fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jason Uthe15.05.25
Talk
0

Abgerissene Turbolader Stehbolzen | OPEL VIVARO B Kasten

Moin, leider sind mir beim Turbolader Ausbau alle 5 Stehbolzen abgerissen... Wir haben bisher versucht Muttern rauf zu schweißen, leider komme ich oben nur halb an und deshalb reißen die Schweißpunkte gleich ab. Bei dem einen haben wir versucht zu bohren kommen aber nicht hin. Hat jemand von euch noch eine Idee? Krümmerbolzen werden wohl auch abreißen da ist zu viel Rost.
Kfz-Technik

OPEL VIVARO B Kasten (X82)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 110) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 110)

ELRING Dichtung, Abgaskrümmer (798.150) Thumbnail

ELRING Dichtung, Abgaskrümmer (798.150)

MANN-FILTER Ölfilter (HU 6011 z) Thumbnail

MANN-FILTER Ölfilter (HU 6011 z)

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmer (036.164) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmer (036.164)

Mehr Produkte für VIVARO B Kasten (X82) Thumbnail

Mehr Produkte für VIVARO B Kasten (X82)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus15.05.25
Hallo, falls nichts mehr geht dann bleibt nur noch ausbohren. Gruß Klaus
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring15.05.25
Wenn Du so nicht ran kommst bleibt nur ausbauen.
3
Antworten
profile-picture
Nick95515.05.25
Nimm normale Stahlmuttern und eine 2.5-3.0 Elektrode (geht am besten mit E Schweißgeräten) klebe vorher Klebeband (Krepp oder Scotch tape) auf die Fläche die nicht geschweißt werden soll und dann stellst du das Gerät auf 90 Amp und Schweißt von unten nach oben, bzw. lässt du die Elektrode so lange stecken bis das Loch verfüllt ist. Anschließend kannst du die Masse an eine Stelle direkt an die zu schweißende Stelle klemmen (beim Schweißen immer Batterie abklemmen) und mit der Elektrode eine Art kleben verursachen, dass die Schraube richtig heiß wird. Danach Wasser oder Öl zum Abschrecken drüber, 10 Minuten warten und dann mit einer Ratsche Vorsichtig fest und lose drehen. Viel Glück, ich drücke dir die Daumen!
1
Antworten
profile-picture
Nick95515.05.25
Ansonsten ein kleines Loch reinbohren und mit einem Linksausdreher arbeiten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen15.05.25
Nick955: Ansonsten ein kleines Loch reinbohren und mit einem Linksausdreher arbeiten. 15.05.25
Hallo Nick, wenn der Stehbolzen so abgerissen ist versagen meistens die Linksausdreher! Hin und wieder brechen die Linksausdreher dabei sogar ab (vor allem die Konischen Linksausdreher).
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen15.05.25
Hallo Jason, verwende ein Stück Flacheisen in das Du ein Loch mit 8mm bohrst. Diese Bohrung versiehst Du mit einer Phase (ohne die Grundbohrung zu erweitern). Das Loch im Flacheisen "stülbst" Du über einen abgerissenen Stehbolzen den Du dann mit hoher Leistung verschweißt. Mit gezielten Schlägen an das Flacheisen (vor und zurück) und dem Einsatz von Rostlöser (Kältetechnik - Kälteschock) den Stehbolzen lösen. Wenn notwendig den Bereich am Stehbolzen mit einem Acetylen und Sauerstoff Brenner zusätzlich erwärmen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch15.05.25
Hier kannst nur vernünftig arbeiten wenn den Krümmer ausbaust . Die eine Schraube wo schon versucht hast ein Loch zu bohren geht eh nur das ausbohren und ein neues Gewinde hinein . Bei den anderen würde ich versuchen mit den Schweissbrenner ordentlich Hitze abkühlen mit einen Kältespray und danach mit Innotec Rostlöser versuchen zu lösen .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.15.05.25
Jörg Wellhausen: Hallo Nick, wenn der Stehbolzen so abgerissen ist versagen meistens die Linksausdreher! Hin und wieder brechen die Linksausdreher dabei sogar ab (vor allem die Konischen Linksausdreher). 15.05.25
Stimmt exakt ! In diesem Fall damit bloß nicht arbeiten. Mir in der Lehre am meinem Mofa Zylinder - Auslaßkanal passiert. Danach schlimmer wie vorher und Panik in der Hose 😧 Dat gehärtete Ding krichste ja nie wieder raus - soon Schiet... und als Jungspund kein Geld... 😭 Berufsschul Kumpels wie Lehrwerkstatt hat nur mit den Schultern gezuckt und mich völlig alleine gelassen - dannnke... Also selbst ist der Mann(i) und Rumtricksen 🤔 die Idee: mit 2mm Bohrer ringsum perforiert, rausgeprökelt und letztendlich nen Rep. Stehbolzen für Käfer Ölsieb Deckel eingebaut. Zylinder war dann auf M8 aufgedröselt und aussen wieder auf OE M6 😅 Hier klappt das allerdings nicht... Den abgebrochenen sogenannten Schweineschwanz hab ich noch als Mahnmal in der Kiste liegen... Den damals für gut 200,- DM angeschafften Gewindeschneider Kasten aber immer noch im Gebrauch. Daher wie du anschließend beschrieben hast besser mit Wärme, Kälte, klopfen und Hebel arbeiten.
0
Antworten
profile-picture
Roland S.Vor 3 Tagen
Christian Möhring: Wenn Du so nicht ran kommst bleibt nur ausbauen. 15.05.25
Ja, hatte ich auch schon mehrfach, (auch ohne Turbo) am Auspuff-Guß-Krümmer, letztlich half immer nur ausbauen und dann z.B. die Methode Flachstahl (mit Loch) aufschweißen oder ausbohren ...💡
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL VIVARO B Kasten (X82)

1
Vote
9
Kommentare
Talk
Spalt zwischen Turbolader und Versorgungsrohr
Hallo, ich habe den AGR-Kühler beim Vivaro B Biturbo (140PS) getauscht. Habe soweit wieder alles zusammen, jedoch habe ich nun das Problem, dass ich einen Spalt zwischen Turbolader und dem Metallrohr habe. Das silberne Metallrohr ist leicht nach unten geneigt wenn man vom Motorraum oben reinschaut. Die 3 Schrauben die den Turbo und das Rohr verbinden, sind einigermaßen fest, jedoch schließt sich der Spalt nicht wenn ich die Schrauben weiter anziehe, das habe ich schon ausprobiert. Kann mir jemand sagen, was da falsch ist ? Es kann ja nicht sein, dass es vorher problemlos bündig gepasst hat und jetzt nicht mehr.
Motor
PhilippS97 19.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten