fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tim?28.12.22
Talk
0

Servoöl | AUDI A6 C5

Guten Morgen, mir ist aufgefallen, dass mein Servoöl nur noch bei der Minimum-Markierung steht. Außerdem wäre es wahrscheinlich auch mal Zeit dies zu ersetzen. Jetzt ist nur die Frage, welches Öl sollte ich nehmen? G 002 000 gibt es nicht mehr und der Nachfolger G 004 000 M2 ist meines Wissens synthetisch, aber auf dem Ausgleichsbehälter wird darauf hingewiesen, nur mineralisches Öl zu verwenden. Ich habe auch gelesen, dass das neue Öl etwas dünnflüssiger sei, was bei den alten Autos zu Problemen führen könnte. Welches Öl ist nun zu empfehlen?
Kfz-Technik

AUDI A6 C5 (4B2)

Technische Daten
METZGER Ausgleichsbehälter, Hydrauliköl-Servolenkung (2140241) Thumbnail

METZGER Ausgleichsbehälter, Hydrauliköl-Servolenkung (2140241)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

METZGER Verschluss, Bremsflüssigkeitsbehälter (2140239) Thumbnail

METZGER Verschluss, Bremsflüssigkeitsbehälter (2140239)

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140099) Thumbnail

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140099)

Mehr Produkte für A6 C5 (4B2) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 C5 (4B2)

8 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum28.12.22
Ist das lt. Vertragshändler der Nachfolger? Wenn ja, dann wird es freigegeben sein und funktionieren. Hast du schon die Stelle gefunden wo das System undicht ist? Wenn du nichts siehst, guck in die Faltenbälge der Spurstangen
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.28.12.22
Das steht wahrscheinlich auf dem Ausgleichsbehälter, weil man die nicht mischen soll. Wenn du es komplett ersetzt, wird das wohl gehen. Frag das doch beim freundlichen mal nach...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim?28.12.22
Wilfried Gansbaum: Ist das lt. Vertragshändler der Nachfolger? Wenn ja, dann wird es freigegeben sein und funktionieren. Hast du schon die Stelle gefunden wo das System undicht ist? Wenn du nichts siehst, guck in die Faltenbälge der Spurstangen 28.12.22
Ja, ist es. Das System wird nicht undicht sein. Es wurde sich einfach schon einige Jahre nicht darum gekümmert, es ist ja auch nicht unter Minimum, sondern genau auf Minimum.
0
Antworten
profile-picture
Günter Severings28.12.22
Hallo. Hast du hier oben schon nachgesehen. Da steht bestimmt was du nehmen Kannst. Habe mir was passendes von Liqui Moly besorgt. Mfg. Günter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP28.12.22
Tim?: Ja, ist es. Das System wird nicht undicht sein. Es wurde sich einfach schon einige Jahre nicht darum gekümmert, es ist ja auch nicht unter Minimum, sondern genau auf Minimum. 28.12.22
Kalt oder nach einer längeren Fahrt nach gesehen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim?28.12.22
Peter TP: Kalt oder nach einer längeren Fahrt nach gesehen? 28.12.22
Kalt. Ich werde demnächst im Warmzustand nachschauen, selbst wenn es dann passt möchte ich alsbald mal das Servoöl spülen/wechseln und muss dafür wissen, welches ich nehmen muss.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP28.12.22
Tim?: Kalt. Ich werde demnächst im Warmzustand nachschauen, selbst wenn es dann passt möchte ich alsbald mal das Servoöl spülen/wechseln und muss dafür wissen, welches ich nehmen muss. 28.12.22
Wenn der Flüssigkeitsstand "warm" passt und keine Probleme bestehen würde ich nichts tauschen. Begründung: Das System arbeitet mit dem bestehenden Teilen und somit ist alles OK. Falls du jetzt dieses "Öl," tauscht besteht die möglichkeit das der " Abrieb" sich mit der neuen nicht veträgt und dir einige Mechanische Teile " verstopft"
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann28.12.22
Ganz einfach ! Deckel grün dann Öl auch grün ;) Zentralhydraulik Öl in grün :)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C5 (4B2)

-1
Vote
46
Kommentare
Talk
Fehlende Leuchtweitenregulierung sorgt für Hauptuntersuchungsstopp.
Hallo zusammen, gestern wollten wir zur Hauptuntersuchung gehen, aber der Prüfer hat den Termin abgebrochen, weil angeblich die Leuchtweitenregulierung fehlte. Unser Audi hat schon seit 3 Jahren Xenonlichter. Vor 2 Jahren war das Auto beim gleichen Prüfer und da war alles in Ordnung. Jetzt behauptet er plötzlich, dass wir die Xenonlichter nachgerüstet haben, obwohl das nicht stimmt. Wenn es Xenonlichter wären, müsste auch eine Scheinwerferreinigungsanlage vorhanden sein, aber die gibt es nicht. Der Prüfer ist der Meinung, dass die Xenonlichter nachträglich eingebaut wurden, weil unser Audi im Innenraum ein Einstellrad für die Leuchtweitenregulierung hat. Der Audi hat eine Hinterachse, die sich automatisch ausrichtet. Laut den Schaltplänen sollte sich im Sicherungskasten die Sicherung Nr. 10 für die Leuchtweitenregulierung befinden, aber dort gibt es weder eine Sicherung noch Anschlüsse, um eine einzusetzen. Audi bestätigt, dass dieses Modell mit Klarglasscheinwerfern und werkseitig eingebauter selbstnivellierender Hinterachse ausgeliefert wurde. Wir sind die zweiten Besitzer des Audis, der vorher einem älteren Mann gehörte. Was meint ihr dazu?
Tuning
Uwe Großholdermann 28.12.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten