fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Thorsten Schmidt16.08.23
Talk
0

Welches Motoröl ? | SKODA OCTAVIA I Combi

Hallo in die Runde, kannst mir jemand sagen, welches Motoröl ich für meinen Skoda Octavia aus dem Baujahr 2000 mit dem Motorcode AKL und einer Laufleistung von 260.000 km verwenden sollte? Ich erhalte verschiedene Vorschläge von verschiedenen Shops, wie z.B. 5W 30, 0W 40, 10W 40 oder 10W 60. Ich kann mir das jedoch nicht vorstellen. Welches davon ist das Richtige ? Es wäre schön, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Danke euch!
Kfz-Technik

SKODA OCTAVIA I Combi (1U5)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26610) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26610)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

Mehr Produkte für OCTAVIA I Combi (1U5) Thumbnail

Mehr Produkte für OCTAVIA I Combi (1U5)

7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach16.08.23
Je nach Freigabe, die neueste ist 504 für dich, das heißt 5w30.
2
Antworten
profile-picture
Thorsten Schmidt16.08.23
Maximilian Bach: Je nach Freigabe, die neueste ist 504 für dich, das heißt 5w30. 16.08.23
Wo erfahre ich denn die Freigabe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß16.08.23
Hallo; Für deinen Motor ist 5W 30 vorgeschrieben.mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Voigt Thomas16.08.23
Nach deiner FIN hast du einen von 2000. Das heißt du brauchst ein Öl nach VW Norm 502.00. Das wäre ein 5W40 oder 10W40. In Anbetracht, dass das Öl 1 Jahr drin bleiben empfehlen ich das 5W40 wegen dem Kaltstartverhalten und der Viskosität im Winter. 5W30 kannst du nehmen, aber brauchst du nicht, weil du kein Longlife Öl brauchst.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronny Görner16.08.23
50400 kann aber auch 0w30 sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel16.08.23
Auto ist jetzt 23 Jahre alt und hat 260tkm runter..... Maximal 5W40, eher schon 10W40 Mal genz ehrlich, zum Thema Freigaben, bei den ganzen neuen Motoren mit Riemen im Öl und sonem Quatsch und DPF usw., ja, da sollte man schon mal drauf achten. Aber bei dem fast Oldtimer, der ja auch kein Rennwagen ist, nicht übertreiben mit 0Wxx Öl oder so. Es sei denn es ist der Anspruch des TE immer nur Bleifuß und 100% Gas.... Dann am besten 0W60 Öl fahern, das ist dann auch hitzefest.....
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter16.08.23
Entgegen der Empfehlung von Skoda sage ich 10w40 insb unter Berücksichtigung des Alters und der Laufleistung. Ich persönlich fahre 15 Jahre mit 10w40
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA I Combi (1U5)

-2
Vote
11
Kommentare
Talk
Welche Lichtmaschine ?
Hallo zusammen, leider ist meine Lichtmaschine defekt. Nun meine Frage: Welche ist verbaut 90A oder 120A ? Und wäre es egal wenn ich eine 120A Lichtmaschine verbaue? Vielleicht weiß ja wer was und kann mir da weiter helfen. Eventuell hat ja wer einen Link oder OE-Nummer Danke!!!
Kfz-Technik
Harald Weber 1 07.10.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten