fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Niedermaier Fabian Steve28.11.23
Gelöst
0

Öllämpchen leuchtet | VW PASSAT B5 Variant

Hallo, nach einem Ölwechsel in einer Werkstatt leuchtet meine Öllampe. Zuerst dachten wir, da sei das falsche Öl darin, weil 5W/30 wurde reingeschüttet, aber 10W/40 war vorher die ganze Zeit drinnen. Das Öl wurde dann wieder gewechselt inkl. Ölfilter, das Ganze 2x. Das Ganze hat nichts gebracht. Das Fahrzeug leckt immer noch und das Lämpchen leuchtet und piept 3x hintereinander. Das Auffälligere war aber der Ölfilter, der Originale bzw. der, der vorher verbaut war, war viel kleiner als der, den die Werkstatt jetzt verbaut hat von der Fa. Mann. -Lampe leuchtet beim Gas geben und danach nicht mehr, nach einer Zeit dann auch im Stand -Im Fehlerspeicher wird NICHTS angezeigt! -Motor läuft RUHIG (der wenn läuft, merkt man kaum, es wackelt auch nichts im Auto oder der Motor) -Ölstand ist PASSEND - Fahrzeug wollte vor dem Ölwechseln kein Öl und es hat auch NICHTS geleuchtet. Jetzt die Frage: was haben die in dieser Werkstatt gemacht? Ich trau mich jetzt auch nicht mehr in eine Werkstatt zu fahren, weil die können jetzt einem alles erzählen. Das Problem möchte ich zusammen mit der FABUCAR-Community selber ermitteln und reparieren. In der Werkstatt will sich keiner dazu äußern und man wird nur vertröstet mit.: ,,Dann müssen wir halt Sensoren tauschen" wo ich mir aber denke.: ,,Häää, mein Auto hat vorher noch nie geleuchtet, und jetzt, wo er einen Ölwechsel bekommt, leuchtet alles?!" Ich kann aber fahren ohne Probleme, er startet ohne Probleme und wie gesagt beim Gasgeben sowie im Stand rasselt nichts. KM Stand: 335.000 km Seit ich den Passat habe (August 2023), bin ich ca. 3200 km gefahren! Ohne Probleme und sogar mit dem aktuellen Problem knapp 400 km und bei einem eventuellen Öldruckproblem hätte er schon seinen Dienst quittiert!
Bereits überprüft
Ölfilter wurde gegen einen kleineren ausgetauscht (PRIVAT) Der MANN Filter ist wesentlich größer und wuchtiger, zum anderen ist auch die Dichtung bei dem MANN Filter innen und bei dem originalen Filter von VW ist dieser außen und auch die Löcher sind vollkommen anders. MANN hat 4 und der Originale hat 5 Löcher.
Motor

VW PASSAT B5 Variant (3B5)

Technische Daten
HENGST FILTER Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (EG120H D636) Thumbnail

HENGST FILTER Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (EG120H D636)

METZGER Ölpumpe (8000054) Thumbnail

METZGER Ölpumpe (8000054)

HELLA Öldruckschalter (6ZL 008 280-051) Thumbnail

HELLA Öldruckschalter (6ZL 008 280-051)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (11485) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (11485)

Mehr Produkte für PASSAT B5 Variant (3B5) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B5 Variant (3B5)

26 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Niedermaier Fabian Steve31.01.24
Doozer2024: Hallo, das erste Foto zeigt einen Ölfilter , der meines Wissens zu einem Dieselmotor gehört, der zweite wäre der, der zu deinem Motor gehört, wie erwähnt, Öldruck Manuell messen, Evtl ist der Öldruckgeber ausgestiegen, wo genau leckt das Öl heraus, hat der einen Flüssig gekühlten Ölfilter Bock, dann könnte der da Undicht sein, besteht aus 2.Teilen 28.11.23
Öldruck Sensor defekt.
5
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß28.11.23
Denke hier muss der Öl Druck gemessen werden! Durch die hohe Laufleistung kann es auch Verschleiß der Lager sein.mfg P.F
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze28.11.23
Natürlich sollte auch der richtige Ölfilter verbaut werden, das nochmal kontrollieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Giuse B28.11.23
Zurück zur Werkstatt und auf Richtige Teile Hinweisen und Vorhandene Fehlermeldung hinweisen. Lg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke28.11.23
Sensoren zu tauschen wird nichts bringen. Die werden jetzt wohl nicht auf einmal ausgefallen sein... Filter abnehmen und schauen ob vllt. tatsächlich jmd. das Plastik davor hat sitzen lassen... Da ist ja eine Verschlusskappe drauf. Am anderen Öl wird es wohl nicht gelegen haben. Um Himmels willen nicht fahren den Wagen, nichtmal im Stand würde ich den so laufen lassen. Hoffentlich ist noch kein Schaden entstanden...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niedermaier Fabian Steve28.11.23
Carsten Heinze: Natürlich sollte auch der richtige Ölfilter verbaut werden, das nochmal kontrollieren 28.11.23
Der richtige Ölfilter ist jetzt verbaut
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niedermaier Fabian Steve28.11.23
Giuse B: Zurück zur Werkstatt und auf Richtige Teile Hinweisen und Vorhandene Fehlermeldung hinweisen. Lg 28.11.23
Kannst vergessen die nehmen sich der Sache nicht mehr so wirklich an, nimmt keiner ernst
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niedermaier Fabian Steve28.11.23
Doozer2024: Hallo, das erste Foto zeigt einen Ölfilter , der meines Wissens zu einem Dieselmotor gehört, der zweite wäre der, der zu deinem Motor gehört, wie erwähnt, Öldruck Manuell messen, Evtl ist der Öldruckgeber ausgestiegen, wo genau leckt das Öl heraus, hat der einen Flüssig gekühlten Ölfilter Bock, dann könnte der da Undicht sein, besteht aus 2.Teilen 28.11.23
Am alten Filter runter hat er getropft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner28.11.23
Hatte den selben Motor (ANB) im A4B5 Avant gechipt von MTM 😎 Meist ist bei den Motoren das Ölansaugsieb der Ölpumpe zugesetzt. Eventuell da mal schauen, vorher aber Öldruck messen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter28.11.23
Vor 15 Jahren hat der Bosch Dienst in Hannover durch eine Falschbefüllung 5w30 anstatt 10w40 meinen Motor im Audi 80 regelrecht zerschossen. Während der Motor noch in der Werkstatt lief fing er plötzlich an zu Klopfen und zwar so, dass die ganze Werkstatt sich versammelt hat. Das Öl wurde anstandslos auf 10w40 getauscht, hat aber nichts gebracht, der Motor war hinüber. Ich habe die Werkstatt anscheinend verklagt und Recht bekommen. Diese Geschichte hier erinnert mich an die Unfähigkeit vieler Werkstätten, hier müssten die Kunden vielmehr klagen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niedermaier Fabian Steve28.11.23
Buchhalter: Vor 15 Jahren hat der Bosch Dienst in Hannover durch eine Falschbefüllung 5w30 anstatt 10w40 meinen Motor im Audi 80 regelrecht zerschossen. Während der Motor noch in der Werkstatt lief fing er plötzlich an zu Klopfen und zwar so, dass die ganze Werkstatt sich versammelt hat. Das Öl wurde anstandslos auf 10w40 getauscht, hat aber nichts gebracht, der Motor war hinüber. Ich habe die Werkstatt anscheinend verklagt und Recht bekommen. Diese Geschichte hier erinnert mich an die Unfähigkeit vieler Werkstätten, hier müssten die Kunden vielmehr klagen. 28.11.23
Hätte ich auch aber Mein Anwalt sagt er kann mir leider nicht helfen 🙁
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter28.11.23
Niedermaier Fabian Steve: Hätte ich auch aber Mein Anwalt sagt er kann mir leider nicht helfen 🙁 28.11.23
Zum Klagen brauchst du keinen Anwalt. Als ich damals geklagt habe wurde alles über meine Rechtsschutzversicherung geregelt (Danke LVM) und erst in 2. Instanz vor dem Landgericht war der Anwalt Pflicht, dieser wurde dann auch bezahlt. Beteiligt sich die Werkstatt am Schlichtungsverfahren? Also einer außergerichtlichen Klärung? Beschwerde bei der Handwerkskammer? Prüfen das!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter28.11.23
Kfz-Innung kontaktieren und dort weitere Schritte erfragen ob Schlichtungsverfahren eröffnet werden kann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronny Görner28.11.23
Hat die werkstatt evtl ein kabel abgezogen oder beschädigt? Aif alle Fälle öldruck prüfen. Ggf kabel für öldruckschalter prüfen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Niedermaier Fabian Steve28.11.23
Buchhalter: Zum Klagen brauchst du keinen Anwalt. Als ich damals geklagt habe wurde alles über meine Rechtsschutzversicherung geregelt (Danke LVM) und erst in 2. Instanz vor dem Landgericht war der Anwalt Pflicht, dieser wurde dann auch bezahlt. Beteiligt sich die Werkstatt am Schlichtungsverfahren? Also einer außergerichtlichen Klärung? Beschwerde bei der Handwerkskammer? Prüfen das! 28.11.23
Ah okay, ich hab jetzt einen anderen Anwalt gefunden. Morgen soll ich mit allem was ich habe vorbeikommen der kümmert sich darum
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niedermaier Fabian Steve28.11.23
Ronny Görner: Hat die werkstatt evtl ein kabel abgezogen oder beschädigt? Aif alle Fälle öldruck prüfen. Ggf kabel für öldruckschalter prüfen. 28.11.23
Der Auszubildende sagt ,,Nein“
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronny Görner28.11.23
Niedermaier Fabian Steve: Der Auszubildende sagt ,,Nein“ 28.11.23
Würde mich nicht auf aussagen verlassen. Sondern das prüfen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke28.11.23
Niedermaier Fabian Steve: Der Auszubildende sagt ,,Nein“ 28.11.23
Das muss der Azubi auch nicht mit dir klären. Aufgabe vom Meister oder vom Chef... selbst wenn der Azubi daran gearbeitet hat...
1
Antworten
profile-picture
Günter Severings28.11.23
Hallo. Ist der Longleif Ölfilter nicht größer im Durchmesser wie der normale. Oder ein falscher Ölfilter wurde eingebaut. Mfg. Günter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Voigt Thomas28.11.23
Also da du schon 400km gefahren bist, ohne das die Steuerkette oder die Hydrostößel sich akustisch bemerkbar gemacht haben, gehe ich Mal davon schwer aus, das dein Öldruckschalter defekt ist oder das Kabel. Verliert der Motor noch immer Öl am Filter? Wenn ja mache Mal den Ölfilter ab und kontrolliere die Verschraubung des Ölkühlers. Nicht das die Mutter gelöst wurde und so Öl am Ölkühler rauskommt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niedermaier Fabian Steve28.11.23
Voigt Thomas: Also da du schon 400km gefahren bist, ohne das die Steuerkette oder die Hydrostößel sich akustisch bemerkbar gemacht haben, gehe ich Mal davon schwer aus, das dein Öldruckschalter defekt ist oder das Kabel. Verliert der Motor noch immer Öl am Filter? Wenn ja mache Mal den Ölfilter ab und kontrolliere die Verschraubung des Ölkühlers. Nicht das die Mutter gelöst wurde und so Öl am Ölkühler rauskommt. 28.11.23
Das ist mal ein Ansatz da schau ich gleich mal. Aber wieso sollte man die Mutter öffnen?🤔 Und ja der Motor verliert trotz Original Filter immer noch Öl
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter28.11.23
Niedermaier Fabian Steve: Das ist mal ein Ansatz da schau ich gleich mal. Aber wieso sollte man die Mutter öffnen?🤔 Und ja der Motor verliert trotz Original Filter immer noch Öl 28.11.23
Nichts machen.... Das Fahrzeug ist ein Beweisstück da verfälscht man nichts. Man fährt zur anderen Werkstatt und lässt sich die Arbeiten und Mängel schriftlich bestätigen. Finger weg vom Auto!
0
Antworten
profile-picture
Dieter B.28.11.23
Vielleicht klebt der Dichtring vom alten Ölfilter noch am Motorblock und den neuen Ölfilter drauf geschraubt. Da drückt das Öl dann schön raus. Kann schnell passieren. Kann mir aber nicht vorstellen, das ein 5W30 anstatt 10W40 solche Auswirkungen hat. Eventuell hängt der Öldruckschalter.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Voigt Thomas28.11.23
Niedermaier Fabian Steve: Das ist mal ein Ansatz da schau ich gleich mal. Aber wieso sollte man die Mutter öffnen?🤔 Und ja der Motor verliert trotz Original Filter immer noch Öl 28.11.23
Die kann sich lösen, wenn der alte Filter schwer ab geht hatte ich selbst auch schon. Das Gewinde, wo der Filter festgedreht wird ist nichts anderes als ein Rohr mit Außengewinde. Das kann sich Mal lösen. Soll es aber eigendlich nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gerald Strasser28.11.23
Hallo, 5W30 statt 10W40 ist schon etwas gewagt, bei so alten Motoren fahre ich 10 oder 15W40. Kann sehr wohl Ursache für zu geringen Öldruck sein. Der Ölfilter sitzt am Ölkühler, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, reinige das Umfeld mit Bremsenreiniger bis alles staubtrocken ist und lass jemand starten, möglich dass du einen Microriss im Kühler hast und optisch schaut es aus als ob der Filter undicht wäre.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B5 Variant (3B5)

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug startet nach Keilriemenwechsel nicht
Hallo, haben bei unserem AFN Passat den Keilriemen wegen Riss gewechselt. Nun will die Kiste nicht mehr anspringen. Relais geprüft, Sicherungen geprüft, Fehlerspeicher MSG leer. Womit kann es zusammenhängen? Hab mal gehört, die AFN haben Probleme mit losen KW-Schrauben. Wäre um jede Hilfe dankbar.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten