fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Stefan Ladewig 110.01.25
Ungelöst
0

Display zeigt F und Kontrollleuchte blinkt | OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B

Hallo zusammen, mein Zafira B zeigte am Display "F" an und die Kontrollleuchte blinkte. Nachdem ich die Batterie ausgetauscht habe, zeigt er mir jetzt überhaupt nichts mehr an und das Auto startet nicht. Wisst Ihr weiter, habt ihr eine Idee? Danke euch.
Bereits überprüft
Batterie getauscht weil leer
Motor

OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

Technische Daten
METZGER Sensor, Batteriemanagement (0901262) Thumbnail

METZGER Sensor, Batteriemanagement (0901262)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

LuK Kupplungssatz (624 3383 33) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (624 3383 33)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.10.01.25
Opel ist empfindlich Hier muss mit geeigneten Tester der Fehlerspeicher gelöscht werden. Batterie anlernen und neu bewerten.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel10.01.25
Alle Kabel an der Batterie wieder dran und fest?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring10.01.25
Daniel.: Opel ist empfindlich Hier muss mit geeigneten Tester der Fehlerspeicher gelöscht werden. Batterie anlernen und neu bewerten. 10.01.25
Da muss nix angelernt werden, das Auto hatte ja noch nicht mal Start/Stop. Und sowas wie Batteriemanagement gibts da auch noch nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring10.01.25
Hast Ducdie Batterie falsch rum angeklemmt gehabt? Klemm die Batterie noch mal ab, vielleicht hat sich nur irgendwas aufgehängt. Das F im Display deutet darauf hin das es keine Kommunikation auf dem Canbus gibt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.10.01.25
Opel ist sehr empfindlich. Auch wenn nichts angelernt werden muss, sind hier die Fehler Grundlegend einmal mit geeignetem Tester zu löschen, danach neu bewerten. Die Unterspannung war ja da beim Wechsel ...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl10.01.25
Stefan Mach doch mal ein Bild wie du die neue Batterie eingebaut hast. Hast du schon die Sicherungen und Releais überprüft? Fehlerspeicher schon ausgelesen oder auslesen lassen. Werkstatt oder beim ADAC
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub10.01.25
Die Blattsicherjngen an der Batterie prüfen. Die brechen gerne mal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer10.01.25
Hallo, ich denke der Wagen hat eine Easytronik, also quasi Automatik. Wenn die einen Fehler setzt, wird der Start unterbunden. Das „F“ steht für Fehler in der Easytronik. Meistens hakt entweder der Schaltaktuator zum Schalten der Gänge, seltener der Kupplungsaktuator. Aber ohne Prüf-/Diagnosegerät schwer auszumessen. Man kann den Kupplungsaktuator mechanisch zurückstellen um damit die Kupplung zu lösen. Manchmal lässt sich das Fahrzeug wieder bewegen……..ist ein Provisorium……keine Reparatur! Ein Bild habe ich leider nicht, vielleicht im Netz??? Viele Grüße!
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer10.01.25
Fehler mit Tester löschen zudem vermute ich irgendwo ein Kabelbruch oder ein Kontakt problem Prüfe mal alle Kabel auf wackelkontakt . klemm die Batterie auch nochmal kurz ab
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Ladewig 110.01.25
Wolfgang Schaub: Die Blattsicherjngen an der Batterie prüfen. Die brechen gerne mal 10.01.25
Wo finde ich die den ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom P. 260810.01.25
Stefan Ladewig 1: Wo finde ich die den ? 10.01.25
Gar nicht, weil der Zafira keine Blattsicherungen hat. Entweder hast ein Problem mit der Easy Tronic oder ein Kommunikationsproblem mit dem Motorsteuergerät. Das Fzg müsste mal mit einem geeigneten Tester ausgelesen werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Ladewig 110.01.25
16er Blech Wickerl: Stefan Mach doch mal ein Bild wie du die neue Batterie eingebaut hast. Hast du schon die Sicherungen und Releais überprüft? Fehlerspeicher schon ausgelesen oder auslesen lassen. Werkstatt oder beim ADAC 10.01.25
Welche Sicherung müsste ich dort überprüfen ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.12.01.25
Lass kompetent auslesen und löschen. Das Problem dürfte durch die Unterspannug entstanden sein. Wenn nur die Batterie zusammengebrochen ist ok, sonst sollte auf Lichtmaschine oder andere heimliche Verbraucher geprüft werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Ladewig 112.01.25
Gelöschter Nutzer: Hallo, ich denke der Wagen hat eine Easytronik, also quasi Automatik. Wenn die einen Fehler setzt, wird der Start unterbunden. Das „F“ steht für Fehler in der Easytronik. Meistens hakt entweder der Schaltaktuator zum Schalten der Gänge, seltener der Kupplungsaktuator. Aber ohne Prüf-/Diagnosegerät schwer auszumessen. Man kann den Kupplungsaktuator mechanisch zurückstellen um damit die Kupplung zu lösen. Manchmal lässt sich das Fahrzeug wieder bewegen……..ist ein Provisorium……keine Reparatur! Ein Bild habe ich leider nicht, vielleicht im Netz??? Viele Grüße! 10.01.25
Das wurde heute morgen vom ADAC aus gelesen Nach den Löschen ist das auto angesprungen. Auto wieder aus gemacht und die selben Fehler sind wieder erschienen lies sich wieder nicht starten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring12.01.25
Bei Dir ist das Getriebesteuergerät defekt. Wegschicken zum reparieren. Actronics GmbH z.b.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Ladewig 112.01.25
Christian Möhring: Bei Dir ist das Getriebesteuergerät defekt. Wegschicken zum reparieren. Actronics GmbH z.b. 12.01.25
Okay da bist du dir sicher das es ist ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring13.01.25
Stefan Ladewig 1: Okay da bist du dir sicher das es ist ? 12.01.25
Deutet anhand der Fehlercodes darauf hin. Hättest Du vorher mal die Fehlercodes gezeigt und die Fahrzeugdaten richtig ausgefüllt hätte man eher drauf kommen können das Dein Auto probleme mit der Easytronik hat. Du darfst natürlich gern in eine Werkstatt fahren um die Sache genauer prüfen zu lassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.13.01.25
Stefan Ladewig 1: Okay da bist du dir sicher das es ist ? 12.01.25
Auf der Seite von ECU.de kannst dich vorab informieren.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Probleme nach Bremsscheiben- und Bremsbelägewechsel
Hallo, ich habe an meinem Opel Zafira die Bremsscheibe + Beläge vorne erneuert. Jetzt habe ich das Problem, wenn der Motor aus ist, kann ich das Bremspedal hoch pumpen bis es fest ist. Der Druck bleibt dann im Pedal stehen. Wenn ich den Motor starte, geht das Pedal leicht nach unten (ganz normal), wenn ich jetzt den Fuß von der Bremse nehme und ja 5 Sekunden warte, kann ich das Pedal bis zum Boden durchdrücken, und erst im letzten Filter kommt die Bremskraft, aber nur ca. 20 %. Wenn ich bei laufendem Motor das Pedal hoch pumpe, habe ich kurz Druck, dann geht es sofort ca. 50 % wieder nach unten und bleibt dann da mit Druck stehen, hat aber Bremskraft. Vor dem Wechsel hatte alles bestens funktioniert. Was kann denn beim Zurückdrücken der Kolben nun kaputtgegangen sein? Vielen Dank für euere Hilfe.
Motor
Robert Staudt 11.03.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten