fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Stefan Brüske24.09.21
Ungelöst
0

Carens Batterie alle 2 Tage leer. | KIA CARENS IV

Hallo, an meinem Kia Carens mit Keyless Go ist alle 2 Tage die Batterie leer! Dies passiert seit Oktober 2020. Die 4,5 Jahre davor war alles ok. In der Kia Werkstatt wurde alles durchgemessen, aber es wurde nichts gefunden. Im Dezember 2020, nachdem die Werkstatt Kontakt mit Kia Deutschland aufgenommen hat, wurde der Schalter der Handbremse gewechselt und es kam eine neue Batterie rein. Im Januar 2021 hat die Kia Werkstatt mir mitgeteilt, dass sie jetzt auch nicht mehr weiter wüssten. Ich möchte sagen, dass ich mit der Werkstatt "keine Probleme" habe, aber mit den Herrschaften, die jetzt kommen... Also habe ich mit der Kia Zentrale Deutschland Kontakt aufgenommen. Dies jedoch ohne jeglichen Erfolg! Ich wurde nur vertröstet und um Geduld gebeten. Im März 2021 kündigte sich dann ein Kia Mitarbeiter an, der die Funkwellen messen sollte. Ergebnis angeblich um das 1000fache(!) höher als in Frankfurt in der Kia-Zentrale. Es soll an 5G in Berlin liegen. Ich fragte den Mitarbeiter nach der Maßeinheit seiner Messung, die er mir n i c h t sagen konnte. Daraufhin hat Kia jegliche Haftung abgelehnt, jedoch zugesagt, die Angelegenheit nach Kia Korea zu schicken. Auf eine Reaktion warte ich noch heute. Ich habe mich durch das Netz gegoogelt und mich an das Bundesamt für Strahlenschutz gewandt, welches mich an die Bundesnetzagentur weitergeleitet hat. Dort war ich RICHTIG! Die Herren der Bundesnetzagentur erklärten mir als erstes, dass wir in unserer Ecke gar kein 5 G hätten. Es wurden umfangreichste Messungen vorgenommen mit dem Ergebnis, dass hier alle Werte unterhalb der Norm liegen! Auch wurde mir gegenüber immer behauptet, dass das alles noch nie vorgekommen sei! Ich weiß aber mittlerweile, dass vor mindestens 3 Jahren schon der erste Fall in Frankfurt landete. Zwischenzeitlich sind mir noch 3 weitere Fälle bekannt. So kann ich das Auto nicht mehr verkaufen. Kia hat einen Ankauf oder Inzahlungnahme meines Fahrzeugs dankend abgelehnt. Vielen Dank im voraus!
Bereits überprüft
Die Werkstatt überprüfte mehrmals auf Verbraucher. Die Batterie wurde getauscht. Der Schalter von der Handbremse wurde getauscht.
Elektrik

KIA CARENS IV

Technische Daten
HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

Mehr Produkte für CARENS IV Thumbnail

Mehr Produkte für CARENS IV

93 Antworten
Antworten
profile-picture
Jörg Greif24.09.21
Schon heftig dein Problem. Ich fahre dasselbe Model.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Brüske24.09.21
Jörg Greif: Schon heftig dein Problem. Ich fahre dasselbe Model. 24.09.21
Ich hoffe ohne Probleme!?
0
Antworten
profile-picture
Jörg Greif24.09.21
Ganz am Anfang hatte meine Batterie versagt, daraufhin ist sie getauscht worden, danach trat das Problem nicht mehr auf.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Dietmar MAI24.09.21
Langzeit Stromaufnahme machen... Irgendein Steuergerät wacht auf!
5
Antworten
profile-picture
Jörg Greif24.09.21
Also ich würde zum Anwalt gehen, das ist ein Garantiefall.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.09.21
Ich weiß jetzt nicht was 5G Funkwellen mit deiner Batterie zu tun haben sollen Vor allem, wenn es in deiner Ecke gar kein 5G gibt... Oder hab ich mich da verlesen? Vorher war doch auch alles gut... Fangen wir mal systematisch an. Nun gehe mal her, nimm ein Multimeter und prüfe die Spannung von der Batterie Im Stand... was kommt da raus? Nun starte den Motor und prüfe nochmal die Spannung Was kommt nun raus? Des Weiteren prüfe mal alle Masseanschlüsse, die du so siehst ggf. nachziehen. Z.B. Die an der Batterie ist die fest? Oder wackelt die etwas?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.09.21
Du hast geschrieben das du irgendwo herausbekommen hast das so etwas schon passiert ist, 3 mal schon Kannst du dies wo belegen, bzw. für dich nochmal nachvollziehen was da dann gemacht wurde?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Brüske24.09.21
Jörg Greif: Also ich würde zum Anwalt gehen, das ist ein Garantiefall. 24.09.21
Da war ich schon im Februar. Angeblich kein Garantiefall!? Stehe nach allem was gemacht wurde davor die Sache beim Kraftfahrtbundesamt zu melden. Irgendetwas muss es ja sein und wenn z.B. das Wegfahrsteuergerät anfällig für" irgendetwas" ist, könnte es auch doch sicherlich auch sicherheitsrelevante Steuergeräte betreffen!? Aus mir spricht aber nur noch die Verzweiflung! Der Verkäufer konnte/wollte mir auch nicht helfen. Nachdem ich ihm berichtet hatte, grinste er nur und sagte das Auto müsste mal in die Werkstatt, witzig...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.09.21
Jörg Greif: Ganz am Anfang hatte meine Batterie versagt, daraufhin ist sie getauscht worden, danach trat das Problem nicht mehr auf. 24.09.21
Auf dem Pfad bin ich auch, wegen Batterie. Die wurde bei ihm ja auch gewechselt. Problem besteht ja weiterhin.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Brüske24.09.21
Nachtrag... Nachdem Funkstrahlen ausgeschlossen werden konnten wendete ich mich an den Stromnetzbetreiber. Auch der schloss eine erhöhte Magnetfeldstärke am Umspannhaus völlig aus. Er wollte mir den Standort des Umspannhauses nicht nennen, gab aber an das dieses 2 km weit weg liegt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Brüske24.09.21
Antwort zu den 3 bekannten Fällen: einer wohnte an einer Schiffschleuse und immer wurde das Auto geweckt ,wenn diese betätigt wurde. Bei dem zweiten hatte der Nachbar immer Stromschwankungen. Nachdem das Erdungskabel erneuert wurde war auch sein Problem weg.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi24.09.21
Wird schon mit Keyless Go zu tun haben. Wie schon beschrieben, ein Steuergerät wacht auf oder geht gar nicht in den Schlafmodus. Hab da schon manches erlebt. z.B. ein Fahrzeug im Parkhaus am Flugplatz nach drei Tagen Batterie leer ähnliches. Das andere Fahrzeug auf einen Parkplatz wo drunter eine Hochspannungsleitung verlief startete gar nicht mehr , drei Meter zurückgeschoben Fahrzeug startete wieder. Oder ein Fahrzeughersteller hat es sogar geschafft und hat den Schlüssel zu nahe an der Spanischen Militärfrequenz programmiert . Kaum über die Grenze startete das Fahrzeug wieder. Das ist hart und schwierig da eine Lösung zu finden. Mir tut die Kia- Werkstatt Leid, das ist echt schwer die haben sicher alles richtig gemacht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Brüske24.09.21
Wie gesagt mit der Werkstatt habe ich keine Probleme, der Meister hat mir alles was gemacht wurde sachlich erklärt. Nur halt das Kia Servicecenter bzw. die Fachabteilungen sollten nach der langen Zeit , außer zu vertrösten dann doch irgendwie reagieren.
0
Antworten
profile-picture
Werner Wollnitz24.09.21
Moin, Jedes Gerät hat eine ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT (EMV) nach zuweisen, bevor es in den Handel kommt. Ohne diesen Wert durften wir keinen Schaltschrank in der Industrie GAS WASSER STROM CHEMIE ausliefern. Die Leitungen im Niedervoltbereich 24 Volt waren abgeschirmt. Freie Adern auf Masse gelegt. Auch das Bundes Kraftfahrt Amt verlangt die bei der ersten Zulassung in Deutschland. Rechtsanwalt für Fahrzeuge müsste es wissen. Viel Glück WW
0
Antworten
profile-picture
Jörg Greif24.09.21
Moderne Autos sollte noch heutzutage gegen elektrosmog abgeschirmt sein?!
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Brüske24.09.21
Ich kann dazu nur sagen, dass an dem Tag wo der Mitarbeiter von Kia der die Funkstrahlen gemessen hat, mir sagte, das weder Kia noch der Hersteller des Steuergerätes eine Lösung haben. Andererseits hat die Bundesnetzargentur Funkstrahlen ja ausgeschlossen. .....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Eulenfeld24.09.21
Karl Subi: Wird schon mit Keyless Go zu tun haben. Wie schon beschrieben, ein Steuergerät wacht auf oder geht gar nicht in den Schlafmodus. Hab da schon manches erlebt. z.B. ein Fahrzeug im Parkhaus am Flugplatz nach drei Tagen Batterie leer ähnliches. Das andere Fahrzeug auf einen Parkplatz wo drunter eine Hochspannungsleitung verlief startete gar nicht mehr , drei Meter zurückgeschoben Fahrzeug startete wieder. Oder ein Fahrzeughersteller hat es sogar geschafft und hat den Schlüssel zu nahe an der Spanischen Militärfrequenz programmiert . Kaum über die Grenze startete das Fahrzeug wieder. Das ist hart und schwierig da eine Lösung zu finden. Mir tut die Kia- Werkstatt Leid, das ist echt schwer die haben sicher alles richtig gemacht. 24.09.21
Ich konnte das Verhalten der Steuergeräte live beobachten. In unregelmäßigen Abständen stieg der Ruhestrom von 30mA auf 1,3A an, sank dann auf 0,99A, auf 0,3A um dann auf 30mA wieder zurück zu kehren. Teilweise sprang der Strom auch während des Absinkens wieder auf 1,3A an. Parallel wurden verschiedene Frequenzbereiche beobachtet, darunter alle! Mobilfunkfrequenzen, ISM-Frequenzen (433MHz, 868MHz,etc...) und der Bereich von 7kHz bis 30MHz. Es konnten keine Korrelationen zu der beobachteten Störung der Steuergeräte festgestellt werden. (von wegen unerlaubte Nachbrenner, defekte Funkthermometer, etc...). Da ist der Hersteller in der Pflicht, für Abhilfe zu sorgen. Wenn das Autoradio mit Navi abgeklemmt wird, soll die Störung nicht mehr auftreten...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi24.09.21
Bernd Eulenfeld: Ich konnte das Verhalten der Steuergeräte live beobachten. In unregelmäßigen Abständen stieg der Ruhestrom von 30mA auf 1,3A an, sank dann auf 0,99A, auf 0,3A um dann auf 30mA wieder zurück zu kehren. Teilweise sprang der Strom auch während des Absinkens wieder auf 1,3A an. Parallel wurden verschiedene Frequenzbereiche beobachtet, darunter alle! Mobilfunkfrequenzen, ISM-Frequenzen (433MHz, 868MHz,etc...) und der Bereich von 7kHz bis 30MHz. Es konnten keine Korrelationen zu der beobachteten Störung der Steuergeräte festgestellt werden. (von wegen unerlaubte Nachbrenner, defekte Funkthermometer, etc...). Da ist der Hersteller in der Pflicht, für Abhilfe zu sorgen. Wenn das Autoradio mit Navi abgeklemmt wird, soll die Störung nicht mehr auftreten... 24.09.21
Hallo Bernd, Sowas ist einfach ärgerlich ich kann da voll mitfühlen. Das sind leider keine Einzelfälle. Die kleineren Werkstätten reiben sich den Arsch auf, investieren unendlich viel Zeit um überhaupt erklären zu können was los ist. Danach wendet man sich an den Generalimporteur, erste Antwort ,, nie gehabt, nicht bekannt. Nach langen hin u her "mache ein Ticket" dann verstehen die die Sprache untereinander nicht und so weiter und so fort. Hab das alles selber erlebt. Schliesslich und endlich Kunden verloren, unendlich viel Zeit investiert und keine Lösung. Früher gingen solche Fahrzeuge zurück ins Hauptwerk und wurden gründlich geprüft.Ich wünsche euch aber von Herzen das eine Lösung gefunden wird. Danke dass ihr das intressante Thema hier angesprochen habt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Eulenfeld24.09.21
Dietmar MAI: Langzeit Stromaufnahme machen... Irgendein Steuergerät wacht auf! 24.09.21
In den meisten Werkstätten (99%) kann dieser Sachverhalt nicht nachvollzogen werden, da es sich hier um ein sehr eng ortsbezogenes Problem handelt. Es ist mir ein Fall bekannt, in dem die Werkstatt einen Mechatroniker zum Kunden entsandt hat, welcher auf dem Grundstück des PKW-Besitzers das Auto zerlegt und jedes einzelne Steuergerät geprüft hat. Das Ergebnis war: Das Radio und Navigationssystem dürfen nicht angeschlossen sein... Dann wacht kein Steuergeräte mehr auf.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Brüske24.09.21
Zu Karl Hellrigl, das war mir aus dem Herzen gesprochen, Danke.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Brüske24.09.21
Wie könnte man das Radio und das Navi nach der Fahrt ausschalten? Ich zieh nach der Fahrt schon lange den Minuspol ab. ( Heul !! )
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi24.09.21
Das grosse Problem wird der Can- Bus sein da alle Steuergeräte miteinander verbunden sind. Würde mal fragen ob vieleicht eine Art Hauptschalter im Fahrzeuginneren als Übergang montiert werden kann. Aber das ist auch keine dauerhafte Lösung.Ach das ist hart ich wünsche dir nur das Beste✊✊✊
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Brüske24.09.21
Anstatt mit immer neueren Modelle mussss viel mehr auf den Service Wert gelegt werden. Das betrifft allerdings nicht nur Kia ! Da müssen Autosendungen, YouTube Kanäle und Magazine mehr Wert drauf legen und testen. Solange bis es sich bessert! Fehler macht jeder, wichtig ist der Umgang damit!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Rhodes24.09.21
Wir hatten mal n so ein ähnlichen Fall. Bei einem war es das Navi bzw. die AVN Einheit die sich in unregelmäßigen Abständen aktiviert hatte und auch nur durch eine Langzeitaufnamhe erkannt wurde und einmal war es ein Handbremsschalter das haben die eig. meistens.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Eulenfeld24.09.21
Gelöschter Nutzer: Ich weiß jetzt nicht was 5G Funkwellen mit deiner Batterie zu tun haben sollen Vor allem, wenn es in deiner Ecke gar kein 5G gibt... Oder hab ich mich da verlesen? Vorher war doch auch alles gut... Fangen wir mal systematisch an. Nun gehe mal her, nimm ein Multimeter und prüfe die Spannung von der Batterie Im Stand... was kommt da raus? Nun starte den Motor und prüfe nochmal die Spannung Was kommt nun raus? Des Weiteren prüfe mal alle Masseanschlüsse, die du so siehst ggf. nachziehen. Z.B. Die an der Batterie ist die fest? Oder wackelt die etwas? 24.09.21
Es hat mit 5G nichts zu tun. Was hat KIA da überhaupt gemessen?¿ Wenn man überhaupt etwas messen will, dann macht nur eine Ruhestrommessung Sinn, aber keine Spannungsmessung. Die Ruhestrommessung ergibt, dass die Steuergeräte nach dem Verschließen ständig geweckt werden, d.h. der Ruhestrom von <30mA in unregelmäßigen Abständen auf 1,3A steigt, um danach wieder abzufallen. Was ist die Ursache für diesen Anstieg, was auch die Batterie leert? Warum ist dieses Aufwecken ortsabhängig? ( in 200m Entfernung oder in den Werkstätten tritt das Problem nicht auf?).
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Brüske24.09.21
Ich danke schon mal allen die bis jetzt geantwortet GEANTWORTET haben!! Es zielt ja vieles auf das Radio und Navi, bzw. der AVN Einheit. Da mein Problem ja " erst" 2020 aufgetreten ist wäre meine Frage ob ein Kartenupdate ,davor der Grund sein könnte?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Eulenfeld24.09.21
Stefan Brüske: Ich danke schon mal allen die bis jetzt geantwortet GEANTWORTET haben!! Es zielt ja vieles auf das Radio und Navi, bzw. der AVN Einheit. Da mein Problem ja " erst" 2020 aufgetreten ist wäre meine Frage ob ein Kartenupdate ,davor der Grund sein könnte? 24.09.21
Ist dieses Kartenupdate vom Vertragshändler ausgeführt worden? Oder wurde dieses mit einer CD eingespielt? Sind ggf. andere Steuergeräte auch mit einem Update versorgt worden?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Rhodes25.09.21
Ein Kartenupdate kann aber muss nicht funktionieren. Aber generell würde ich bei den Kias jährlich eins machen lassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Brüske25.09.21
Ja das Kartenupdate wurde von Kia gemacht, weil die Uhrzeit im Radio nicht stimmte. Da habe ich die ganzen Monate nicht dran gedacht....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Brüske25.09.21
Hallo Chris Rhodes, Du hattest geschrieben, daß es unter anderem die AVN Einheit war. Das klingt sehr stark danach, das Dir diese Fälle bekannt sind und Du Abhilfe schaffen könntest. Könntest Du mir BITTE sagen was jetzt zu machen wäre? Du hast nicht zufällig eine Werkstatt im Umkreis von Berlin? Vielen Dank.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Brüske26.09.21
Chris Rhodes: Wir hatten mal n so ein ähnlichen Fall. Bei einem war es das Navi bzw. die AVN Einheit die sich in unregelmäßigen Abständen aktiviert hatte und auch nur durch eine Langzeitaufnamhe erkannt wurde und einmal war es ein Handbremsschalter das haben die eig. meistens. 24.09.21
Hallo Chris Rhodes, Du hattest geschrieben, dass es unter anderem die AVN Einheit war. Das klingt sehr stark danach, dass Dir dieses Problem bekannt ist und Du eventuell eine Lösung hast. Könntest Du mir BITTE schreiben was zu machen wäre? Du hast nicht zufällig eine Werkstatt in oder um Berlin!?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Rhodes26.09.21
Stefan Brüske: Hallo Chris Rhodes, Du hattest geschrieben, dass es unter anderem die AVN Einheit war. Das klingt sehr stark danach, dass Dir dieses Problem bekannt ist und Du eventuell eine Lösung hast. Könntest Du mir BITTE schreiben was zu machen wäre? Du hast nicht zufällig eine Werkstatt in oder um Berlin!? 26.09.21
Hey, ich arbeite bei KIA und NRW. Wir hatten bislang beim Carens das ein oder andere mal Probleme mit dem erhöhten Ruhestrom. Das was bislang bei denen geholfen waren entweder ein neues Navi/-Software Update, der Schalter für die EPB oder was wir auch schon mal hatten, war die AVN Einheit selber. Bei den ersten Malen hatten wir auch erst Probleme das ein oder andere Herrauszufinden. Bezüglich des Schalters liegt bei Kia auch eine Information vor das dieser einen erhöhten Ruhestrom verursachen kann. Festgestellt hatten wir das mit einem Langzeitoszilloskop. Würde dies erstmal mit einem Update versuchen um dieses evtl. erstmal auszuschließen. Bis 7 Jahre ist dieses bei Kia auch kostenlos.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Brüske26.09.21
Chris Rhodes: Hey, ich arbeite bei KIA und NRW. Wir hatten bislang beim Carens das ein oder andere mal Probleme mit dem erhöhten Ruhestrom. Das was bislang bei denen geholfen waren entweder ein neues Navi/-Software Update, der Schalter für die EPB oder was wir auch schon mal hatten, war die AVN Einheit selber. Bei den ersten Malen hatten wir auch erst Probleme das ein oder andere Herrauszufinden. Bezüglich des Schalters liegt bei Kia auch eine Information vor das dieser einen erhöhten Ruhestrom verursachen kann. Festgestellt hatten wir das mit einem Langzeitoszilloskop. Würde dies erstmal mit einem Update versuchen um dieses evtl. erstmal auszuschließen. Bis 7 Jahre ist dieses bei Kia auch kostenlos. 26.09.21
Vielen Dank!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Rhodes27.09.21
Stefan Brüske: Vielen Dank! 26.09.21
Ich helfe gerne, kein Thema!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Brüske30.09.21
Bei Interesse ein Update: dank Eurer Tipps habe ich nochmal mit Kia Deutschland telefoniert .Das Ticket war zwar schon geschlossen ( ohne das es eine Lösung gab !!? )Ich soll nochmal ein Update des Navis machen lassen. Die Werkstatt hält es für völlig überflüssig, macht es aber. Das ist so mein größtes Problem, Kia weis nur immer was es nicht sein kann!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Rhodes01.10.21
Das ist bei Kia manchmal so eine Sache. Die leiten das selten ins Technikzentrum wo die sitzen die sich aus kennen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Brüske05.10.21
Chris Rhodes: Wir hatten mal n so ein ähnlichen Fall. Bei einem war es das Navi bzw. die AVN Einheit die sich in unregelmäßigen Abständen aktiviert hatte und auch nur durch eine Langzeitaufnamhe erkannt wurde und einmal war es ein Handbremsschalter das haben die eig. meistens. 24.09.21
Ich muss Dich nochmal belästigen. Wenn es die AVN Einheit ist, müsste dann ein neues Radio mit Navi rein? Nach jetzt 12 Monaten mit dem Problem würde ich es sogar freiwillig selbst bezahlen.Vielen Dank!!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Rhodes05.10.21
Moin, ja genau Radio mit Navi.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Brüske08.10.21
Chris Rhodes: Das ist bei Kia manchmal so eine Sache. Die leiten das selten ins Technikzentrum wo die sitzen die sich aus kennen. 01.10.21
Habe heute nach dem Update mit Kia telefoniert, weil es so abgesprochen war. Angeblich hat das Technikzentrum von dem Problem noch nie gehört........ Jetzt erstmal schauen ob das Update was gebracht hat.!? Kommende Woche ruft das Servicezentrum wieder an. Das auch die AVN Einheit betroffen ist wurde notiert und soll recherchiert werden.Ausserdem die Tatsache das das Problem ortgebunden ist.Seitdem ich die Autodoktoren und Fabucar erwähnt habe scheint es etwas mehr Interesse an meinem Problem zu geben.....(NACH 12 Monaten.) Euer Content H I L F T ! Danke, Danke!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Rhodes09.10.21
Wir hoffen dass das Problem bald behoben ist! :)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Brüske10.10.21
Das Update hat nichts gebracht. Jetzt wieder mit Kia Frankfurt rumschlagen wegen der AVN Einheit ;(.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Brüske12.10.21
Chris Rhodes: Moin, ja genau Radio mit Navi. 05.10.21
Hallo, ich würde Dich gerne nochmal belatschern. Du bist echt der Einzige der mir plausible Antworten aus meinem Umfeld ( meine nicht die App) geben konnte! Ich habe mir so gedacht, dass wenn ich die Sicherung von der AVN Einheit ziehen würde müsste ich doch sehen ob es die Einheit ist oder liege ich da falsch? Ist es die 15 A Multimedia Sicherung oder gehören da noch mehr dazu? Viele, vielen DANK!!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Rhodes12.10.21
Stefan Brüske: Hallo, ich würde Dich gerne nochmal belatschern. Du bist echt der Einzige der mir plausible Antworten aus meinem Umfeld ( meine nicht die App) geben konnte! Ich habe mir so gedacht, dass wenn ich die Sicherung von der AVN Einheit ziehen würde müsste ich doch sehen ob es die Einheit ist oder liege ich da falsch? Ist es die 15 A Multimedia Sicherung oder gehören da noch mehr dazu? Viele, vielen DANK!! 12.10.21
Hey, Ja, die 15 A Multimedia Sicherung müsste reichen. Am optimalsten wäre natürlich den Stecker der AvN Einheit abzumachen. Ich hoffe, dass es daran liegt und der Fehler gefunden werden kann. Schönen Gruß
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Brüske13.10.21
Von HEUTE.!Auto stand 2 Tage ,Batterie völlig tot! 5, 5 Ampere. Kia Fachabteilung behauptet das es äußere Einflüsse wären.....;( und nichts machen können/ müssen/ wollen. Blanke verzweifelte Wut!!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Rhodes14.10.21
Langsam wird es schwer. Ich verstehe Kia da nicht. Hast du da, wo die Sicherungen sind, einen ON OFF Schalter?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Brüske14.10.21
Chris Rhodes: Langsam wird es schwer. Ich verstehe Kia da nicht. Hast du da, wo die Sicherungen sind, einen ON OFF Schalter? 14.10.21
Ja
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Brüske14.10.21
Stefan Brüske: Ja 14.10.21
Hier :)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Rhodes14.10.21
Ich würde diesen einfach mal nach dem abstellen des Autos auf OFF machen. Dieser ist ist für den Transport Modus, sodass sich die Batterie während dem Transport nicht entlädt. So gesehen funktionieren im Modus Off sämtliche Systeme nicht. Wenn dann das Problem nicht auftritt müsste man in die Tiefe gehen und immer nach für nach Systeme über Nächte abschalten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Brüske14.10.21
Chris Rhodes: Ich würde diesen einfach mal nach dem abstellen des Autos auf OFF machen. Dieser ist ist für den Transport Modus, sodass sich die Batterie während dem Transport nicht entlädt. So gesehen funktionieren im Modus Off sämtliche Systeme nicht. Wenn dann das Problem nicht auftritt müsste man in die Tiefe gehen und immer nach für nach Systeme über Nächte abschalten. 14.10.21
Das mache ich ! Danke !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Rhodes14.10.21
Stefan Brüske: Das mache ich ! Danke ! 14.10.21
Halt mich auf dem laufenden. Sollte dies funktionieren durchstöbere ich dann mal Schaltpläne :)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Brüske14.10.21
Chris Rhodes: Halt mich auf dem laufenden. Sollte dies funktionieren durchstöbere ich dann mal Schaltpläne :) 14.10.21
Sehr gerne.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Eulenfeld16.10.21
Chris Rhodes: Ich würde diesen einfach mal nach dem abstellen des Autos auf OFF machen. Dieser ist ist für den Transport Modus, sodass sich die Batterie während dem Transport nicht entlädt. So gesehen funktionieren im Modus Off sämtliche Systeme nicht. Wenn dann das Problem nicht auftritt müsste man in die Tiefe gehen und immer nach für nach Systeme über Nächte abschalten. 14.10.21
Hallo Das muss nicht über Nacht getestet werden, es reichen 10 min. In den von mir beobachteten Fall wurde mittels einer Ruhestrommessung nach wenigen Minuten der Ruhezustand erreicht, aus dem das Fahrzeug in unregelmäßigen Abständen immer wieder geweckt wurde. Dabei wurden 3 min Ruhezustand nie erreicht. Der Strom schwankte damals zwischen 1,3A, 1,0A, 0,3A und 30mA. Was messen die Techniker von KIA eigentlich, wenn sie zum Kunden vor Ort kommen? (Welche Einheit?)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Brüske20.10.21
Bernd Eulenfeld: Hallo Das muss nicht über Nacht getestet werden, es reichen 10 min. In den von mir beobachteten Fall wurde mittels einer Ruhestrommessung nach wenigen Minuten der Ruhezustand erreicht, aus dem das Fahrzeug in unregelmäßigen Abständen immer wieder geweckt wurde. Dabei wurden 3 min Ruhezustand nie erreicht. Der Strom schwankte damals zwischen 1,3A, 1,0A, 0,3A und 30mA. Was messen die Techniker von KIA eigentlich, wenn sie zum Kunden vor Ort kommen? (Welche Einheit?) 16.10.21
Hallo, bei mir hat z.B. noch keiner vor Ort gemessen! Obwohl ich es angeregt habe!!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Brüske20.10.21
Chris Rhodes: Halt mich auf dem laufenden. Sollte dies funktionieren durchstöbere ich dann mal Schaltpläne :) 14.10.21
Hallo Chris, ich hatte momentan keine Möglichkeit das Auto mal ein Tag stehen zu lassen :( . Der Wagen stand von Samstag 22:00 bis Montag 10:00 mit ausgeschalteten Schalter im Sicherungskasten. Am Montag ist der Wagen angesprungen, was ja sonst nicht vorkommt. Ich werde es aber noch ein zweites Mal versuchen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Rhodes20.10.21
Moin, Danke für die Info. Melde dich einfach für einen Zwischenstatus :)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Brüske24.10.21
Stefan Brüske: Hallo, bei mir hat z.B. noch keiner vor Ort gemessen! Obwohl ich es angeregt habe!! 20.10.21
Der Kia Mitarbeiter der aus Frankfurt kam hat mir nur sagen können , wie hoch ( 200 ) , Frankfurt an der Zentrale 0,2 , in Dallgow 0. Die Einheit konnte er mir nicht sagen........... Sie sagten aber es könnten Press (?) sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Brüske24.10.21
Chris Rhodes: Moin, Danke für die Info. Melde dich einfach für einen Zwischenstatus :) 20.10.21
Hallo Chris, das Auto stand jetzt 2 Tage mit ausgeschalteter Transportsicherung und ist angesprungen. Einen Tag länger stehen lassen habe ich mich nicht getraut, weil ich das Auto benötige. Ein paar Stunden nach der letzten Fahrt hatte die Batterie 12,2 Volt, am nächsten Tag 11,9 Volt und heute 11,7 Volt. Ich habe gestaunt, was doch alles mit der ausgeschalteten Hauptsicherung funktioniert. Ich konnte den Wagen mit der Funkfernbedienung öffnen und angesprungen ist er auch. Danke.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Brüske26.10.21
Stefan Brüske: Hallo Chris, das Auto stand jetzt 2 Tage mit ausgeschalteter Transportsicherung und ist angesprungen. Einen Tag länger stehen lassen habe ich mich nicht getraut, weil ich das Auto benötige. Ein paar Stunden nach der letzten Fahrt hatte die Batterie 12,2 Volt, am nächsten Tag 11,9 Volt und heute 11,7 Volt. Ich habe gestaunt, was doch alles mit der ausgeschalteten Hauptsicherung funktioniert. Ich konnte den Wagen mit der Funkfernbedienung öffnen und angesprungen ist er auch. Danke. 24.10.21
Nachtrag: Nach einer Nacht , ohne etwas zu machen 11,6 Volt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Rhodes28.10.21
Moin! Da müsste man dann mal in Tiefe gehen. Wenn ich morgen die Zeit finde, schau ich mal nach ein paar Systemen. Bräuchte jedoch die Fahrgestellnummer.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Brüske28.10.21
Chris Rhodes: Moin! Da müsste man dann mal in Tiefe gehen. Wenn ich morgen die Zeit finde, schau ich mal nach ein paar Systemen. Bräuchte jedoch die Fahrgestellnummer. 28.10.21
KNAHU815BE7054748
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Brüske28.10.21
Stefan Brüske: KNAHU815BE7054748 28.10.21
Du kannst dir gar nicht vorstellen, wie dankbar ich dir bin!! Ich würde gerne dafür etwas spenden. Hast du eine bestimmte Organisation!?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Rhodes28.10.21
Stefan Brüske: Du kannst dir gar nicht vorstellen, wie dankbar ich dir bin!! Ich würde gerne dafür etwas spenden. Hast du eine bestimmte Organisation!? 28.10.21
Kein Thema ich helfe wo ich kann. :D Wenn du magst tauschen wir auch die Nummern dann wären manche Schritte einfacher wenn ich nach den Plänen schaue.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Rhodes29.10.21
Moin! Diese Sicherungen würde ich mal nach und nach ausprobieren und zu ziehen. Ich hoffe das man es dann eingrenzen kann.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Brüske02.11.21
Chris Rhodes: Moin! Diese Sicherungen würde ich mal nach und nach ausprobieren und zu ziehen. Ich hoffe das man es dann eingrenzen kann. 29.10.21
Danke!! Kia Frankfurt hat mir Heute auf den AB gesprochen, dass es in 2 Wochen eine Lösung geben soll.Werde Morgen zurückrufen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Brüske02.11.21
Chris Rhodes: Moin! Diese Sicherungen würde ich mal nach und nach ausprobieren und zu ziehen. Ich hoffe das man es dann eingrenzen kann. 29.10.21
Die Sicherungen ziehe ich trotzdem!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Rhodes02.11.21
Stefan Brüske: Die Sicherungen ziehe ich trotzdem! 02.11.21
Moin! Gib eine Info, wenn du mehr weißt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Brüske02.11.21
Chris Rhodes: Moin! Gib eine Info, wenn du mehr weißt. 02.11.21
Natürlich!! Hatte über Kia Frankfurt noch einen Kia Carens Fahrer ermitteln können, der 1:1 die gleichen Probleme hat! Der wohnt 10 min. von mir weg. Er hatte den Wagen vom Vater Kia-Werkstatt-Meisters gekauft..................
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Rhodes02.11.21
Stefan Brüske: Natürlich!! Hatte über Kia Frankfurt noch einen Kia Carens Fahrer ermitteln können, der 1:1 die gleichen Probleme hat! Der wohnt 10 min. von mir weg. Er hatte den Wagen vom Vater Kia-Werkstatt-Meisters gekauft.................. 02.11.21
Da bin ich ja mal gespannt. Hoffe, das wird was.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Brüske03.11.21
Chris Rhodes: Da bin ich ja mal gespannt. Hoffe, das wird was. 02.11.21
Hallo Chris, ich habe gerade mit Kia Frankfurt telefoniert. Ein betroffener Carens Fahrer, der mal beim Boschdienst gearbeitet hat fand heraus, dass wenn die Antenne vom RF Schalter gekürzt wird das Problem weg sein sooollll. Ich werde weiter berichten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Rhodes03.11.21
Stefan Brüske: Hallo Chris, ich habe gerade mit Kia Frankfurt telefoniert. Ein betroffener Carens Fahrer, der mal beim Boschdienst gearbeitet hat fand heraus, dass wenn die Antenne vom RF Schalter gekürzt wird das Problem weg sein sooollll. Ich werde weiter berichten. 03.11.21
Moin! Wäre durchaus möglich. Zieh dazu am besten die Sicherung für den RF Empfänger und schau dann mal. Schönen Gruß
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Brüske03.11.21
Chris Rhodes: Moin! Wäre durchaus möglich. Zieh dazu am besten die Sicherung für den RF Empfänger und schau dann mal. Schönen Gruß 03.11.21
Sind das die beiden vom Smart Key (10a und 20 a )? Danke!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Rhodes03.11.21
Müsste wie oben in dem Bild zu sehen eine 7,5A Memory Sicherung sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Rhodes03.11.21
Stefan Brüske: Lesen hilft....... Viele Grüße 03.11.21
Bin echt gespannt und hoffe das das Problem bald behoben ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Eulenfeld03.11.21
Chris Rhodes: Müsste wie oben in dem Bild zu sehen eine 7,5A Memory Sicherung sein 03.11.21
Hallo Damit auch ich verstehe, was die Ursache des Problems ist: Welche Aufgabe hat das Steuergerät, welches hinter F10 sitzt? Was empfängt das Teil?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Brüske03.11.21
Bernd Eulenfeld: Hallo Damit auch ich verstehe, was die Ursache des Problems ist: Welche Aufgabe hat das Steuergerät, welches hinter F10 sitzt? Was empfängt das Teil? 03.11.21
Hallo, Chris wird mich verbessern wenn es nicht stimmt. Das ist der RF Empfänger für das Keyless Go. Alleine durch das kürzen der Antenne ( eigentlich nur ein Kabel) soollllll das Problem gelöst sein......... Viele Grüße
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Rhodes03.11.21
Stefan Brüske: Hallo, Chris wird mich verbessern wenn es nicht stimmt. Das ist der RF Empfänger für das Keyless Go. Alleine durch das kürzen der Antenne ( eigentlich nur ein Kabel) soollllll das Problem gelöst sein......... Viele Grüße 03.11.21
Mahlzeit! Genau so ist das!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Brüske09.11.21
Chris Rhodes: Mahlzeit! Genau so ist das! 03.11.21
Hallo Chris, das ziehen der Sicherung war erfolgreich !! ( ich bin nach den 13 Monaten noch etwas verhalten). Werde berichteten wenn der Wagen in der Werkstatt war. Viele Grüße
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi09.11.21
Stefan Brüske: Hallo Chris, das ziehen der Sicherung war erfolgreich !! ( ich bin nach den 13 Monaten noch etwas verhalten). Werde berichteten wenn der Wagen in der Werkstatt war. Viele Grüße 09.11.21
Hallo Stefan ich drücke dir fest fest die Daumen und hoffe das dein Problem endlich gelöst wird. Viel Glück und einen schönen Abend.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Brüske09.11.21
Karl Subi: Hallo Stefan ich drücke dir fest fest die Daumen und hoffe das dein Problem endlich gelöst wird. Viel Glück und einen schönen Abend. 09.11.21
Hallo Karl, Dir auch und vielen Dank!! Bleib gesund
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Rhodes09.11.21
Stefan Brüske: Hallo Karl, Dir auch und vielen Dank!! Bleib gesund 09.11.21
Mahlzeit! Ich hoffe das es das war. Natürlich hoffe ich das du dann auch Ruhe hast und hoffe ich konnte dir helfen! Schönen Gruß
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Brüske02.12.21
Chris Rhodes: Mahlzeit! Ich hoffe das es das war. Natürlich hoffe ich das du dann auch Ruhe hast und hoffe ich konnte dir helfen! Schönen Gruß 09.11.21
Hallo Freunde, weil ich immer geschrieben habe, dass ich ein Ergebniss mitteilen werde, muss ich schreiben das noch nichts passiert ist! Keine Meldung von der Werkstatt und auch sowieso nichts von Kia Frankfurt......................
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Rhodes02.12.21
Stefan Brüske: Hallo Freunde, weil ich immer geschrieben habe, dass ich ein Ergebniss mitteilen werde, muss ich schreiben das noch nichts passiert ist! Keine Meldung von der Werkstatt und auch sowieso nichts von Kia Frankfurt...................... 02.12.21
N’Abend , Das ist natürlich doof. Bei Kia Frankfurt kann ich dir sagen das die zurzeit wegen Corona nur auf 50% laufen. Ist auch für uns teilweise problematisch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi02.12.21
Chris Rhodes: N’Abend , Das ist natürlich doof. Bei Kia Frankfurt kann ich dir sagen das die zurzeit wegen Corona nur auf 50% laufen. Ist auch für uns teilweise problematisch. 02.12.21
Schade Schade ist eigendlich ein Notfall und sollte gelöst werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Brüske25.12.21
So Freunde, das Auto war vor Weihnachten doch noch in der Werkstatt. Die Batterie hält danach auch schon 4 Tage durch. Frohe Weihnachten und Gesund BLEIBEN! DANKE!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi25.12.21
Hallo Stefan Schönes Weinachtsgeschenk👍 Wünsche auch schöne Festtage und viel Gesundheit.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Eulenfeld25.12.21
Stefan Brüske: So Freunde, das Auto war vor Weihnachten doch noch in der Werkstatt. Die Batterie hält danach auch schon 4 Tage durch. Frohe Weihnachten und Gesund BLEIBEN! DANKE! 25.12.21
Hallo Hält die Batterie mit gezogener Sicherung für das Keyless-Go denn länger als mit der jetzigen Lösung? Angesichts der Tatsache, dass KIA das Ticket bereits geschlossen hatte und das Fahrzeug nicht mehr gebaut wird ein großer Erfolg, dass hier immer noch etwas passiert...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Brüske25.12.21
Bernd Eulenfeld: Hallo Hält die Batterie mit gezogener Sicherung für das Keyless-Go denn länger als mit der jetzigen Lösung? Angesichts der Tatsache, dass KIA das Ticket bereits geschlossen hatte und das Fahrzeug nicht mehr gebaut wird ein großer Erfolg, dass hier immer noch etwas passiert... 25.12.21
Nein ein Unterschied zu der gezogenen Sicherung war nicht festzustellen. Ich hätte gut darauf verzichten können aber durch meine Hartnäckigkeit war doch etwas mehr möglich als "normal". Es ist aber auch Stück für Stück herausgekommen, dass doch sehr viele Carens betroffen sind. Kia Frankfurt hatte aber auch zugegeben, dass die Reparatur nicht bei allen Fahrzeugen geholfen hat. Weil es aber auch bis dato keine eindeutige Empfehlung gibt, wie, was, wo genau gekürzt werden muss.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Oliver Mertens 108.10.22
Hallo Stefan, Chris und alle anderen hier. Ich plage mich hier mit dem gleichen Problem herum. Ich habe mir ein Zangen-Strommessgerät gegönnt und mal an der Batterie gemessen. Wenn das Auto abgeschlossen wird, dauert es ca. 15min, bis der Strom von 2,5A auf 0,2A heruntergefahren ist. Ich weiß, dass diese Messgeräte nur Schätzeisen sind. Aber vom 0,05A ist das zu weit weg. Wie geht es deinem Carens denn jetzt? Was wurde gemacht, was hat geholfen? Ich werde jetzt mal die „Anweisungen“ von Cris befolgen und versuchen… Gruß, Oliver
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Brüske13.11.23
Sorry (!!) für die späte Antwort!! Ich war ewig nicht in der App. Es wurde wie gesagt, die Antenne vom Keyless go gekürzt, obwohl mir das bei anderen Kia Werkstätten keiner glaubt. Ich muss sagen, dass es das Problem deutlich verbessert hat. Vor ein paar Tagen hatte ich mir ein Batterie Guard gekauft. Der auch den Strom im Ruhezustand aufzeichnet. Ich habe immernoch einen Verbraucher. Bitte melde Dich wenn es noch Fragen gibt.
0
Antworten
profile-picture
Scuve29.04.24
Stefan Brüske: Sorry (!!) für die späte Antwort!! Ich war ewig nicht in der App. Es wurde wie gesagt, die Antenne vom Keyless go gekürzt, obwohl mir das bei anderen Kia Werkstätten keiner glaubt. Ich muss sagen, dass es das Problem deutlich verbessert hat. Vor ein paar Tagen hatte ich mir ein Batterie Guard gekauft. Der auch den Strom im Ruhezustand aufzeichnet. Ich habe immernoch einen Verbraucher. Bitte melde Dich wenn es noch Fragen gibt. 13.11.23
100% Taster Kofferraumverriegelung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Hafemann17.06.24
Hey ich kenne das Problem. Wenn du eine Elektrische Handbremse hast ist der Schalter kaputt bzw. Ist da dreck drin. Das ist Kia bekannt und es gibt auch eine KTI dazu. Da wird dann ein verbessertes Bauteil verbaut
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Motorfan733422.02.25
Hallo meiner hat leztes jahr eine neue Batterie bekommen, die hielt 9 Tage ich habe das jetzt knapp ein Jahr. Mein Auto stand 6 Wochen in der Werkstatt und keiner kann mir helfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Autopilot106608.06.25
Hallo zusammen, habe das gleiche Problem seit über ein em Jahr. Nichts hilft, aber es scheint vor allem bei feuchtem Wetter so das die Batterie sich entlädt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto KIA CARENS IV

0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Komplettausfall Elektrik
Hallo, ich habe einen Kia Carens IV, Baujahr 2016, 1.7 CRDI, und ein Problem mit der Elektrik. Es fing damit an, dass der Scheibenwischer nicht mehr funktionierte. Ich habe daraufhin die Sicherungen geprüft, alles war in Ordnung. Auch die Relais habe ich geprüft und baugleiche Relais untereinander getauscht, jedoch funktionierte der Wischer weiterhin nicht. Dann begann das Fahrzeug plötzlich, die Assistenzsysteme abzuschalten und Fehler anzuzeigen. Das Getriebe ließ sich nicht mehr schalten, und die Lenkung funktionierte nicht mehr. Alle Lampen im Display leuchten. Habe versucht mit einem Dongel den Fehlerspeicher auszulesen kein Erfolg. Habe beim Sicherung prüfen im Motorraum mich an die Batterie gelehnt und ich meine dann ging der Tannenbaum los. Ich habe auch ein Powerrelais versehentlich unter Spannung gezogen. Kann es damit was zu tun haben? Kann es sein, dass die Hauptstromversorgung des Komfortsteuergeräts keine Spannung mehr bekommt?
Elektrik
Thomas 5 28.12.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten