fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dennis Brünnet27.08.21
Gelöst
0

Motor zischt | SEAT

Hallo, habe einen Exeo 2.0 TSI. Der Wagen hat 88.000 km, der Motor ist generalüberholt. Bereits vor der Überholung hat er gezischt beim Gas geben - im Video hört man es ganz gut. Das macht er nur im unteren Drehzahlbereich, vorwiegend bei Halbgas. Morgens bei Kaltstart fühlt er sich an, als würde etwas bremsen. Und er verschluckt sich gerne leicht, wenn man aus dem Stand mit dem Gas spielt, er ruckelt, wenn man im unteren Bereich voll reintritt und die Drehzahl schwankt im Leerlauf manchmal. Neu sind Schubumluftventil, N75, Kurbelgehäuseentlüftung. Die Druckdose vom Turbo ist repariert (rasselte). Nichts hilft. Also zur Werkstatt, die den Motor gemacht hat. Turbo abgedrückt, kein Leck. Dann zu einem Turbo-Spezi. Der hat ihn nochmal abgedrückt und eine Diagnosefahrt gemacht. Kein Leck, Laserdrucke stabil. Er meinte, die Einlassseite des Turbos habe zu viel Spiel. Nochmal zur Werkstatt. Der meint, den Turbo habe er sich schon richtig angesehen, der sei fast neuwertig. Ich bin nur bedingt Laie, den Motor hätte ich selbst machen können. War aber Garantie, der Händler ist nur weit entfernt, daher in der Werkstatt. Gerade mit VAG bin ich eigentlich recht fit. Aber hier wie alle anderen bisher ratlos. Allerdings schließe ich den Turbo selbst völlig aus. Das passt irgendwie nicht. Ich vermute eher etwas in Richtung Falschluft. Was ich nicht kann, ist aus Echtzeitdaten per Diagnose etwas rauslesen, dafür bin ich nicht fit genug. Hatte das schonmal jemand? Wo soll ich suchen, was kommt in Frage? Was soll ich auslesen? Vielen Dank:-)
Bereits überprüft
SUV, KGE, N75 neu, Turbo abgedrückt.
Fehlercode(s)
KeineFehler!
Motor

SEAT

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Gleitschiene, Antriebskette-Ölpumpe (25050) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Gleitschiene, Antriebskette-Ölpumpe (25050)

ELRING Dichtungssatz, Abgaskrümmer (196.600) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Abgaskrümmer (196.600)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

GATES Schlauch (FD38X0.5) Thumbnail

GATES Schlauch (FD38X0.5)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Den_is B_t.22.03.24
Siehe letzte Antwort.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer27.08.21
Ladedruckkreis undicht
2
Antworten
profile-picture
Lucas Pelczer27.08.21
Schlauch nicht ganz festgezogen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Den_is B_t.27.08.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Ladedruckkreis undicht 27.08.21
Erstmal danke, das bringt mich aber nicht weiter. Im ersten Moment hätte ich beim kurz überfliegen die gleiche Antwort gegeben. Beim Abdrücken war ich halt dabei. Der hält 2 bar dauerhaft. Ohne Verlust. Daher fragt sich, was und wie prüfen, wenn es so nicht geht? In der direkten Strecke kann es ja nicht sein?
0
Antworten
profile-picture
Dominik Schleier27.08.21
ladedruckregelventil hatte ich auch schon mal 2.0 tfsi
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Den_is B_t.27.08.21
Dominik Schleier: ladedruckregelventil hatte ich auch schon mal 2.0 tfsi 27.08.21
Danke, ist neu. Kann es sein, dass im Fahrbetrieb ein solches Geräusch entsteht durch ein Mini-Leck, welches beim Abdrücken nicht auffällt? Nebeln könnte man noch...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Den_is B_t.27.08.21
Das Wastegate war meine erste Vermutung - vor Monaten. Müsste die bei 2 bar aber nicht auch das Geräusch machen durch den Druck? Oder habe ich da einen Denkfehler? Die Werkstatt ist super, aber nicht gerade Turbo-Affin... Und was der Turbo-Spezi gemacht hat, weiß ich nicht. Da war ich nicht dabei. Den Turbo selbst, dass also die Schaufeln am Gehäuse schleifen, wie er meint, schließe ich aus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Den_is B_t.27.08.21
Den_is B_t.: Das Wastegate war meine erste Vermutung - vor Monaten. Müsste die bei 2 bar aber nicht auch das Geräusch machen durch den Druck? Oder habe ich da einen Denkfehler? Die Werkstatt ist super, aber nicht gerade Turbo-Affin... Und was der Turbo-Spezi gemacht hat, weiß ich nicht. Da war ich nicht dabei. Den Turbo selbst, dass also die Schaufeln am Gehäuse schleifen, wie er meint, schließe ich aus. 27.08.21
Bzw... Ich meine die Druckdose selbst. Das Gehäuse war ja raus und der Bypass selbst wurde nachjustiert, da ist nichts defekt. Auch definitiv kein Riss.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann27.08.21
Sind Einträge im Fehlerspeicher abgelegt ? Ist die Abgasanlage dicht ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Den_is B_t.27.08.21
Keine Fehler, der Ladedruck bleibt lt. Turbo-Spezi konstant. Ich bin bezüglich dessen Aussagen aber vorsichtig. Den Ladedruck kann ich bei der Fahrt aber tatsächlich mal selbst prüfen. Die Werkstatt hat zumindest nach Rußspuren gesucht wegen Undichtigkeit Krümmer. Und da ist wirklich nichts.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Baum28.08.21
Evtuell mal Richtung Saugrohr drallklappen schauen. Oder agr verohrung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Den_is B_t.28.09.21
Also, der Wagen war jetzt wieder zwei Tage in einer eigentlich wirklich kompetenten Werkstatt. Diesmal wurde sogar alles genebelt und die Ansaugbrücke komplett neu abgedichtet. Fakt ist: - Es gibt keinen Fehler im Speicher - Der Ladedruck ansich bleibt völlig stabil - Das gesamte Ladedrucksystem ist völlig dicht - ALLE fraglichen Ventile sind neu Das Geräusch geht mit einem leicht ruckeligen Fahren einher. Wenn jemand einfach nur mal Probe fährt merkt er das nicht. Man muss den Wagen regelmäßig fahren, dann fällt es einem auf. Manchmal verschluckt er sich auch richtig bei plötzlichem Gasgeben in hohem Gang. Dann stockt er einmal kurz und zieht dann leise zischend durch. Bei Vollgas ist das Geräusch ab ca. 3.500 U/min völlig verschwunden. Morgens bei zartem Hochdrehen fühlt es sich fast an, als werde die Leistung abgeregelt. Irgendwas bremst. Im Stand ist das Geräusch nicht reproduzierbar, egal wieviel man reintritt. Es braucht also Last. Kann ich irgendwie Last im Stand simulieren? Hat noch wer Ideen? Wie kann ich die Abgasseite abdrücken? Geht das irgendwie? Ich bin mit meinem Latein am Ende.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Den_is B_t.22.03.24
Um das hier nach langer Zeit zu beenden mit Lösung: Der Vorbesitzer hatte die Steuerkette erneuert bei eingebautem Motor. Es dürfte bekannt sein, dass der Stutzen am Turbo dafür ab muss, um den Deckel vernünftig abnehmen zu können. Dass die Dichtung ein Teufel ist, wenn man in der Enge arbeitet dürfte auch bekannt sein. Hier war sie unten nicht richtig drin. Daher ist die Luft bei einem entsprechend hohen Druck da raus.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT

0
Votes
60
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo, ich habe ein Problem mit dem Seat meiner Eltern mit einem 2,0 TDI Motor und dem Kennbuchstaben BMM. Der Wagen ist während der Fahrt einfach ausgegangen und springt auch nicht mehr an, außer mit dem guten alten Bremsenreiniger. Der Fehlerspeicher wurde bereits ausgelesen, es war jedoch nichts drin. Aus der Rücklaufleitung kommt ordentlich Diesel heraus. Jetzt bin ich ratlos und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Motor
Sven Wulf 06.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten