fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Bernd Heiner21.12.21
Ungelöst
0

Startprobleme | MERCEDES-BENZ 124 Cabriolet

Das Auto A169 springt nicht mehr sofort an, sondern erst nach mehrmaligem Drehen des Schlüssels.( manchmal bis zu 10x) mit Pausen von 20 bis 30 Sekunden. Wenn der Motor dann anpringt, läuft er einwandfrei.Egal ob kalter oder warmer Motor. ADAC hat Sicherungen geprüft, alle ok. Der Magnetschalter vom Anlasser ist auch hörbar.
Bereits überprüft
ADAC hat Fehlerspeicher abgefragt kein Eintrag.
Fehlercode(s)
KeinFehlercodevorhanden
Motor
Elektrik

MERCEDES-BENZ 124 Cabriolet (A124) (09.1991 - 06.1993)

Technische Daten
MAGNETI MARELLI Kraftstofffördermodul (313011313001) Thumbnail

MAGNETI MARELLI Kraftstofffördermodul (313011313001)

METZGER Zünd-/Startschalter (0916089) Thumbnail

METZGER Zünd-/Startschalter (0916089)

FEBI BILSTEIN Ventil, Kraftstoffförderanlage (46366) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ventil, Kraftstoffförderanlage (46366)

CONTINENTAL/VDO Kraftstofffördermodul (A2C53101332Z) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Kraftstofffördermodul (A2C53101332Z)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski21.12.21
Wenn der Anlasser dreht dann ist doch gut. Ich denke du hast ein Kraftstoff Problem. Der Kraftstoff fließt zurück in den Tank und bleibt nicht in den Leitungen.
2
Antworten
profile-picture
Yannik Horn21.12.21
Eventuell erkennt der Wagen den Schlüssel nicht mehr richtig und die Wegfahrsperre bleibt aktiviert.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig21.12.21
Entweder ist dein Filter zu oder deine Kraftstoff Pumpe schwächelt. Hält bestimmt den Druck nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter P21.12.21
Kann auch an der Drosselklappe liegen wenn diese nicht geöffnet ist , bekommt der Motor keine Luft und kann somit nicht starten . Was ich aber eher glaube ist was die Kollegen Gerade eben erwähnt haben mit Kraftstoff
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter P21.12.21
Yannik Horn: Eventuell erkennt der Wagen den Schlüssel nicht mehr richtig und die Wegfahrsperre bleibt aktiviert. 21.12.21
Wenn die Wegfahrsperre noch aktiv wäre , dann dürfte der Motor erst dann nicht drehen oder?
0
Antworten
profile-picture
Bernd Heiner21.12.21
Vielen Dank, ich werde eure Lösungsvorschläge gerne prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202521.12.21
Hallo! Das könnte auch am Zündanlassschalter oder Wegfahrsperre liegen! Mach der das bei beiden Schlüsseln?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski21.12.21
Bernd Heiner: Vielen Dank, ich werde eure Lösungsvorschläge gerne prüfen. 21.12.21
Ja indem du startest prüfe mal ob Kraftstoff ankommt. Wenn nicht oder wenn es lange dauert dann weist du woran es liegt
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler21.12.21
Würde ich auch sagen Kraftstoffpumpe oder druckhalteventil. Wenn du so oft starten musst, hört man die Pumpe wenn die Zündung eingeschaltet wird? Versuch doch ohne zu starten mehrfach die Zündung an und aus und dann erst starten. Läuft er an dann ist es das druckhalteventil.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler21.12.21
Da ist der Antrieb des Besen von den Wolken beeinflusst……hallo wünschelrute, wo ist die Glaskugel geblieben?????? Wie wäre es mal mit allen Daten??? Ihr klopft hier alle Sprüche rein und dann ist es ein Diesel?????? Oder seit ihr alle Hellseher????? Hier werden Lösungen reingeklopft ohne nach zu denken…..irgendwas aufgeschnapptes mal reinwerfen vielleicht hab ich mal Glück??
1
Antworten
profile-picture
Frank Bocklage21.12.21
Das Elektronische Zündschloss hat einen Weg. Das kann noch 1 Jahr gut gehen oder schlagartig vorbei sein. Ein Audtausch gegen ein gebrauchtes geht so nicht. Lasse das EZS von einer Fachfirma prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper21.12.21
Was meinst du mit der Magbetschalter ist hörbar? Hörst du den klicken und der Anlasser dreht nicht? Wenn du nur den Magnetschalter hörst, ohne das der Anlasser dreht, dann ist der Magnetschalter kaputt oder der Anschluss korridiert. Eventuell auch Massekabel.
4
Antworten
profile-picture
Bernd Heiner22.12.21
TomTom2025: Hallo! Das könnte auch am Zündanlassschalter oder Wegfahrsperre liegen! Mach der das bei beiden Schlüsseln? 21.12.21
Ja, bei beiden Schlüsseln
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Datema24.12.21
Hallo, der W169 hat auf der Beifahrerseite oberhalb des Fussraum ein Steuergerät mit Relais sitzen, hier befindet sich ein Relais welches für das starten verantwortlich ist... Ich hätte diesen Fehler bei meinem W169 auch mal, Relais getauscht, seitdem keine Probleme mehr gehabt... Ich weiß jetzt aber leider nicht mehr welche Farbe es hat, habe es aber zum testen mit dem Gleichfarbigen daneben getauscht... ich meine entweder schwarz oder blau... MfG
0
Antworten
profile-picture
Bernd Heiner05.01.22
Der Wagen A169 hat etwa 4 Wochen ungestartet in der Garage gestanden, ab und zu bei Minustemperaturen. Heute früh erstmalig wieder gestartet.....unglaublich.... er sprang sofort an. Zuvor musste ich bis zu 30 x orgeln. Wie kann das sein?
0
Antworten
profile-picture
Frank Bocklage05.01.22
Hatte genau das Problem mit meinem W212 Im Sommer bis zu 15 x Starten bis was ging — bei niedriger Temperatur kein Problem. Wie schon zuvor geschrieben Lasse das elektrische Zündschloss prüfen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ 124 Cabriolet (A124) (09.1991 - 06.1993)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Batterie wird nicht geladen
Hallo, Die Batterie meiner A-Klasse W168 170cdi BJ 2003 wird nicht mehr geladen. Eine neue Batterie eingebaut… Geht immer noch nicht. Habe mir dann eine überholte Lima (Wassergekühlt) besorgt und die Batterie wird immer noch nicht geladen. + Pol an Lima und an der Karosserie gemessen 6 V nur. Habe das dann reklamiert und eine 2te überholte bekommen und wieder mal ausgetauscht. Riemen ist auch neu gekommen und laden tut es immer noch nicht so wie es sein soll. Laut Messung sind es jetzt 12V. Nach dem Starten des Motor leuchtet die Batterie Lämpchen auf und erlischt, sobald man über 2000 - 3000 Umdrehung kommt. Servo funktioniert auch, nur wenn man höhere Umdrehung hat. Ich bin nach langem Hin und Her nun Baff. Habe mich versucht im Internet mich schlaumachen aber ohne Erfolg. Ich wäre so dankbar, wenn mir jemand weiter helfen könnte. Mit freundlichen Grüßen Daniel
Elektrik
Daniel Delgas 25.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten