Versuche das hier mal das hab ich gefunden
Der klassische Weg um die Steuergeräte zu resetten und eine Restspannung in den Steuergeräten herunter zu fahren, ist:
- Massepol von der Batterie abnehmen
- Etwa 2-3 h warten um die Restspannung in den Baugruppen der Steuergeräte abzubauen
ODER
- Massekabel gegen Pluspol brücken (Dabei ist es egal ob der Pluspol noch angeschlossen ist oder nicht - Physik !)
Ich verwende bei solchen Sachen immer ein Überbrückungskabel um das Massekabel auf den Plus zu brücken. Dann etwa 2-5 Minuten warten und alles wieder zurückbauen. Bei manchen Steuergeräten ist es sinnvoll das Minuskabel wieder auf den Minuspol der Batterie aufzulegen, 3-5 Sekunden warten, wieder runternehmen und dann nach etwa 15-30 Sekunden korrekt wieder anzuschließen. Damit wird ggf. ein Urbooten der Steuergeräte provoziert.
Wichtig: NICHT die Pole der Batterie brücken!!! Die Brücke muss zwischen abgeklemmten Massekabel zur angeschlossenen oder abgenommenen Plusklemme erfolgen!
Ich habe die erforderliche OBD Ausstattung um Steuergeräte auch via Software zu rebooten, bzw. Fehler auszulesen und zu resetten. Trotzdem gibt es ab und an Fehler, die nur durch einen Komplettreset der Bordelektronik (Steuergeräte) beseitigt und/oder bereinigt werden können.
Also, einfach beide Pole von der Versorgungsbatterie oder nur einen Pol abzunehmen ist elektronisch völlig egal. Die Zeit, die nach Abnehmen bis Wiederauflegen vergeht, ist entscheidend. Oder das Brücken ... Manche Steuergeräte haben nach dem Abklemmen genug Restspannung um mehrere Stunden, bis zu Tagen und Wochen zu überstehen (Steuergerät Display kann i.e. Wochen überstehen bei Spannungswegfall). Die Baugruppen, die eine Erhaltungsspannung benötigen (Integrierte Akkus) sind via Dioden gegen die Brückung der Anschlüsse geschützt und können keinen Schaden nehmen.