fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Ronald Pföhler11.07.22
Talk
0

Verabschiedet sich das AGR-Ventil demnächst? | PEUGEOT 508 I

Hallo zusammen, mir geht es in diesem Beitrag lediglich darum, ob ich meine Vermutung bestätigt bekomme oder ob ich auf dem Holzweg bin. Folgendes: Fahre einen Peugeot 508sw 2.0 Turbodiesel mit 140 PS aus dem Baujahr 2013, der jetzt ziemlich genau problemlose 180.000 km auch der Uhr hat. Das Fahrzeug wird zu 90% auf der Autobahn bewegt bei Geschwindigkeiten zwischen 110 - 140 km/h, je nach Verkehr. Ca. 1x im Jahr wird auch mal über eine Strecke von ca. 50-100 km auf den Pinsel getreten und er darf auch mal 200 km/h+ rennen. Die restlichen 10% sind Stadtverkehr (Einkäufe etc.), wobei auch hier der Motor immer warm gefahren wurde. Er hat insgesamt sehr selten Kurzstrecken von nur wenigen 100 Metern. Seit ein paar Wochen fällt mir auf, dass im unteren Drehzahlbereich (vor allem bis 2.000 Umdrehungen) unter Teillast ein leichtes Ruckeln wahrzunehmen ist. Mal stärker, mal weniger stark. Ich konnte noch keine genauen Umstände wie Temperatur oder Feuchtigkeit feststellen, bei denen es auftritt. Es ist tatsächlich total unterschiedlich. Sehr selten, dass dieses Ruckeln in Teillast mal nicht auftritt. Auch habe ich das Gefühl, dass er in diesem Zustand etwas "zugeschnürt" fährt, dass heißt es fühlt sich nicht wirklich wie 140 PS an. Wenn ich das Gaspedal durchdrücke oder im oberen Drehzahlbereich (2.500+ Umdrehungen) fahre, dann ist dieses Ruckeln weg und auch volle Leistung da. Manchmal, wenn man ruckartig vom Gas geht, geht die Gasannahme vom Motor auch "ruckartig" zurück, nicht wie gewohnt "sanft". Weiß nicht wie ich es sonst ausdrücken soll. Der Fehlerspeicher ist leer und auch sonst zeigt der Motor keine Auffälligkeiten. Er läuft akustisch einwandfrei wie am ersten Tag. Anfang August habe ich in der freien Werkstatt meines Vertrauens die Jahresinspektion mit Ölwechsel (welcher übrigens auch immer jährlich oder nach 20.000 km durchgeführt wurde) und ich würde dort anmerken, dass die mal das AGR-Ventil checken. Das ist nämlich meine Vermutung, dass es langsam den Geist aufgibt, weil es evtl. "verschmockt" ist. Sind das tatsächlich Symptome dafür? Oder bin ich hier komplett auf dem Holzweg? Den Partikelfilter schließe ich aus, der regeneriert nach wie vor anständig im Abstand zwischen 500-1000 km, so hat er es schon immer getan. Für die folgende Diskussion danke ich Euch bereits jetzt 😉
Motor

PEUGEOT 508 I (8D_) (11.2010 - 12.2018)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Fahrpedal (18540) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Fahrpedal (18540)

CONTINENTAL/VDO Hochdruckpumpe (A2C59513595) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Hochdruckpumpe (A2C59513595)

METZGER Bedienschalter, Geschwindigkeitsregelanlage (0911140) Thumbnail

METZGER Bedienschalter, Geschwindigkeitsregelanlage (0911140)

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (148.210) Thumbnail

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (148.210)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm11.07.22
Das ruckeln könnte vom agr kommen oder auch vom turbo. Am besten mal agr verschließen und dann probieren ob das ruckeln verschwindet
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm11.07.22
Je nachdem ob und welches automatikgetriebe verbaut ist,gibt es vielleicht auch ne tsb darüber wegen ruckeln
0
Antworten
profile-picture
Ronald Pföhler11.07.22
Patrick Palm: Je nachdem ob und welches automatikgetriebe verbaut ist,gibt es vielleicht auch ne tsb darüber wegen ruckeln 11.07.22
Ist ein Handschalter
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Feld Bernd11.07.22
Das ist nicht das agr Ventil dann würde er aus dem auspuff Rußen ohne Ende bein Gas geben weil es nicht schließt . Es arbeitet nämlich nur im Teil lasst Bereich
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Feld Bernd11.07.22
Über prüfe mal dein gas Pedale das ist ein elektronisches glaube ich
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Feld Bernd11.07.22
Könnte aber auch Unterdruck Schläuche oder falsche Luft an saugen.
0
Antworten
profile-picture
Ronald Pföhler12.07.22
Feld Bernd: Das ist nicht das agr Ventil dann würde er aus dem auspuff Rußen ohne Ende bein Gas geben weil es nicht schließt . Es arbeitet nämlich nur im Teil lasst Bereich 11.07.22
Trotz Partikelfilter?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Markus Fiedler13.07.22
Schau Dir Mal den Raildruck an! Wen der im Leerlauf bzw im Teillastbereich ständig 30-60 bar sprunghaft abweicht, solltest Du auf Luftblasen in der Leitung nach Diesel Filter kontrollieren. Wenn das OK ist dann den Mengen Regler der Hochdruckpumpe erneuern.
0
Antworten
profile-picture
Ronald Pföhler14.07.22
Feld Bernd: Über prüfe mal dein gas Pedale das ist ein elektronisches glaube ich 11.07.22
Irgendwie glaube ich mittlerweile auch, dass das Gaspedal ein Schuss hat. Der Tempomat lässt sich nicht mehr einschalten, der braucht doch meines Wissens die Signale von Fahrpedal, Kupplung und Bremse?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 508 I (8D_) (11.2010 - 12.2018)

1
Vote
10
Kommentare
Talk
Probleme mit automatisch anklappbaren Außenspiegeln
Hallo, Habe meinen Peugeot 508sw 2.2 GT HDI jetzt seit 2016 und nur im Winter bei Eis und Schnee mal ab und zu aber eher selten Probleme gehabt das die Spiegel beim Verriegeln des Fahrzeug nicht zu fahren. Deswegen auch schon mal geöffnet und von kleinen Steinchen und Schmutz gereinigt und leicht gefettet. Aber seit kurzem klappt mal die eine mal die andere Seite nicht zu oder auf. Mit dem Schalter in der Fahrertür nach mehrmaligen Probieren klappen sie auf, aber eventuell nicht mehr zu nach dem Verriegeln. Meist betrifft es den Beifahrerspiegel. Es sind kleine Modelbaumotoren verbaut, die bei geringem Widerstand nicht fahren. Aber selbst nach dem Reinigen der Dreh und Lauffläche funktionieren sie mal und mal nicht.
Kfz-Technik
Guido Blümner 25.11.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten