fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Claude Baumann29.11.21
Gelöst
0

Grauer Film auf Windschutzscheibe | AUDI

Hallo zusammen, Wenn mein Fahrzeug kalt ist, riecht es teilweise ganz speziell aus der Klimaanlage, nur kurz. Danach ist die Windschutzscheibe (nur Fahrerseite) mit einem grauen Film überzogen, sodass man Nachts mit Gegenverkehr schlecht aus dem Auto sehen kann. Ist mit Fensterreiniger gut abwaschbar. Ist mir jetzt in der kalten Jahreszeit schon einige Male so passiert. Was könnte das sein? Danke für eure Hinweise. Gruß Caude
Motor

AUDI

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Aktivkohlefilter, Tankentlüftung (49629) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Aktivkohlefilter, Tankentlüftung (49629)

METZGER Ventil, Aktivkohlefilter (2250241) Thumbnail

METZGER Ventil, Aktivkohlefilter (2250241)

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (36990) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (36990)

VAN WEZEL Lüfter, Klimakondensator (0639752) Thumbnail

VAN WEZEL Lüfter, Klimakondensator (0639752)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Claude Baumann16.12.21
Bernd Frömmel: Mach erst mal die Windschutzscheibe richtig sauber von innen..... Es könnte sein, dass du leichten Kühlwasserverlust hast..... Ansonsten Innenraumfilter dicht, Klimaanlage verdreckt..... Der allgemeine Wartungszustand des Fahrzeugs ist....? 29.11.21
Kühlwasserverlust beim Wärmetauscher.
10
Antworten

FEBI BILSTEIN Dichtung, Frontscheibe (02792)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler29.11.21
Kommt von deinem Atem, einfach das Fenster 0,5 cm offen lassen
0
Antworten
profile-picture
Thomas der Fuchs29.11.21
Bin der gleichen Meinung wie Bernd. Aber man sollte die Klimaanlage auch richtig bedienen. Ein paar Minuten vor dem Abstellen des Fahrzeugs schon mal die Klimaanlage abschalten, damit der Klimakondensator auch trocken kann. Sonst züchtest du Bakterien und die stinken und machen krank.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Claude Baumann29.11.21
Bernd Frömmel: Mach erst mal die Windschutzscheibe richtig sauber von innen..... Es könnte sein, dass du leichten Kühlwasserverlust hast..... Ansonsten Innenraumfilter dicht, Klimaanlage verdreckt..... Der allgemeine Wartungszustand des Fahrzeugs ist....? 29.11.21
Jedes Mal, wenn es passiert, mache ich die Scheibe ganz sauber mit Fensterreiniger. Wie gesagt, nachts mit Gegenverkehr sieht man sonst nichts. Das Auto bekommt immer den Service bei Audi (Intervall). Letzten Sommer zusätzlich Klimaservice.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel29.11.21
Claude Baumann: Jedes Mal, wenn es passiert, mache ich die Scheibe ganz sauber mit Fensterreiniger. Wie gesagt, nachts mit Gegenverkehr sieht man sonst nichts. Das Auto bekommt immer den Service bei Audi (Intervall). Letzten Sommer zusätzlich Klimaservice. 29.11.21
Naja..... 🤗 Pollenfilter wurde wann gewechselt? Wurde die Klima schon mal desinfiziert/gereinigt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel29.11.21
Thomas der Fuchs: Bin der gleichen Meinung wie Bernd. Aber man sollte die Klimaanlage auch richtig bedienen. Ein paar Minuten vor dem Abstellen des Fahrzeugs schon mal die Klimaanlage abschalten, damit der Klimakondensator auch trocken kann. Sonst züchtest du Bakterien und die stinken und machen krank. 29.11.21
Nun ja..... Ich habe seit 6 Jahren einen MondeoMK3 mit Klimaautomatik. Fahre im Normalfall nur Strecken um die 15km, täglich zur Arbeit und zurück. Am WE selten mal längere Strecken, 10tkm/Jahr. Ich habe bei mir noch NIE die Klima ausgeschaltet. Steht immer auf 22°, außer wenn es richtig heiß ist, dann dreh ich schonmal runter. Was ich sagen will, ich weiß, dass man sollte, aber ich habe keine Probleme. Und alle meine MondeoMK3 Kumpels auch nicht......
1
Antworten
profile-picture
Thomas der Fuchs29.11.21
Bernd Frömmel: Nun ja..... Ich habe seit 6 Jahren einen MondeoMK3 mit Klimaautomatik. Fahre im Normalfall nur Strecken um die 15km, täglich zur Arbeit und zurück. Am WE selten mal längere Strecken, 10tkm/Jahr. Ich habe bei mir noch NIE die Klima ausgeschaltet. Steht immer auf 22°, außer wenn es richtig heiß ist, dann dreh ich schonmal runter. Was ich sagen will, ich weiß, dass man sollte, aber ich habe keine Probleme. Und alle meine MondeoMK3 Kumpels auch nicht...... 29.11.21
Ich sage ja nicht, dass es daran liegt. Es ist nur eine Möglichkeit. Ich habe seit 6 Jahren immer die Klimaanlage vorher abgeschaltet und ich habe weder Gestank noch einen grauen Film. Ich wechsle aber auch alle 2 Jahre den Pollenfilter und lasse die Anlage alle 4 Jahre desinfizieren. Ich bin aber auch Allergiker.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel29.11.21
Thomas der Fuchs: Ich sage ja nicht, dass es daran liegt. Es ist nur eine Möglichkeit. Ich habe seit 6 Jahren immer die Klimaanlage vorher abgeschaltet und ich habe weder Gestank noch einen grauen Film. Ich wechsle aber auch alle 2 Jahre den Pollenfilter und lasse die Anlage alle 4 Jahre desinfizieren. Ich bin aber auch Allergiker. 29.11.21
Ich denke das ist das wichtigste, Pollenfilter regelmäßig wechseln und ab und an mal desinfizieren wenn es Probleme gibt....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Axel Voss29.11.21
Guten Aktivkohlefilter nehmen und bei Audi ist eine Wartung der Klimaanlage nicht im normalen Servive enthalten!Man muß dafür einen extra Auftrag erteilen!!Klima alle 2Jahre von einer Fachwerkstatt die sich damit auskennt überprüfen lassen.Wie sieht der Klimakondensator aus?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel29.11.21
Axel Voss: Guten Aktivkohlefilter nehmen und bei Audi ist eine Wartung der Klimaanlage nicht im normalen Servive enthalten!Man muß dafür einen extra Auftrag erteilen!!Klima alle 2Jahre von einer Fachwerkstatt die sich damit auskennt überprüfen lassen.Wie sieht der Klimakondensator aus? 29.11.21
Die reine Klimawartung hilft da auch nicht. Man sollte dann schon eine Reinigung/Desinfektion buchen. Ansonsten wird nur die Klimaanlage auf Funktion geprüft, Klimagas raus gesaugt, gewogen, Anlage evakuiert und getrocknet, Dichtheit prüfung mit Unterdruck gemacht und dann wieder befüllt nach Hersteller Vorgabe..... Was willst du mit dem Klimakondensator, der hat keine Verbindung zum Innenraum..... Ich würde eine ordentliche Reinigung/Desinfektion des Verdampfer und der kompletten Luftführung mich Chemie empfehlen. Wenn vorhanden vielleicht noch OZON.......
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.30.11.21
Regelmäßiger Service in der Vertragswerkstatt hat nicht immer was zu sagen. Diese Filter habe ich nach ca nem halben Jahr aus einem A6 (lückenloses Scheckheft nur bei Audi-Vertragswerkstätten) heraus „operiert“. Die waren nicht übereinander sondern hintereinander mit Gewalt reingewürgt. Unbedingt Filter prüfen und Verdampfer auf Verschmutzung.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten