fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Maximilian von Auenmüller06.06.23
Gelöst
0

Multicar Fumo M30 - Iveco Steuergerätefehler Gate Array | IVECO DAILY III Bus

Hallo. Habe für die Firma einen Fumo gekauft. Die EDC Prüflampe wirft den o. g. Fehler aus, scheint statisch zu sein, da nach Löschen des Speichers der Fehler sofort wieder auftrat. Ist ein 2.8 Iveco Turbodiesel (8140.43). Ist jemanden dieser Fehler bzw. die mögliche Ursache geläufig?
Fehlercode(s)
9.1
Motor
Elektrik

IVECO DAILY III Bus

Technische Daten
MANN-FILTER Luftfilter (C 2201) Thumbnail

MANN-FILTER Luftfilter (C 2201)

ALANKO Lader, Aufladung (10900175) Thumbnail

ALANKO Lader, Aufladung (10900175)

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
5 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Maximilian von Auenmüller08.06.23
Kontaktproblem in einem Stecker. Beim direkten Messen des Steckers nicht ersichtlich aufgefallen. Beim Ausklemmen der Leitungen und Widerstandsmessung aufgefallen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.06.06.23
Sicherungen schon alle Geprüft?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.06.06.23
Fehlersuche: 1. Turbolader Gestänge fest. Nach Reparatur wieder Notlauf. 2. Luftfilter durchnässt und verschlammt. Ausgetauscht. Siehe vor. 3. Luftansaugschlauch verlegt (hatte Phoenix beim Liner unterhalb der Schürze nach vorn befestigt. Wirkt bei Regen wie Staubsauger) Siehe vor. 4. Luftmengenmesser (sitzt auf dem Luftfilter) verschlammt und korrodiert. Ersetzt. 5. Abgasrückführung
11
Antworten
profile-picture
Maximilian von Auenmüller06.06.23
Mandy C. S.: Fehlersuche: 1. Turbolader Gestänge fest. Nach Reparatur wieder Notlauf. 2. Luftfilter durchnässt und verschlammt. Ausgetauscht. Siehe vor. 3. Luftansaugschlauch verlegt (hatte Phoenix beim Liner unterhalb der Schürze nach vorn befestigt. Wirkt bei Regen wie Staubsauger) Siehe vor. 4. Luftmengenmesser (sitzt auf dem Luftfilter) verschlammt und korrodiert. Ersetzt. 5. Abgasrückführung 06.06.23
Sicherungen alle gut, ich gucke mal hier weiter, danke. Konnte mit dem Fehler selbst nichts anfangen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.06.06.23
Versuche das hier mal das hab ich gefunden Der klassische Weg um die Steuergeräte zu resetten und eine Restspannung in den Steuergeräten herunter zu fahren, ist: - Massepol von der Batterie abnehmen - Etwa 2-3 h warten um die Restspannung in den Baugruppen der Steuergeräte abzubauen ODER - Massekabel gegen Pluspol brücken (Dabei ist es egal ob der Pluspol noch angeschlossen ist oder nicht - Physik !) Ich verwende bei solchen Sachen immer ein Überbrückungskabel um das Massekabel auf den Plus zu brücken. Dann etwa 2-5 Minuten warten und alles wieder zurückbauen. Bei manchen Steuergeräten ist es sinnvoll das Minuskabel wieder auf den Minuspol der Batterie aufzulegen, 3-5 Sekunden warten, wieder runternehmen und dann nach etwa 15-30 Sekunden korrekt wieder anzuschließen. Damit wird ggf. ein Urbooten der Steuergeräte provoziert. Wichtig: NICHT die Pole der Batterie brücken!!! Die Brücke muss zwischen abgeklemmten Massekabel zur angeschlossenen oder abgenommenen Plusklemme erfolgen! Ich habe die erforderliche OBD Ausstattung um Steuergeräte auch via Software zu rebooten, bzw. Fehler auszulesen und zu resetten. Trotzdem gibt es ab und an Fehler, die nur durch einen Komplettreset der Bordelektronik (Steuergeräte) beseitigt und/oder bereinigt werden können. Also, einfach beide Pole von der Versorgungsbatterie oder nur einen Pol abzunehmen ist elektronisch völlig egal. Die Zeit, die nach Abnehmen bis Wiederauflegen vergeht, ist entscheidend. Oder das Brücken ... Manche Steuergeräte haben nach dem Abklemmen genug Restspannung um mehrere Stunden, bis zu Tagen und Wochen zu überstehen (Steuergerät Display kann i.e. Wochen überstehen bei Spannungswegfall). Die Baugruppen, die eine Erhaltungsspannung benötigen (Integrierte Akkus) sind via Dioden gegen die Brückung der Anschlüsse geschützt und können keinen Schaden nehmen.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto IVECO

0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Scheibenwischer rattert
Hallo, wenn man den Scheibenwischer betätigt, ob „Einmal-Wischen“ oder Intervall, rattert es und der Scheibenwischer ruckelt hin und her. Im normalen Dauerwischen keine Probleme. PS: ich musste eine Fahrzeugmarke auswählen, nur gibt es die Marke Multicar nicht zur Auswahl, darum nahm ich Iveco, weil der Lenkstockschalter von Iveco ist. Danke euch im Voraus!
Elektrik
Max Schulze 13.11.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten