fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach09.07.22
Talk
0

Sitze aufbereiten | BMW 3 Touring

Hallo, wollte mal fragen wie ihr eure stoffsitze sauber haltet und sauber macht. Meine sind doch etwas speckig geworden. Man ließt im netz sehr viel über aufgelöste spülertabs bis zu rasierschaum. Wäre nett wenn jemand eine diy Lösung kennt.
Fahrzeugpflege

BMW 3 Touring (E91)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Wickelfeder, Airbag (46485) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wickelfeder, Airbag (46485)

AIC Wickelfeder, Airbag (57226) Thumbnail

AIC Wickelfeder, Airbag (57226)

Mehr Produkte für 3 Touring (E91) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Touring (E91)

10 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.09.07.22
Sitze ausbauen und mit viel lauge schaumig bürsten. Den Schaum dann mit dem Nasssauger absaugen. Ggfls. dann in der Sonne oder über Nacht trocken lassen. Achtung, eine weiche Bürste verwenden.
0
Antworten
profile-picture
Günter Severings09.07.22
Hallo. Die Sitze brauchen nicht unbedingt ausgebaut werden dann hast du das Problem mit den Airbag. Aber gut schäumen ist schon richtig . Wenn es Leder ist mit einem geeigneten Mittel Pflegen. Mfg. Günter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach09.07.22
Daniel.: Sitze ausbauen und mit viel lauge schaumig bürsten. Den Schaum dann mit dem Nasssauger absaugen. Ggfls. dann in der Sonne oder über Nacht trocken lassen. Achtung, eine weiche Bürste verwenden. 09.07.22
Also meinst du einen polsterreiniger kaufen, mit so einem akkuschrsuberaufsatz richtig ausbürsten und nass absaugen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm09.07.22
Nimm keinen Akkuschrauber 😉 Ich Schäume meine Stoffsitze mit Wasser und etwas flüssigem Colorwaschmittel ein, nehme dazu eine ganz weiche Handbürste und einen Lappen. Dann mit einem Nasssauger absaugen und trocknen lassen. Bitte auf keinen Fall auf die Sitze knien, damit zerstörst zu mit Sicherheit die Sitzbelegungsmatte im Beifahrersitz und auch die Sitzheizung kann kaputt gehen 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach09.07.22
Sven Storm: Nimm keinen Akkuschrauber 😉 Ich Schäume meine Stoffsitze mit Wasser und etwas flüssigem Colorwaschmittel ein, nehme dazu eine ganz weiche Handbürste und einen Lappen. Dann mit einem Nasssauger absaugen und trocknen lassen. Bitte auf keinen Fall auf die Sitze knien, damit zerstörst zu mit Sicherheit die Sitzbelegungsmatte im Beifahrersitz und auch die Sitzheizung kann kaputt gehen 😉 09.07.22
Vielen Dank 😊 ich werde es so probieren und berichten 😕
0
Antworten
profile-picture
Carsten Neumann09.07.22
Tornado und Microfasertuch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.11.07.22
Maximilian Bach: Also meinst du einen polsterreiniger kaufen, mit so einem akkuschrsuberaufsatz richtig ausbürsten und nass absaugen? 09.07.22
Such mal im Netz nach diesen Tornado, oder nimm eine weiche Bürste. Danach mit Nasssauger absaugen.
0
Antworten
profile-picture
Stephan Franke12.07.22
Das Gerät heißt Tornador, also mit R hinten 😉 Ich würde eher einen Waschsauger mit ordentlichem Polsterreiniger nehmen, die anderen Sachen sind ja eher oberflächlich, wobei man auch aufpassen muss dass nicht Sitzheizung und Belegungsmatte feucht werden
0
Antworten
profile-picture
Zorro081516.07.22
Versuch einmal den "Auto innen Reiniger" von sonax extreme. Mit einer kleinen Bürste und einem extra mikrofasertuch funktioniert das echt gut.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Reiner Kunner01.08.22
Zorro0815: Versuch einmal den "Auto innen Reiniger" von sonax extreme. Mit einer kleinen Bürste und einem extra mikrofasertuch funktioniert das echt gut. 16.07.22
Der Polstar von Kochchemie ist super und kann bei leichter Verschmutzung auch 1:5 mit Wasser gemischt werden und funktioniert trotzdem.Also sehr ergiebig.Wie schon beschrieben mit weicher Bürste einmassieren und mit feuchtem Tuch alles wieder rausholen und dann mit trockenem Tuch grob trocknen.Den Rest macht dann die Sonne
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Touring (E91)

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten