6
Antworten
profile-picture
Andreas Kania31.07.24
Hi,temperatur/Lüfter Schalter am Kühler defekt.grüsse.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dom0031.07.24
Jörg Wellhausen: Hallo Dim00, ist das Thermostat richtig herum eingebaut worden? 31.07.24
ist alles ordnungsgemäß eingebaut ja
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dom0031.07.24
Andreas Kania: Hi,temperatur/Lüfter Schalter am Kühler defekt.grüsse. 31.07.24
Wenn ich den Thermoschalter in Kochendes Wasser lege dann läuft aber der Lüfter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen31.07.24
Wenn der Kühler nicht durchflossen wird, kann doch eigentlich nur das Thermostat falsch oder defekt sein, die Wasserpumpe kann defekt sein oder der Kühler selbst ist verstopft.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.31.07.24
Schau bei laufenden Motor mal in die Öl einfüll Öffnung, ob bei den Nockenwellen auch wirklich Öl ankommt. Bei manchen Motoren aus dem Baujahr konnte man die ZKD falsch herum verbauen dann hat man Probleme mit dem Wasser und Ölkreislauf.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel31.07.24
Prüf mal die beiden Kühlkreisläufe per Hand, ebenfalls den Kühler mit Handauflegen oder mit Infrarottermometer ob er durchgespült wird.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck31.07.24
Hallo schau mal ob bei gasstössen ein wasserstrahl in den ausgleichbehälter sprudelt, wie heiss wird er denn hast du mal mit einem richttermometer gemessen ,eventuell deine erste stufe vom lüfter deffekt !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen31.07.24
Dom00: ist alles ordnungsgemäß eingebaut ja 31.07.24
Hallo Dom00, bist Du ganz sicher? Leider habe ich selbst diese Erfahrung machen müssen das ich mir "ganz Sicher war" richtig herum montiert kein Zweifel bis ich es demontiert habe 🤫🫣🫢
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann31.07.24
Der Thermoschalter kann den.Lüfter nicht einschalten wenn der Kühler nicht durchflossen und unten kalt ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.31.07.24
Auch wenn es keinen Spaß macht, würde ich das Thermostat nochmal rausnehmen und DAS mal im Kochtopf beobachten. Auch Neuteile können defekt sein... Dehnelement oder mechanisches Klemmen. Andere Möglichkeit, den mal ohne Thermostat laufen lassen. Wenn dann beide Schläuche gleichmäßig warm werden... Hast du ihn nur 1x warmlaufen lassen und gleich wieder aus ? Könnte sein das trotz entlüften doch noch ein Luftpolster davor war.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF II (19E, 1G1)

0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Hoher CO-Wert beim TÜV
Hallo zusammen, ich war gerade beim TÜV und bin leider durchgefallen. Der CO-Wert war im Stand teilweise bei 6%, bei erhöhter Drehzahl ging er auf 0,35 - 0,7% runter. Mein Motor läuft wohl zu fett! Ich habe bereits die gesamte Abgasanlage inklusive Katalysator erneuert und alle Unterdruckschläuche ausgetauscht. Beim TÜV zeigte eine Einstellung am Luftmassenmesser keine Veränderung. Die Lambdasonde habe ich überprüft und sie schwankt zwischen 0,1 und 0,7 Volt - ist das korrekt? Zuvor hatte ich das Problem, dass mein Ölstand nach dem Fahren erhöht war und es nach Benzin roch. Nach 20 km Fahrt heute ist der Ölstand gesunken und nun auf dem Minimum. Mein Auto verbrennt kein Öl, verliert nichts, qualmt nicht und hat volle Leistung. Ich bin wirklich ratlos... Danke euch.
Motor
Malte Teegen 06.11.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten