fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Dirkschmiddi30.01.22
Ungelöst
0

Schlammiges Öl | AUDI A3

Moin ich habe nach dem Ölwechsel und ca 50 km gefahren schlammiges Öl habe kein Wasser Verlust und ich weiß nicht weiter - ist ein Benziner Audi s3 tfsi 2.0 Baujahr 2007
Bereits überprüft
Wasserverlust
Fehlercode(s)
Gibtkeinfehlercode
Motor

AUDI A3 (8P1)

Technische Daten
METZGER Lagerung, Motor (8053708) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053708)

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (58002208) Thumbnail

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (58002208)

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (58012208) Thumbnail

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (58012208)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (45308) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (45308)

Mehr Produkte für A3 (8P1) Thumbnail

Mehr Produkte für A3 (8P1)

17 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze30.01.22
Ist bestimmt ein kurzstreckenfahrzeug, ist normal!
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202430.01.22
Hallo! Hattest der vorher auch schon so etwas? Kann auch sein Das noch was in den Leitungen der Motorbelüftung sitzt und sich löst!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer30.01.22
Das ist Kondenswasser Kommt von Kurzstrecken Verkehr ist nicht weiter tragisch
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe30.01.22
Kondenswasser. Das bisschen ist so erstmal nicht wild. Abwischen und beobachten.
1
Antworten
profile-picture
Dirkschmiddi30.01.22
Carsten Heinze: Ist bestimmt ein kurzstreckenfahrzeug, ist normal! 30.01.22
Es ist kein Kurzstrecken Fahrzeug
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck30.01.22
Hallo fahrvdas auto nach möglichkeit mal 50 km über die a - bahn ,damit das wasser verdunsten kann!
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck30.01.22
Dirkschmiddi: Es ist kein Kurzstrecken Fahrzeug 30.01.22
Hallo ab wann ist bei dir die kurzstrecke beendet ,wieviel km oder zeit ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel30.01.22
Ich sehe auf dem Foto viele Wassertropfen auf dem Öldeckel. Habe ich einen Lnick in der Pupille oder lag der im Regen ...?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz30.01.22
Dieter Beck: Hallo ab wann ist bei dir die kurzstrecke beendet ,wieviel km oder zeit ? 30.01.22
Da du schreibst das du kein Wasserverlust hast kann’s nur Kondenswasser sein Da du aber sichtbare Wassertropfen am Deckel hast muss irgendwo etwas undicht sein überprüfe das nochmal Oder lag der Deckel im Regen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner30.01.22
Dirkschmiddi: Es ist kein Kurzstrecken Fahrzeug 30.01.22
Definiere doch bitte mal was du unter Kurzstrecke verstehst, oder wie weit du fährst. Viele unterschätzen die Zeit und Hitze die es braucht damit das Kondenswasser aus dem Öl verdunsten kann.
0
Antworten
profile-picture
Dirkschmiddi30.01.22
Jana Gleißner: Definiere doch bitte mal was du unter Kurzstrecke verstehst, oder wie weit du fährst. Viele unterschätzen die Zeit und Hitze die es braucht damit das Kondenswasser aus dem Öl verdunsten kann. 30.01.22
Ich fahre so ca 40 km zur arbeite also ich nenne das nicht Kurzstrecke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP30.01.22
Dirkschmiddi: Ich fahre so ca 40 km zur arbeite also ich nenne das nicht Kurzstrecke 30.01.22
Doch das ist für den Motor Kurzstrecke. Auch wenn die Kühlwasser Temperatur schon viel anzeigt ist die Motoröl Temperatur noch nicht erreicht, und somit das Kondenswasser wird mehr. Das ist wie ein geschlossenes Plastikgeschirr mit Wasser über Mittag in der Sonne stehen lassen und sich am Abend über die Tropfen auf der Innenseite wundern.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner30.01.22
Dirkschmiddi: Ich fahre so ca 40 km zur arbeite also ich nenne das nicht Kurzstrecke 30.01.22
Im Winter kann das schon mal zu wenig sein. Kalte Außentemperaturen und Heizung sorgen dafür das dem Motor Wärme entzogen wird. Gerade wenn du nur so auf der Landstraße dahin fährst.
1
Antworten
profile-picture
Roy S30.01.22
Wie schnell wird das Kühlwasserwarm? Hat er dsg? Manche haben beim dsg 2 Thermostat und wenn da eines zickt ist der bei 20km fahren noch nicht warm.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.01.22
Normalerweise wird der Deckel saubergemacht nach 50 Km schon so ein Schlamm dran? 50 Km nach einem Ölwechsel dürfte weder so viel Kondenswasser noch Ölschlamm da sein. Sicher das das Öl gewechselt wurde?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Frings30.01.22
Fahr den Wagen mal heiß und dann schaust du nochmal! Halt zwischendurch mal auf dem Rastplatz und kontrolliere es.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Lenz30.01.22
Sauber wischen und mal. Mit 100-120ne halbe Stunde fahren Deckel abschrauben und Foto machen hier reinstellen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8P1)

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten