fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Harun Hockenheim28.08.25
Ungelöst
0

Injektorwerte nach Überholung | MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model

Hallo, ich habe ab und zu Zuckungen im Leerlauf. Vor dem Überholen der Injektoren war das Problem nicht vorhanden. Habe das bei dem Instandsetzer beanstandet. Die haben die Injektoren geprüft und meinten alles i.O. Also wie kommen die Werte zusammen?
Bereits überprüft
AGR Mengenregelventil Differenzdrucksensor LMM Lambdasonde Temperatursensoren im Auspuff Sind neu
Motor

MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model (S211)

Technische Daten
BOSCH Klopfsensor (0 261 231 188) Thumbnail

BOSCH Klopfsensor (0 261 231 188)

TRUCKTEC AUTOMOTIVE Klopfsensor (02.17.134) Thumbnail

TRUCKTEC AUTOMOTIVE Klopfsensor (02.17.134)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (19465) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (19465)

METZGER Kabelreparatursatz, Einspritzventil (2324170) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Einspritzventil (2324170)

Mehr Produkte für E-KLASSE T-Model (S211) Thumbnail

Mehr Produkte für E-KLASSE T-Model (S211)

26 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel28.08.25
14
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Harun HockenheimVor 2 Tagen
Hallo zusammen, nach langem Hin und Her sind neue Injektoren verbaut worden. Die Werte sind alle identisch und meine Probleme haben sich somit erledigt. Das Schätzchen läuft wieder mit seinen 350.000 km. Auf weitere Kilometer! LG
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß28.08.25
Hallo guten Morgen; In der Regel sind das die Korrekturwerte der einzelnen Injektoren.Heist , die Korrektur ist immer auf den 0 Punkt zu sehen und normal müssten Sie funktionieren! Dahinter sind noch die Werte in Injektor Schließzeiten in Mikrosekunden! Passt auch.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
Dennis Klimek28.08.25
RLM Testen durchführen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum28.08.25
Patrick Frieß: Hallo guten Morgen; In der Regel sind das die Korrekturwerte der einzelnen Injektoren.Heist , die Korrektur ist immer auf den 0 Punkt zu sehen und normal müssten Sie funktionieren! Dahinter sind noch die Werte in Injektor Schließzeiten in Mikrosekunden! Passt auch.mfg P.F 28.08.25
Auch bei defekten Injektoren ist die Summe aller grundsätzlich 0.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe28.08.25
Hallo. Grundsätzlich würde ich auch sagen Zylinder 1 ist auffällig. Da dieser schon relativ weit an den Grenzwert von 68 µs liegt. Wenn man nach den Werten geht sind alle im Grenzbereich. Dadurch kann natürlich die Aussage vom Instandsetzer getroffen werden ist alles i.o. Hast du nach dem Einbau ( wenn selbst gemacht) den Kleinstmengenabgleich gemacht? Wie es in Diagnose Programm vorgeschlagen wird? Ansonsten würde ich dies noch machen. Wenn die Werte dann immernoch so sind und das ruckeln noch vorhanden ist würde ich mein Augenmerk auch auf den ersten Zylinder legen. Dieser spritzt mehr ein um den Rundlauf vom Motor zu erreichen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß28.08.25
Wilfried Gansbaum: Auch bei defekten Injektoren ist die Summe aller grundsätzlich 0. 28.08.25
Guten Morgen; Nein,da ist die Menge höher oder niedriger als zur 0 Kennlinie korrigierten Menge des einzelnen Injektors. Heist ,der Injektor kann die Vorgegebene Menge nicht mehr einhalten und ist Mechanisch/ Elektrisch begrenzt mit der Vorgegebenen Einspritzmenge. Dann ist Er defekt! Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe28.08.25
Zusätzlich zu den schon genannten Tests Würde ich (Wenn das in Star Diagnose möglich ist) eine dynamische Kompressionsprüfung durchführen. Da schaltet das Motorsteuergerät die Kraftstoffzufuhr ab und lässt den Motor orgeln. Dabei wird die Kurbelwellengeschwindigkeit gemessen von den einzelnen Zylinder. Der mit der höchsten Drehzahl ist der der am wenigsten Kompression hat. Sollte dies auch der erste Zylinder sein kann es auch sein das der Kupferring am injektor nicht richtig dicht ist und dir der Kompressiondruck darüber verloren geht. Dadurch kann auch ein ruckeln entstehen und auch das mehr eingespritzt wird, um den Motorlauf zu gewährleisten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum28.08.25
Patrick Frieß: Guten Morgen; Nein,da ist die Menge höher oder niedriger als zur 0 Kennlinie korrigierten Menge des einzelnen Injektors. Heist ,der Injektor kann die Vorgegebene Menge nicht mehr einhalten und ist Mechanisch/ Elektrisch begrenzt mit der Vorgegebenen Einspritzmenge. Dann ist Er defekt! Mfg P.F 28.08.25
Ich hatte schon genügend defekte Injektoren, wo die Summe aller 0 war, deshalb 😅
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hamode MH28.08.25
Guck nach Klopfsensor, bitte oder den Diesel was du getankt hast, nicht so alt ist 
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hamode MH28.08.25
Hast du schon Kompressiondruck geprüft? 
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel28.08.25
Wilfried Gansbaum: Ich hatte schon genügend defekte Injektoren, wo die Summe aller 0 war, deshalb 😅 28.08.25
Das stimmt so.... Alles Werte zusammen sollte immer 0 ergeben. Natürlich bei Motorlauf immer etwas schwankend. Aber grundsätzlich sollte gesant eine 0 entstehen.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel28.08.25
Daniel Hohe: Hallo. Grundsätzlich würde ich auch sagen Zylinder 1 ist auffällig. Da dieser schon relativ weit an den Grenzwert von 68 µs liegt. Wenn man nach den Werten geht sind alle im Grenzbereich. Dadurch kann natürlich die Aussage vom Instandsetzer getroffen werden ist alles i.o. Hast du nach dem Einbau ( wenn selbst gemacht) den Kleinstmengenabgleich gemacht? Wie es in Diagnose Programm vorgeschlagen wird? Ansonsten würde ich dies noch machen. Wenn die Werte dann immernoch so sind und das ruckeln noch vorhanden ist würde ich mein Augenmerk auch auf den ersten Zylinder legen. Dieser spritzt mehr ein um den Rundlauf vom Motor zu erreichen. 28.08.25
Es könnte natürlich auch ein mechanisches Problem am Zylinder 1 geben. Aber der TE schrieb ja das es vorher nicht so war..... Kompression und Druckverlust sollte man messen wenn RLM Test und Kleinstmengenadaption nichts ergeben. Ich bleibe aber dabei, Injektor 1 arbeitet nicht richtig, hat zu höhen Rücklauf. Deswegen regelt das SG nach um den Rundlauf zu gewährleisten. Theoretisch könnte man auch beim fahren schauen wie es da aussieht. Aber sehr oft geben die SG in erhöhter Drehzahl keine Werte mehr aus.....
1
Antworten
profile-picture
Harun Hockenheim29.08.25
Daniel Hohe: Zusätzlich zu den schon genannten Tests Würde ich (Wenn das in Star Diagnose möglich ist) eine dynamische Kompressionsprüfung durchführen. Da schaltet das Motorsteuergerät die Kraftstoffzufuhr ab und lässt den Motor orgeln. Dabei wird die Kurbelwellengeschwindigkeit gemessen von den einzelnen Zylinder. Der mit der höchsten Drehzahl ist der der am wenigsten Kompression hat. Sollte dies auch der erste Zylinder sein kann es auch sein das der Kupferring am injektor nicht richtig dicht ist und dir der Kompressiondruck darüber verloren geht. Dadurch kann auch ein ruckeln entstehen und auch das mehr eingespritzt wird, um den Motorlauf zu gewährleisten. 28.08.25
Diesen test habe ich mehrmals mit xentry durchgeführt alles i.O
0
Antworten
profile-picture
Harun Hockenheim29.08.25
Bernd Frömmel: Meiner Meinung nach Injektor 1 nicht in Ordnung. Mach einen RLM Test bei kaltem und warmem Motor. 28.08.25
Anbei die RLM Zylinder 1 ist links
0
Antworten
profile-picture
Harun Hockenheim29.08.25
Bernd Frömmel: Es könnte natürlich auch ein mechanisches Problem am Zylinder 1 geben. Aber der TE schrieb ja das es vorher nicht so war..... Kompression und Druckverlust sollte man messen wenn RLM Test und Kleinstmengenadaption nichts ergeben. Ich bleibe aber dabei, Injektor 1 arbeitet nicht richtig, hat zu höhen Rücklauf. Deswegen regelt das SG nach um den Rundlauf zu gewährleisten. Theoretisch könnte man auch beim fahren schauen wie es da aussieht. Aber sehr oft geben die SG in erhöhter Drehzahl keine Werte mehr aus..... 28.08.25
Kleinstmengen abgleich kann ich mit meinem xentry nicht ausführen. Das Program spuckt fehlermeldung raus und hängt sich auf. Bei erhöhter drehzahl wird es weniger und bei volllast geht es auf 0uS
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe29.08.25
Harun Hockenheim: Anbei die RLM Zylinder 1 ist links 29.08.25
Laut dem Bild wäre ich fast bei injektor 2 denn: Laut Diagnose hat dieser eine kürzere öffnungszeit und laut rücklaufmenge aber eine niedrige rücklaufmenge. Würde nach meinem Verständnis bedeuten daß dieser undicht ist. Denn das Steuergerät versucht nachzuregeln und verkürzt die öffnungszeit aber bedingt durch die Undichtigkeit wird trotzdem mehr eingespritzt dadurch eine niedrige rücklaufmenge
0
Antworten
profile-picture
Harun Hockenheim29.08.25
Daniel Hohe: Laut dem Bild wäre ich fast bei injektor 2 denn: Laut Diagnose hat dieser eine kürzere öffnungszeit und laut rücklaufmenge aber eine niedrige rücklaufmenge. Würde nach meinem Verständnis bedeuten daß dieser undicht ist. Denn das Steuergerät versucht nachzuregeln und verkürzt die öffnungszeit aber bedingt durch die Undichtigkeit wird trotzdem mehr eingespritzt dadurch eine niedrige rücklaufmenge 29.08.25
Woher würdest du empfehlen einen neuen injektor zu kaufen? Ich traue keinem shop mehr…. Mercedes ist zu teuer.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe29.08.25
Aber dann passt am ersten auch was nicht der hat die höchste einspritzzeit und die mit höchste rücklaufmenge 🤔.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe29.08.25
Harun Hockenheim: Woher würdest du empfehlen einen neuen injektor zu kaufen? Ich traue keinem shop mehr…. Mercedes ist zu teuer. 29.08.25
Dazu muss ich sagen hatte mal eine Schulung üner Common Rail Diesel und da ist auch das Thema aufgekommen zwegs Überholung der Injektoren. Dazu meinte der Schulungsleiter bei Common Rail niemals überholte Injektoren sondern nehmen und wegwerfen und neue einbauen. Da diese im Reinraum gefertigt werden. Dazu kann jeder seine eigene Meinung bilden. Ich persönlich würde überholte nur von einem örtlichen Bosch-Dienst beziehen und niemals online. Da Bosch selbst auch Hersteller von Injektoren ist. Und wenn sie nicht funktionieren kann ich wieder hin und sie am Tresen werfen oder mit dem kompletten Fahrzeug hinfahren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe29.08.25
Und der Vorteil wäre noch du könntest deine jetzigen überholten dorthin bringen und diese testen lassen. Dann weißt du ob diese i.o sind.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß29.08.25
Harun Hockenheim: Anbei die RLM Zylinder 1 ist links 29.08.25
Hallo guten Tag; Die RLM ist gut! Hier ist keiner ausserhalb der Spezifikation! Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
Harun Hockenheim29.08.25
Ist nur ein Gedanke. Kann es sein das die drallklappen gebrochen sind und der deswegen versucht über den mengenabgleich den leerlauf zu korrigieren?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß29.08.25
Daniel Hohe: Dazu muss ich sagen hatte mal eine Schulung üner Common Rail Diesel und da ist auch das Thema aufgekommen zwegs Überholung der Injektoren. Dazu meinte der Schulungsleiter bei Common Rail niemals überholte Injektoren sondern nehmen und wegwerfen und neue einbauen. Da diese im Reinraum gefertigt werden. Dazu kann jeder seine eigene Meinung bilden. Ich persönlich würde überholte nur von einem örtlichen Bosch-Dienst beziehen und niemals online. Da Bosch selbst auch Hersteller von Injektoren ist. Und wenn sie nicht funktionieren kann ich wieder hin und sie am Tresen werfen oder mit dem kompletten Fahrzeug hinfahren. 29.08.25
Hallo guten Tag; Die Injektoren wo überholt werden, bekommen eine Eingangsmessung und eine Ausgangsmessung! Jeder Injektor wird in der Regel mit einem neuen Düsensatz+ Innerhalb mit einem gepaarten Neuen Ventilsatz bestückt eingemessen und neu geprüft.Dann werden die Korrektur Werte ( IMA Codes!) auf dem Injektor geschrieben per DCM Code und danach ausgeliefert.In der Regel sind das Neuteile im alten Injektor Körper.Die funktionieren schon richtig.Wichtig ist es beim Einbau sehr sauber zu arbeiten weil schon kleinste Partikel können Probleme im KFZ machen.Mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum29.08.25
Patrick Frieß: Hallo guten Tag; Die Injektoren wo überholt werden, bekommen eine Eingangsmessung und eine Ausgangsmessung! Jeder Injektor wird in der Regel mit einem neuen Düsensatz+ Innerhalb mit einem gepaarten Neuen Ventilsatz bestückt eingemessen und neu geprüft.Dann werden die Korrektur Werte ( IMA Codes!) auf dem Injektor geschrieben per DCM Code und danach ausgeliefert.In der Regel sind das Neuteile im alten Injektor Körper.Die funktionieren schon richtig.Wichtig ist es beim Einbau sehr sauber zu arbeiten weil schon kleinste Partikel können Probleme im KFZ machen.Mfg P.F 29.08.25
Sí, hab das mal bei einem Bosch-Service in Ungarn gesehen. Hat Europaweit die erste und einzige (Stand 2016) Reinkammer mit Überdruck, Schleuse usw. für die Instandsetzung von Injektoren gebaut. Sauberkeit ist das A und O. Im Test können aber alle Werte iO sein aber das Einspritzbild ist beschissen.
0
Antworten
profile-picture
Harun Hockenheim30.08.25
Die langzeitwerte kann ich mit xentry nicht auslesen nur Live daten. Hier sind die langzeitdaten per delphi Diagnose. Also für mich sieht es so aus als wäre alle kaputt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model (S211)

1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Airmatic steht hinten schief
Moin, meine Airmatic hängt hinten rechts ca. eine Daumenbreite tiefer als hinten links. Beide Bälge haben den gleichen Druck. Egal, ob ich im schlecht Wege Modus fahre oder auf Sport 1. der Wagen ist hinten rechts etwas tiefer. Warum? Der Wagen sackt nicht ab. Undicht ist nichts.
Fahrwerk
Pimpomat79 12.05.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten