fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Heiko Atzrodt16.08.22
Ungelöst
0

Fehlercode P0093 und P1565 | OPEL

Hallo liebe Gemeinde Vor ca. 3 Wochen hatte ich während des Fahrens einen Leistungsverlust festgestellt und die Motorkontrolllampe leuchtete auf. Bei nächster Möglichkeit hielt ich an schaltete den Motor aus und nach kurzer Zeit wieder an und die Lampe leuchtete nicht mehr auf. Denn merkte ich, dass beim weiteren fahren, in der Zeit darauf beim beschleunigen minimale Verzögerungen auftraten. Gestern hatte ich die Gelegenheit gehabt den Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Im Foto oben ist der Fehlercode P0093 zu lesen. Meine Frage wäre ob ihr mir in etwa sagen könnt was dieser Fehlercode aussagt? Mein zweites Anliegen wäre der Fehlercode P 1565. Gestern beim fahren auf der Autobahn stellte ich fest das sich zeitweise der Tempomat ausgeschaltet hat. Ich konnte ihn zwar immer wieder einschalten doch irgendwann hat er sich wieder ausgeschaltet. Vielleicht könnt ihr mir da auch bitte weiterhelfen! Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Bereits überprüft
Fehlercode ausgelesen Vor 2 Jahren wurden 2 Ventile in der Hochdruckpumpe mal ausgetauscht
Fehlercode(s)
P0093 ,
P1565
Motor

OPEL

Technische Daten
METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906182) Thumbnail

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906182)

VAN WEZEL Zusatzbremsleuchte (7622929) Thumbnail

VAN WEZEL Zusatzbremsleuchte (7622929)

METZGER Schlauch, Leckkraftstoff (0840046) Thumbnail

METZGER Schlauch, Leckkraftstoff (0840046)

PIERBURG Sensor, Saugrohrdruck (7.18222.26.0) Thumbnail

PIERBURG Sensor, Saugrohrdruck (7.18222.26.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller16.08.22
Prüf mal deine Drosselklappe auf leichtgängigkeit und Verschmutzung. Eventuell versuchen neu anzulernen. Der Raildruck, kann der sensor sein, der druckregler oder die Hochdruckpumpen macht Probleme
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters16.08.22
Denis hat ihn ja schon erwähnt, ich rechne mit dem Saugrohrdrucksensor. Ansonsten mal das Ansaugsystem mit Nebel auf undichtigkeit überprüfen. Der Tempomat kann gesperrt sein, wenn ein Fehler am Motor vorliegt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters16.08.22
Thomas Welters: Denis hat ihn ja schon erwähnt, ich rechne mit dem Saugrohrdrucksensor. Ansonsten mal das Ansaugsystem mit Nebel auf undichtigkeit überprüfen. Der Tempomat kann gesperrt sein, wenn ein Fehler am Motor vorliegt. 16.08.22
Vergiss was ich über den Saugrohrdrucksensor geschrieben habe. Der ist ja gar nicht dein Problem. Das passiert, wenn man zwischendurch abgelenkt wird. 😞
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann16.08.22
Ich würde auch den Kraftstofffilter wechseln. Manchmal liegen die Fehler in den einfachsten Dingen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel16.08.22
Wie alt ist der Dieselfilter? Hier würde ich beginnen, Filter alt und verdreckt = nicht mehr genug Durchfluss. Somit zu geringer Kraftstoffdruck Das Problem mit dem Tempomat könnte Folgefehler sein weil Fehler in Motorsteuerung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring16.08.22
Kraftstoffdruckprobleme sind bei dem V6 gerne die Zumesseinheiten an der Kraftstoffpumpe. Die liegt tief und furchtbar verbaut im V des Motors. Probleme beim Tempomat sind meist Kontaktprobleme des Lenkstockhebels im Lenkstockmodul.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel16.08.22
Beschreibung zu den FC.... Tempomat: alle Signale prüfen, sollte man am Tester anschauen können. Ansonsten messen unter Last Kraftstoff: da hast du auch schon einige Ideen erhalten....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen16.08.22
Am besten erstmal den Live-Wert vom Kraftstoffdruck auslesen. Vielleicht ist auch einer der Injektoren defekt und die Rücklaufmenge erhöht, sodass der Kraftstoffdruck sinkt. So hatte ich das mal bei meinem Mercedes.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer16.08.22
P0093 Krafstoff Druck zu hoch Ladedrucksensor prüfen Raildruck Regelventil Injektoren HD Pumpe P1565 CIM prüfen ggf tauschen Sicherung prüfen Bremslicht / Kupplungsschalter prüfen Kontakt problem
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bastian Wanner16.08.22
Christian Möhring: Kraftstoffdruckprobleme sind bei dem V6 gerne die Zumesseinheiten an der Kraftstoffpumpe. Die liegt tief und furchtbar verbaut im V des Motors. Probleme beim Tempomat sind meist Kontaktprobleme des Lenkstockhebels im Lenkstockmodul. 16.08.22
Bei meinem Vectra C mit gleichem Motor ging auch immer wieder der Tempomat aus. Es lag dann an einem defekten Lenkstockhebel - bei diesem war der Knopf für das Festsetzen der Geschwindigkeit nicht mehr in Ordnung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Julius Germanicus17.08.22
Tempomat beim C Vectra ist so eine Sache für sich. Hatte 2015 mit meinem damaligen das gleiche Problem und damals bei Motor-Talk das dazu gefunden und bei mir hat es funktioniert. Es ist eine Sache mit den Tastkontakten und deren Übergangswiderständen im Schalter und deren alterungbedingten Änderungen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Heiko Atzrodt11.10.22
Robert Ballmann: Ich würde auch den Kraftstofffilter wechseln. Manchmal liegen die Fehler in den einfachsten Dingen. 16.08.22
Ich hab vor Ca. 5 Wochen den Filter gewechselt und seit dem ist der Fehler nicht wieder aufgetreten. Anscheinend war die einfachste Lösung dann doch die beste. Danke nochmal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann11.10.22
Heiko Atzrodt: Ich hab vor Ca. 5 Wochen den Filter gewechselt und seit dem ist der Fehler nicht wieder aufgetreten. Anscheinend war die einfachste Lösung dann doch die beste. Danke nochmal 11.10.22
Das wäre ja super. Wenn es dann so bleibt löse den Beitrag bitte irgendwann auf.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten