fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Robert Ziesel26.02.22
Ungelöst
0

Erst keine Leistung. Jetzt kein Motorstart. | VW CADDY III Großraumlimousine

Hi Zusammen, es ist das erste Mal dass ich mich in einem Forum anmelden muss. Da ich nicht mehr weiter komme. 1. Der Motor hatte plötzlich kaum Leistung, läuft sehr Ruckelig und max ca. 60kmh. 3 Tage zuvor wurde der Luftfilter getauscht. Fehlermeldungen: - Boost Sensor A Schaltung hoch - Boost Sensor A Stromkreis Steuer nicht erreicht limit - Intake air temp hoch Eingang - Glühkerze Zylinder 3 2. Ladedrucksensor ausgesteckt. Auto läuft besser. Nicht mehr ruckelig. Max ca. 100kmh. 3. Neue Ladedrucksensoren gekauft. Erst gebraucht. Dann ein Original Ersatzteil. Keine Änderung des Problems. 4. Rauch Lecktest Gerät gekauft und Ladedruck Bereich getestet. Ergebnis: kein Leck gefunden. 5. Luftmassenmesser mit Luftmassensensorreiniger von Liqui Molli gereinigt. Fehler gelöscht. Anschließend Probefahrt gemacht. Nach einem Kilometer ging der Motor aus und seitdem springt er auch nicht mehr an. Egal ob Sensoren aus oder eingesteckt sind. Ursprüngliche Fehlermeldungen sind auch wieder da. Hoffe Ihr könnt mir helfen. Viele Grüße Robert Ziesel
Fehlercode(s)
00258 ,
00568 ,
05660 ,
00275
Motor

VW CADDY III Großraumlimousine (2KB, 2KJ, 2CB, 2CJ)

Technische Daten
BOSCH Luftmassenmesser (0 281 002 531) Thumbnail

BOSCH Luftmassenmesser (0 281 002 531)

METZGER Lagerung, Motor (8053708) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053708)

BOSCH Pumpe-Düse-Einheit (0 986 441 568) Thumbnail

BOSCH Pumpe-Düse-Einheit (0 986 441 568)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22724) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22724)

Mehr Produkte für CADDY III Großraumlimousine (2KB, 2KJ, 2CB, 2CJ) Thumbnail

Mehr Produkte für CADDY III Großraumlimousine (2KB, 2KJ, 2CB, 2CJ)

24 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller26.02.22
Kommt denn Diesel vorne an? Mit welchem tester hast du ausgelsen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze26.02.22
Hast du mal den LMM abgsteckt, ob er dann läuft? Desweiteren machen gerne die PDE Elemente und der PDE Kabelbaum Probleme. Kraftstoffpumpenrelais überprüfen, kraftstofffilter wechseln. UND Fehlerspeicher mit geeignetem Tester auslesen
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller26.02.22
Scheinbar steht dein Magnetventil bzw ladedruck regelventil dauerhaft offen oder hat einen Kurzschluss. Dadurch läuft er permanent auf zu hohen ladedruck. Mach das mal neu und Klemm die Batterie für eine halbe Stunde ab. Zudem hast du eine unterbrechung auf der 3 ten glühkerze. Kerze prüfen, kabel und Stecker prüfen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller26.02.22
Den Lmm könntest du kaputt gemacht haben mit der Reinigung. Habe ich auch schon gehabt. Du hast Auf jeden Fall mehrere Fehler.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Ziesel26.02.22
Testgerät heißt Autodia SX45 Pro. Auto lief noch bis ich vorher den LMM gereinigt habe. Dass der Motor jetzt nicht läuft weil kein Diesel ankommt ist doch eher unwahrscheinlich oder? Wenn ich den LMM ausstecke springt der Motor nicht an. Ist das normal? Batterie abklemmen teste ich gleich mal.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller26.02.22
Robert Ziesel: Testgerät heißt Autodia SX45 Pro. Auto lief noch bis ich vorher den LMM gereinigt habe. Dass der Motor jetzt nicht läuft weil kein Diesel ankommt ist doch eher unwahrscheinlich oder? Wenn ich den LMM ausstecke springt der Motor nicht an. Ist das normal? Batterie abklemmen teste ich gleich mal. 26.02.22
Normalerweise laufen die ohne Lmm. Dann laufen die über Ersatz Werte. So testet man die auch. Hat die Batterie denn auch noch genug Power, bei zu wenig startdrehzahl springt der auch nicht an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202426.02.22
Hallo! Hast du den Ladedrucksensor angelernt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Ziesel26.02.22
Denis Müller: Normalerweise laufen die ohne Lmm. Dann laufen die über Ersatz Werte. So testet man die auch. Hat die Batterie denn auch noch genug Power, bei zu wenig startdrehzahl springt der auch nicht an 26.02.22
Batterie ist noch gut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller26.02.22
Robert Ziesel: Batterie ist noch gut. 26.02.22
Wenn er nun gar nicht mehr anspringt kann er entweder nur keinen Kraftstoff haben, die Ansteuerung der pde weg sein. Oder warum auch immer der Kurbelwellen Signal weg sein. Schau mal per tester ob du beim starten eine Drehzahl ausgelesen bekommst
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.02.22
AGR solltest du bei der Gelegenheit auch mal kontrollieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler26.02.22
Lös mal den kat ob er dann anläuft, wenn hinten nichts rauskann kann auch vorne nichts rein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Ziesel28.02.22
Denis Müller: Kommt denn Diesel vorne an? Mit welchem tester hast du ausgelsen? 26.02.22
Ja, Kraftstoff kommt aus dem Schlauch der in der Kraftstoffpumpe am Motor steckt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller28.02.22
Robert Ziesel: Ja, Kraftstoff kommt aus dem Schlauch der in der Kraftstoffpumpe am Motor steckt. 28.02.22
Kannst du mal ein Bild einstellen von den Fehler Codes vom tester mit den Fehler Texten? Und mal ein Video vom starten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze28.02.22
Denis Müller: Kannst du mal ein Bild einstellen von den Fehler Codes vom tester mit den Fehler Texten? Und mal ein Video vom starten 28.02.22
Am besten wäre das auslesen mit VCDS. Desweiteren ist auch gut möglich dass das Motorsteuergerät einen defekt hat, dies könnte man mal zur Überprüfung geben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller03.03.22
Robert Ziesel: Ja, Kraftstoff kommt aus dem Schlauch der in der Kraftstoffpumpe am Motor steckt. 28.02.22
Hast du was neues raus gefunden?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Ziesel04.03.22
Habe gerade den LMM getauscht. Erster Motorstart nach längerem stehen ging ein paar Sekunden. Beim zweiten Motootstart ging er wieder gar nicht an. Neuer LMM hat also nichts gebracht. Dass der erste Start besser war klingt doch irgendwie danach dass mit der Zeit etwas kraftoff in den Brennraum lief und sonst kommt nichts. Bilder von den Fehlermeldungen kommen gleich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Ziesel04.03.22
Aktuelle Fehlermeldungen:
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Ziesel04.03.22
Diese Menge sprit kommt am Motor an. Muss das für einen Start reichen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Ziesel06.03.22
Problem Gelöst?! Ursache kaputter Turbolader?! Hi, Motor springt an und läuft nachdem ich Ein und Auslasseite vom Turbo demontiert habe. Abgasschaufeln drehen sich nicht. Sie sind komplett fest gefressen und lassen sich auch nicht von Hand verdrehen. Ich gehe mal davon aus dass das auf dem Foto die Abgasschaufeln sind und kein Stator danach (falls es sowas überhaupt gibt.) Die Verdichterschaufeln drehen sich auch wenn der Motor läuft. Ist wohl die Welle gebrochen. Das sollte es hoffentlich gewesen sein. Sofern nicht zusätzlich noch der kat zu ist. Ich habe noch nie einen turbo getauscht und weiß nicht auf was ich beim Kauf achten muss. Passt dieser?: https://www.ebay.de/itm/Turbolader-VW-Touran-Caddy-Audi-A3-1-9-TDI-77kW-55kW-03G253019J-54399880048-/152474306904?mkcid=16&mkevt=1&_trksid=p2349624.m46890.l49286&mkrid=707-127634-2357-0
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller06.03.22
Robert Ziesel: Problem Gelöst?! Ursache kaputter Turbolader?! Hi, Motor springt an und läuft nachdem ich Ein und Auslasseite vom Turbo demontiert habe. Abgasschaufeln drehen sich nicht. Sie sind komplett fest gefressen und lassen sich auch nicht von Hand verdrehen. Ich gehe mal davon aus dass das auf dem Foto die Abgasschaufeln sind und kein Stator danach (falls es sowas überhaupt gibt.) Die Verdichterschaufeln drehen sich auch wenn der Motor läuft. Ist wohl die Welle gebrochen. Das sollte es hoffentlich gewesen sein. Sofern nicht zusätzlich noch der kat zu ist. Ich habe noch nie einen turbo getauscht und weiß nicht auf was ich beim Kauf achten muss. Passt dieser?: https://www.ebay.de/itm/Turbolader-VW-Touran-Caddy-Audi-A3-1-9-TDI-77kW-55kW-03G253019J-54399880048-/152474306904?mkcid=16&mkevt=1&_trksid=p2349624.m46890.l49286&mkrid=707-127634-2357-0 06.03.22
Es kommt meiner Meinung nach zu wenig Kraftstoff vorne an. Das was du auf dem Foto hast, ist die Turbine. Dort hinter sind dann die verstellbaren schaufeln. Die siehst du so nicht. Die Turbine kannst du per Hand also nicht drehen? Die Verdichter Seite aber schon?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller06.03.22
Denis Müller: Es kommt meiner Meinung nach zu wenig Kraftstoff vorne an. Das was du auf dem Foto hast, ist die Turbine. Dort hinter sind dann die verstellbaren schaufeln. Die siehst du so nicht. Die Turbine kannst du per Hand also nicht drehen? Die Verdichter Seite aber schon? 06.03.22
Zudem ist es möglich wenn du sagst, du hast Abgas Seite alles von turbo abgemacht, das dein Partikelfilter oder kat verstopft sind und die Abgase nicht raus können und der Motor nicht angeht. Jetzt kann er ja frei atmen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Ziesel06.03.22
Denis Müller: Zudem ist es möglich wenn du sagst, du hast Abgas Seite alles von turbo abgemacht, das dein Partikelfilter oder kat verstopft sind und die Abgase nicht raus können und der Motor nicht angeht. Jetzt kann er ja frei atmen 06.03.22
Um einen verstopften Kat auszuschließen, habe ich den Kat abgeschraubt, das hat aber nichts gebracht. Erst seit ich auch die Einlassseite abmontiert habe, läuft er. Es kommen auch mehr Abgase aus der Einlassseite raus, als aus der Abgasseite. Zudem ist alles recht verölt und die Rotorblätter auf dem Bild lassen sich nicht drehen. Das auf dem Bild sind doch Rotorblätter, die sich drehen müssten, oder? Wenn nicht, dann ist doch der Turbo sicher kaputt, oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller06.03.22
Robert Ziesel: Um einen verstopften Kat auszuschließen, habe ich den Kat abgeschraubt, das hat aber nichts gebracht. Erst seit ich auch die Einlassseite abmontiert habe, läuft er. Es kommen auch mehr Abgase aus der Einlassseite raus, als aus der Abgasseite. Zudem ist alles recht verölt und die Rotorblätter auf dem Bild lassen sich nicht drehen. Das auf dem Bild sind doch Rotorblätter, die sich drehen müssten, oder? Wenn nicht, dann ist doch der Turbo sicher kaputt, oder? 06.03.22
Wie ich dir sagte, das auf dem Bild ist die Turbine. Diese wird vom Abgas abgetrieben. Die muss sich drehen zusammen mit der Verdichter Seite. Wenn diese Turbinen Seite (die auf dem. Bild) fest ist, ist der turbo Schrott. Mach mal ein Video wie du versuchst den turbo zu drehen. Aber ich denke nach deiner Beschreibung ist der Müll. Wenn du noch nie einen turbo eingebaut hast, lass es besser machen, man muss auch die Ursache erkennen warum er defekt ist, nicht das der neue auch wieder kaputt geht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Ziesel12.04.22
Es war wohl eine gebrochene Turbo-Welle. Das Rad auf abgasseite war fest gefressen. Zuluftseite drehte sich noch. Nach ein paar km, kam aber schon wieder eine Motor Fehlermeldung "Abgas Werkstatt" "Masse oder Volumen Luftstrom Kreis: Performance" Auto läuft aber wieder normal seit dem ein neuer Turbo drin ist. Als der Motor ansprang kam extrem viel Dreck aus dem auspuff. Ich hoffe die Meldung geht wieder weg wenn ich ein paar hundert km damit gefahren bin.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CADDY III Großraumlimousine (2KB, 2KJ, 2CB, 2CJ)

0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Abgasrückführung Fehlfunktion Stromkreis
Ich habe mir ein Caddy Baujahr 2004 zugelegt und leider kommt immer wieder dieser Fehler. Hat jemand eine Idee, was man machen kann?
Motor
Kevin Stake 1 27.04.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten