fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Kezia Ramona Dierk03.01.25
Talk
0

Sicherungskasten im Fußraum neben dem Kupplungspedal | OPEL CORSA E

Frohes neues Jahr und guten Morgen Schraubergemeinde, kann mir jemand helfen ? Was sind das für Sicherungen und Relais im Fußraum zwischen BCM und Kupplungspedal ? In dem Kasten sind 2 große 30 A Sicherungen und ein Relais verbaut. Wofür sind die einzelnen Bauteile ? Gruß Kezia
Kfz-Technik

OPEL CORSA E (X15)

Technische Daten
23 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl03.01.25
Steht in deiner Bedienungsanleitung was darüber?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix03.01.25
Hallo, nichts bzw nur der im Motorraum und Fahrgastzelle hinter dem Lichtschalter ist beschrieben. Opel Händler haben auch keine Ahnung was das für Sicherungen und Relais ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel03.01.25
Einfach ausbauen, sehen was geht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix03.01.25
Es geht ja jetzt nichts
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl03.01.25
Alles Tod ? Batteriespannung (12 Volt) schon gemessen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix03.01.25
Batterie ist neu und voll geladen Kontrollleuchten im Ki gehen alle Heizung Gebläse lässt sich regulieren BCM' und Lesespule neu von Opel Sicherungen im Motorraum neu MSG, Kombiinstrument, Sicherungskasten im Motorraum, Steuergerät für ZV aus anderen Fahrzeug alles entheiratet Kupplungspedalsemsor neu (Zubehör nicht aus dem Netz) Anzeige im Ki zeigt immer Kupplungspedal treten an, obwohl es getreten ist. Motor springt nicht an Wegfahrsperre Kontrollleuchte dauerhaft Bei Startversuch wird Ki kpl dunkel Beim auslesen steht mal mehr oder weniger drin. ------------------------------- B3902 Falscher Wegfahrsperrecode empfangen stand bei folgenden auch vorher schon drin Airbag, Kombiinstrument, Klima, -------------------------------------- P0315 System Kurbelwellen-Sensor Abweichung nicht angelernt stand vorher auch schon drin Mit Fehlercode B3902 und P0315 sprang er an und lief. Die Steuergeräte bzw Bauteile wurden ersetzt weil beim Batterie anschließen die Zündung eingeschaltet war und danach nicht mehr ansprang. Opel hat nichts gefunden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl03.01.25
Mach doch ein Video vom Startversuch. Messe auch beim Startversuch die Batteriespannung. Batteriepolklemmen sind fest und haben guten Kontakt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix03.01.25
Ja Batteriepole sind fest mit den Kabeln verbunden. Video und Spannung messen kann ich erst gegen 20.00 Uhr machen Vergaß Zv ohne Funktion Türöffnung und Schließung nur über Schalter im Fahrzeug.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof03.01.25
Kezia i Felix: Batterie ist neu und voll geladen Kontrollleuchten im Ki gehen alle Heizung Gebläse lässt sich regulieren BCM' und Lesespule neu von Opel Sicherungen im Motorraum neu MSG, Kombiinstrument, Sicherungskasten im Motorraum, Steuergerät für ZV aus anderen Fahrzeug alles entheiratet Kupplungspedalsemsor neu (Zubehör nicht aus dem Netz) Anzeige im Ki zeigt immer Kupplungspedal treten an, obwohl es getreten ist. Motor springt nicht an Wegfahrsperre Kontrollleuchte dauerhaft Bei Startversuch wird Ki kpl dunkel Beim auslesen steht mal mehr oder weniger drin. ------------------------------- B3902 Falscher Wegfahrsperrecode empfangen stand bei folgenden auch vorher schon drin Airbag, Kombiinstrument, Klima, -------------------------------------- P0315 System Kurbelwellen-Sensor Abweichung nicht angelernt stand vorher auch schon drin Mit Fehlercode B3902 und P0315 sprang er an und lief. Die Steuergeräte bzw Bauteile wurden ersetzt weil beim Batterie anschließen die Zündung eingeschaltet war und danach nicht mehr ansprang. Opel hat nichts gefunden. 03.01.25
Soviel ich weiß gibt's zwei verschiedene Kupplungspedalschalter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix03.01.25
Alexander Pittrof: Soviel ich weiß gibt's zwei verschiedene Kupplungspedalschalter 03.01.25
Der zuerst neu rein kam, damit lief er ja zuvor jetzt ist ein anderer drin weil vermutet wurde das der 1. Ersatz defekt ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix03.01.25
Alexander Pittrof: Soviel ich weiß gibt's zwei verschiedene Kupplungspedalschalter 03.01.25
Eine Nummer ist ersetzt worden und die habe ich drin und damit lief er auch ( Metzger 13597416 ist die Ersatznummer für 1239153 ) Laut Opel Seite
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof04.01.25
Dann kupplungsschalter mit Multimeter auf Funktion prüfen. Wenn i. O. Kabel bis steuergerät überprüfen. Kann aber auch am Steuergerät liegen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix04.01.25
Alexander Pittrof: Dann kupplungsschalter mit Multimeter auf Funktion prüfen. Wenn i. O. Kabel bis steuergerät überprüfen. Kann aber auch am Steuergerät liegen. 04.01.25
3ohm hat der Msg ist ausgetauscht und entheiratet Zu welchem Steuergerät die Kabel prüfen Wie oben beschrieben das Problem ist aufgetreten als Zündung an und erst dann wurde die Batterie angeschlossen Batterie hat 12 Volt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix05.01.25
Leider gab es am Freitag Probleme mit der Kamera, deshalb konnte ich erst heute Abend Video machen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix05.01.25
Hallo hatte Freitag Abend Probleme mit der Kamera deswegen leider erst heute
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel05.01.25
Ich hatte auch mal ein Fahrzeug bei dem alles ausging wenn die Kupplung oder der Schalthebel nicht in der richtigen stellung stand beim Startversuch. Es muss auch ein Opel gewesen sein. Ich will damit nur sagen das es mit der Kupplung zusammenhängen kann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof05.01.25
Leg mal mit einem Überbrückung Kabel Masse von der Batterie direkt auf den Motor Block. Probier dann zu starten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix05.01.25
Alexander Pittrof: Leg mal mit einem Überbrückung Kabel Masse von der Batterie direkt auf den Motor Block. Probier dann zu starten 05.01.25
Muss ich gleich mal ausprobieren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernhard Hermann09.01.25
Beim Astra J ist es jedenfalls so das alle Meldungen vom Zündschloss vom BCM Modul überprüft werden.Das BCM Modul spricht mit allen CAN Bussen im Fahrzeug und tauscht Informationen untereinander aus. Erst wenn das BCM Modul mit den angeschlossenen Busteilnehmern der Meinung ist , wir erlauben dir dein Auto zu starten, wird vom BCM Modul der Starter angesteuert. Die Autos mit einem CAN Bus sind sehr stark vernetz. Der High Speed Canbus der Motorsteuerung spricht mit dem ABS bzw..ESP, Klimaanlage, Getriebesteuergerät usw. Das BCM Modul spricht mit allen Teilnehmern und ist deshalb sehr wichtig. Die Buskabel bei Opel sind verdrillt und oftmals weiss und hellblau. Mein Astra J ist ohne Fehlermeldungen manchmal nicht angesprungen. URSACHE war ein defekter Nockenwellensensor.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix09.01.25
Bernhard Hermann: Beim Astra J ist es jedenfalls so das alle Meldungen vom Zündschloss vom BCM Modul überprüft werden.Das BCM Modul spricht mit allen CAN Bussen im Fahrzeug und tauscht Informationen untereinander aus. Erst wenn das BCM Modul mit den angeschlossenen Busteilnehmern der Meinung ist , wir erlauben dir dein Auto zu starten, wird vom BCM Modul der Starter angesteuert. Die Autos mit einem CAN Bus sind sehr stark vernetz. Der High Speed Canbus der Motorsteuerung spricht mit dem ABS bzw..ESP, Klimaanlage, Getriebesteuergerät usw. Das BCM Modul spricht mit allen Teilnehmern und ist deshalb sehr wichtig. Die Buskabel bei Opel sind verdrillt und oftmals weiss und hellblau. Mein Astra J ist ohne Fehlermeldungen manchmal nicht angesprungen. URSACHE war ein defekter Nockenwellensensor. 09.01.25
Hallo Bernd, bei mir dreht ja nicht mal der Motor weil angeblich das Kupplungspedal nicht getreten wäre.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernhard Hermann10.01.25
Weil der Starter nicht vom Bcm wegen fehlender Freigabevoraussetzungen freigeschaltet wird.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernhard Hermann10.01.25
Bernhard Hermann: Weil der Starter nicht vom Bcm wegen fehlender Freigabevoraussetzungen freigeschaltet wird. 10.01.25
Beim Astra werden mehr als 10 Parameter vor jedem Start abgefragt. Bist du dir sicher das es nur am Kupplungsschalter liegt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix10.01.25
Bernhard Hermann: Beim Astra werden mehr als 10 Parameter vor jedem Start abgefragt. Bist du dir sicher das es nur am Kupplungsschalter liegt? 10.01.25
Wenn der Kupplungspedalsensor nicht getreten wird bzw vom System nicht erkannt wird das er getreten ist, wird es auch keine Freigabe zum Anlasser geben
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA E (X15)

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Kühlkreislauf entlüften
Hallo zusammen, ich wollte gerade den Kühlkreislauf meines Opel Corsa E abdrücken. Wenn ich Luft mit der Pumpe hineingebe, entweicht die Luft sofort über diesen "Überlauf?" (siehe Foto). Was kann ich da tun? Danke im Voraus.
Kfz-Technik
Mir Tru 27.09.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten