fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Benna Mattan08.02.25
Ungelöst
0

Teilweise unruhiger Leerlauf | AUDI 80 B4 Stufenheck

Hallo, das Fahrzeug hat öfter mal das Problem, dass er im Leerlauf unruhig läuft. Ich habe das Gefühl das es am häufigsten auftritt, wenn ich das Fahrzeug beim Fahren in den Leerlauf schalte und dann z.B. an eine Ampel rolle.
Bereits überprüft
Zündverteiler Kappe und Finger sowie Zündkerzen+ Zündkabel sind in Ordnung.
Motor

AUDI 80 B4 Stufenheck (8C2)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (07182) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (07182)

hajus Autoteile Vergaser (1291001) Thumbnail

hajus Autoteile Vergaser (1291001)

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 725) Thumbnail

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 725)

JP GROUP Flansch, Vergaser (1115301100) Thumbnail

JP GROUP Flansch, Vergaser (1115301100)

Mehr Produkte für 80 B4 Stufenheck (8C2) Thumbnail

Mehr Produkte für 80 B4 Stufenheck (8C2)

18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus08.02.25
Lustfilter und Kraftstofffilter tauschen Luftmassenmesser prüfen eventuell neu aber nur original! Auf Falschluft abnebeln.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J08.02.25
Ich denke du solltest mal die unterdruckschläuche prüfen. Irgendwie klingt das nach falschluft Ein luftmassenmesser sollte er doch nicht haben
8
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl08.02.25
Hat der Motor noch einen Leerlaufregler und dieser hat eine Macke? Drosselklappe in Ordnung und sauber?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner08.02.25
Vergaserflansch auf Undichtigkeit prüfen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe08.02.25
Hallo. Der dürfte auch noch ein Leerlaufregelventil haben. Das mal reinigen und auf Funktion prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe08.02.25
16er Blech Wickerl: Hat der Motor noch einen Leerlaufregler und dieser hat eine Macke? Drosselklappe in Ordnung und sauber? 08.02.25
Da war ich jetzt aber wieder viel zu langsam 😂
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M08.02.25
Christian J: Ich denke du solltest mal die unterdruckschläuche prüfen. Irgendwie klingt das nach falschluft Ein luftmassenmesser sollte er doch nicht haben 08.02.25
Glaube ich auch nicht das der einen Luftmassenmesser hat wenn dann einen Luftmengenmesser oder wenn das noch die gute alte KE Jetronic dann hat der eine Stauscheibe und Kraftstoffmegenteiler
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M08.02.25
Marcel M: Glaube ich auch nicht das der einen Luftmassenmesser hat wenn dann einen Luftmengenmesser oder wenn das noch die gute alte KE Jetronic dann hat der eine Stauscheibe und Kraftstoffmegenteiler 08.02.25
Aber für eine KE Jetronic Einspritzung neue und dann Originale Ersatzteile zu bekommen ist so gut wie unmöglich. Da es so gut wie nichts mehr zukaufen gibt. Ich kenne diese Problematik selbst.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner08.02.25
Abt Motor hat Vergaser mit Zentraleinspritzung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe08.02.25
Tom Werner: Abt Motor hat Vergaser mit Zentraleinspritzung. 08.02.25
Hatte der dann nicht so Druckdosen für die Leerlaufregelung? Ist schon lange her 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe08.02.25
Daniel Hohe: Hatte der dann nicht so Druckdosen für die Leerlaufregelung? Ist schon lange her 😅 08.02.25
Ne war der 1.8l.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß08.02.25
Hallo guten Abend; Der hat eine Mono-Motronic und einen Ansauglufttemperaturfühler! ( Der ist integriert in den Halter vom Einspritzventil)! Kommt vor,das der falsche Signale gibt und dann hast Du das Fehlerbild von dem Du schreibst! MfgP.F
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.08.02.25
Tom Werner: Abt Motor hat Vergaser mit Zentraleinspritzung. 08.02.25
Digifant Einspritzung... Leerlauf Mikroschalter an der Drosselklappe prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen08.02.25
Marcel M: Glaube ich auch nicht das der einen Luftmassenmesser hat wenn dann einen Luftmengenmesser oder wenn das noch die gute alte KE Jetronic dann hat der eine Stauscheibe und Kraftstoffmegenteiler 08.02.25
Hallo Marcel, der ABT Motor hat meines Wissens nach ein Vergaser mit Einspritzventil für das Venturi! Durch das Motorsteuergerät der Lambdasonde und weiteren Sensoren wird die Einspritzzeit gesteuert. Grob erklärt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen08.02.25
Hallo Benna, wenn mich nicht alles täuscht verfügt das Fahrzeug wie mein B4 über ein Relais zur Stromversorgung des Motorsteuergerät? Dies sitzt unterhalb des Lenkrads im Relais Kasten. Dieses Relais hat über einen längeren Zeitraum mich in den "Wahnsinn" getrieben. Hin und wieder lief der Motor nicht ruhig, durch einen Zufall schaffte ich es mit dem Problem in eine Werkstatt meines Vertrauens! Nach einigen Minuten hatte der Mechaniker die rettende Idee, der Relaisträger wurde freigelegt, dann an den Relais gewackelt bis der Motorlauf wieder in Ordnung war. Zuhause habe ich dann das Relais demontiert, vorsichtig geöffnet, alle Kontakte nachgelötet und das Problem war Geschichte. Ich weiß allerdings nicht mehr welche "Nr. Kennung" dieses Relais hatte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M08.02.25
Jörg Wellhausen: Hallo Marcel, der ABT Motor hat meines Wissens nach ein Vergaser mit Einspritzventil für das Venturi! Durch das Motorsteuergerät der Lambdasonde und weiteren Sensoren wird die Einspritzzeit gesteuert. Grob erklärt. 08.02.25
Stimmt du hast recht habe mich vertan stimmt was du geschrieben hast
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Steinbach08.02.25
Ingo N.: Digifant Einspritzung... Leerlauf Mikroschalter an der Drosselklappe prüfen. 08.02.25
Beides Quatsch. Der 90PS ABT hat eine Mono-Motronic. Wie es User Patrick Frieß korrekt neschrieben hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz09.02.25
Bin mir jetzt nicht 100%ig sicher. Aber hat der nicht einen elektronischen Vergaser ? Wenn ja dann hatte ich den im Audi 100 mit 1,8 Liter und 90 PS habt. Hatte die gleichen Symptome und da war es die Vergaserflanschdichtung.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI 80 B4 Stufenheck (8C2)

0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an
Hallo, ich bin Ric (BJ76), komme aus dem Emsland und habe ein Problem mit meinem Audi 80. Auto: Audi 80 B4 Limo, 2.0 Liter, 90PS, ABT-Motor, Benziner, EZ 10/94, SN 0588/519, ca. 205TKM Problem: Das Auto springt nicht mehr an. Ich habe (richtig) vollgetankt (Super), danach hat er normal gestartet, ist aber nach ungefähr 5 Metern einfach ausgegangen und lässt sich seitdem nicht mehr starten. Wie es aussieht, spritzt der einzelne Injektor der Mono-Motronic (zentrale Einspritzeinheit) nicht mehr ein. Mit Bremsenreiniger startet er (nimmt auch Drehzahl / Drehzahlmesser zeigt dann auch an). Wäre schön, wenn jemand einen Lösungsansatz für mich hätte...
Motor
Richard Claas 02.12.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten