fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Nico R.20.11.23
Talk
0

Wasser im Fußraum und Armaturnbrett | FORD GRAND C-MAX

Guten Abend, Der Grand C-Max eines bekannten ist undicht. Wenn es regnet, ist der Fußraum Fahrerseite und seit heute auch Beifahrerseite nass. Manchmal läuft auch Wasser an der Innenseite der Frontscheibe herunter, leicht rechts vom Licht- und Regensensor. Dort haben Wir gestern mit einer Flasche Wasser draufgekippt und es kam nichts rein. Ist ja auch nicht immer. Meine Vermutung war ja das die Abläufe vom Wasserkasten zu sind. Diese sind aber frei und laufen normal ab. Was mich nur etwas überrascht hat, dass da Wasser zum Motorraum hin abläuft. Von der Beifahrerseite kommt das Wasser hinter dem Handschuhfach vor und Fahrerseite kommt es von links, wo die Fußablage ist. Habt Ihr eine Idee, woher das kommen könnte?
Bereits überprüft
Wasser auf die Scheibe laufen lassen. Kam so weit nichts durch. Die Abläufe im Wasserkasten scheinen frei zu sein.
Sonstiges

FORD GRAND C-MAX (DXA/CB7, DXA/CEU)

Technische Daten
AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01261400) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01261400)

FEBI BILSTEIN Dichtung, Frontscheibe (02784) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtung, Frontscheibe (02784)

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01043300) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01043300)

ELRING Dichtband (498.701) Thumbnail

ELRING Dichtband (498.701)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
21 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter20.11.23
Auf der betreffenden Seite im Radkasten im dortigen Ablauf (Gummi entfernen) mit entsprechendem Gegenstand (Drath, Stock ect) durchstechen und den Dreck rausholen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.20.11.23
Die Dichtung wird undicht sein und nur die Masse mit Fahrtwind drückt es durch ansonsten kommt es nicht an der Innenseite der Windschutzscheibe runter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß20.11.23
Habe Ihr mal die ganze Vorderseite von aussen mit einem Wasserschlauch geprüft Scheibe Dach , Türen!? Einer sitzt innerhalb von Auto und der andere macht Wasser auf alles von aussen! Mfg P.F
1
Antworten
profile-picture
Schrauber3220.11.23
Hatt das Auto ein Schiebedach? Abläufe überprüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nico R.20.11.23
Buchhalter: Auf der betreffenden Seite im Radkasten im dortigen Ablauf (Gummi entfernen) mit entsprechendem Gegenstand (Drath, Stock ect) durchstechen und den Dreck rausholen. 20.11.23
Abläufe sind frei, es läuft alles problemlos ab.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nico R.20.11.23
Daniel.: Die Dichtung wird undicht sein und nur die Masse mit Fahrtwind drückt es durch ansonsten kommt es nicht an der Innenseite der Windschutzscheibe runter 20.11.23
Ist nur im Stand. Bei fahrt kam bisher noch nichts rein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nico R.20.11.23
Patrick Frieß: Habe Ihr mal die ganze Vorderseite von aussen mit einem Wasserschlauch geprüft Scheibe Dach , Türen!? Einer sitzt innerhalb von Auto und der andere macht Wasser auf alles von aussen! Mfg P.F 20.11.23
Schiebedach hat das Auto nicht. Ja, aber nur an der Scheibe. Türen nicht, da dort ja alles trocken ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nico R.20.11.23
Schrauber32: Hatt das Auto ein Schiebedach? Abläufe überprüfen 20.11.23
Das Auto hat kein Schiebedach.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Mosandl20.11.23
Hat das Fahrzeug schon mal eine neu Windschutzscheibe bekommen? Wenn ja, wurde höchswahrscheinlich nicht sauber gearbeitet und der Kleber haftet nicht an der Scheibe oder Karosserie.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.20.11.23
Nico R.: Ist nur im Stand. Bei fahrt kam bisher noch nichts rein. 20.11.23
Wenn es innen an der Windschutzscheibe runterkommt, dann ist es die Dichtung. Aber dazu braucht es auch Fahrtwind, im Stand dann auch, nur weniger. Dusch mal mit viel Druck deine Windschutzscheibe ab, besonderes die Dichtung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter20.11.23
Daniel.: Wenn es innen an der Windschutzscheibe runterkommt, dann ist es die Dichtung. Aber dazu braucht es auch Fahrtwind, im Stand dann auch, nur weniger. Dusch mal mit viel Druck deine Windschutzscheibe ab, besonderes die Dichtung. 20.11.23
Das muss mit Druck gespritzt werden, mit einem Wasserschlauch kann man sich die Füße waschen. Ab zur SB Waschanlage und dann ordentlich alles abspritzen unter dem 4-Augen-Prinzip.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß20.11.23
Nico R.: Schiebedach hat das Auto nicht. Ja, aber nur an der Scheibe. Türen nicht, da dort ja alles trocken ist. 20.11.23
Wenn die Türen unten verstopft sind,kann das Wasser auch über die Türen in den Innenraum kommen.Wasser ist manchmal sehr flexibel! Mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.21.11.23
Buchhalter: Das muss mit Druck gespritzt werden, mit einem Wasserschlauch kann man sich die Füße waschen. Ab zur SB Waschanlage und dann ordentlich alles abspritzen unter dem 4-Augen-Prinzip. 20.11.23
Die Füße werden ja gewaschen, das ist ja das Problem.😁😁😁 Vielleicht hat der Themenstarter ja ein Hochdruckreiniger. Pinkelstrahl wird hier kaum helfen, da ich ja die Scheibendichtung selber vermute.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nico R.24.11.23
Daniel.: Die Füße werden ja gewaschen, das ist ja das Problem.😁😁😁 Vielleicht hat der Themenstarter ja ein Hochdruckreiniger. Pinkelstrahl wird hier kaum helfen, da ich ja die Scheibendichtung selber vermute. 21.11.23
Kein Hochdruckreiniger vorhanden, bzw. auch nicht nötig. Die Nacht hat es wieder geregnet und an der Innenseiten der Scheibe lief es wieder runter auf das Armaturenbrett. Fußraum Beifahrerseite war wieder nass. Abläufe vorn sind frei. Das Wasser läuft problemlos ab, was mich aber etwas überrascht das es durch den Motorraum abläuft..dachte eigentlich der Ablauf wäre am Radkasten. Also bleibt ja nur die Scheibe übrig. Das dort da Wasser eindringt, runterläuft und hinter dem Armaturenbrett den Weg in den Fußraum findet. Türen sind auch alle dicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.24.11.23
Nico R.: Kein Hochdruckreiniger vorhanden, bzw. auch nicht nötig. Die Nacht hat es wieder geregnet und an der Innenseiten der Scheibe lief es wieder runter auf das Armaturenbrett. Fußraum Beifahrerseite war wieder nass. Abläufe vorn sind frei. Das Wasser läuft problemlos ab, was mich aber etwas überrascht das es durch den Motorraum abläuft..dachte eigentlich der Ablauf wäre am Radkasten. Also bleibt ja nur die Scheibe übrig. Das dort da Wasser eindringt, runterläuft und hinter dem Armaturenbrett den Weg in den Fußraum findet. Türen sind auch alle dicht. 24.11.23
Wie vermutet, Wasser läuft nur innen an der Wss runter, wenn die Dichtung undicht ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nico R.24.11.23
Daniel.: Wie vermutet, Wasser läuft nur innen an der Wss runter, wenn die Dichtung undicht ist. 24.11.23
Aber kann das so sein wie Ich es vermute das das Wasser an der Scheibe runterläuft und seinen Weg hinter dem Armaturenbrett in den Fahrer-/ Beifahrerfußraum findet? Auf dem Armaturenbrett selber sind es ja nur ein paar Tropfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.25.11.23
Nico R.: Aber kann das so sein wie Ich es vermute das das Wasser an der Scheibe runterläuft und seinen Weg hinter dem Armaturenbrett in den Fahrer-/ Beifahrerfußraum findet? Auf dem Armaturenbrett selber sind es ja nur ein paar Tropfen. 24.11.23
Natürlich, Wasser sammelt sich immer unten.Es wird auch unter der Holmverkleidung seitlich der Scheibe runterlaufen. Ich denke das hat Schleichend begonnen und kommt jetzt erst zum Vorschein. Waren mal deine Scheiben innen beschlagen, das währe ein Anzeichen das das Wasser da schon verdunstet ist. Da hattest du schon den Einbruch des Wassers. Du könntest den Innenraum mal abnebeln, dann siehst du wo der Nebel überall rauskommt. Da kommt dann auch immer Wasser rein. Fenster auf und Kabel durch. Den letzten Schmalen Spalt zukleben. Dann Nebel an und Türe schließen, haben die Autodoktoren auch schon so gemacht. Der Nebel versaut nicht den Innenraum oder so.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Mosandl25.11.23
Scheibe außen ringsrum mit Lecksuchspray einsprühen und innen mit Druckluft die Klebenaht prüfen. Wenn die Scheibe undicht ist, kommen außen durch das Lecksuchspray lauter Bläschen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nico R.25.11.23
Daniel.: Natürlich, Wasser sammelt sich immer unten.Es wird auch unter der Holmverkleidung seitlich der Scheibe runterlaufen. Ich denke das hat Schleichend begonnen und kommt jetzt erst zum Vorschein. Waren mal deine Scheiben innen beschlagen, das währe ein Anzeichen das das Wasser da schon verdunstet ist. Da hattest du schon den Einbruch des Wassers. Du könntest den Innenraum mal abnebeln, dann siehst du wo der Nebel überall rauskommt. Da kommt dann auch immer Wasser rein. Fenster auf und Kabel durch. Den letzten Schmalen Spalt zukleben. Dann Nebel an und Türe schließen, haben die Autodoktoren auch schon so gemacht. Der Nebel versaut nicht den Innenraum oder so. 25.11.23
Der C-Max gehört nicht mir. Ich fahre einen Mondeo. Dieser ist von innen auch mal beschlagen, jedoch komplett dicht. Abnebeln ist an sich eine gute Idee, allerdings doof wenn man selber dafür kein Gerät hat. Leider hat auch nicht jede Werkstatt eine Nebelmaschine.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.25.11.23
Nico R.: Der C-Max gehört nicht mir. Ich fahre einen Mondeo. Dieser ist von innen auch mal beschlagen, jedoch komplett dicht. Abnebeln ist an sich eine gute Idee, allerdings doof wenn man selber dafür kein Gerät hat. Leider hat auch nicht jede Werkstatt eine Nebelmaschine. 25.11.23
Dann kommt im Mondeo auch Feuchtigkeit rein. Zum angesprochenen Problem, mit abnebeln kannst du mit Sicherheit das Leck orten. Das suchen einer Mietwerkstatt die solch ein Gerät hat, oder einer normalen ist etwas mühselig aber durchaus gut investierte Zeit. Dann kannst du direkt beide Autos abnebeln
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hartmut Wilke27.11.23
Von außen die Frontscheibe mit Schaum aus der Sprühdose besprühen,und von innen den Bereich mit Druckluft Abpusten und sofort kann man die Undichtigkeit lokalisieren. Eventuell Frontscheibe aus und einbauen und neu verkleben..
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD GRAND C-MAX (DXA/CB7, DXA/CEU)

0
Votes
21
Kommentare
Talk
Reifengröße
Hallo liebe Gemeinde, nachdem bald wieder Reifenwechsel-Zeit ist und ich neue Sommerreifen benötige, wollte ich mal fragen ob mir jemand sagen kann, welche Reifen ich auf meinen C-Max montieren darf!? Im Fahrzeugschein sind die Reifen „215/50 R17 95 H“ eingetragen, auf meinem Fahrzeug sind allerdings nur 16 Zoll verbaut. Eigentlich geht es mir hauptsächlich um den Tragfähigkeitsindex. Kann es sein, dass wenn ich 16 Zoll verbaut habe, der Tragfähigkeitsindex 93 auch zulässig wäre, oder muss es wie im Fzs. min. die 95 haben? Die abgefahrenen Sommerreifen die auf meinen Felgen sind, haben die Dimensionen 215/55 R16 97 W, diese habe ich damals günstig bekommen, nur falls jemand was am Geschwindigkeitsindex zu „meckern“ hat :-) Wäre nett wenn mir jemand von euch verlässliche Infos geben könnte, nicht das ich mir Reifen kaufe und der TÜV dann sagt, das ich die falschen Pneus drauf habe… Noch ein paar Infos zu meinem Fahrzeug: 2.1: 8566 / 2.2: AUJ / EZ.: 12.12.2013 / 1.6 Ecoboost mit 150PS Schon mal vielen Dank für eure Hilfe!
Fahrwerk
Michael Benkula 26.04.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten