fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Sergej aus Clp01.06.23
Ungelöst
0

Motorgeräusche 2,0 TDI 170 PS CBBB 2009 | AUDI A3

Hallo liebe Community. Ich wollte mal gerne eure Meinungen zu diesem Geräusch hören? Was würdet ihr sagen? Ist nen 2,0 TDI 170 PS CBBB aus 2009 mit über 300k gelaufen. Injektoren sind zwei deutlich, im Minus mit -0.33 und -0,26, und einer undicht. Dies ist das aktuellste Video. Unten in der Ölwanne hört man nichts, kommt wohl eher von oben. Ansonsten fährt er sich ganz normal, hat Leistung, keine Drehzahlschwankungen oder ähnliches. Über eure Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen. Danke LG
Bereits überprüft
Abgehört, ein paar Meinungen eingeholt.
Motor

AUDI A3 (8P1)

Technische Daten
ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (236.040) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (236.040)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Einspritzventil (51277382) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Einspritzventil (51277382)

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (735.690) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (735.690)

ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (898.600) Thumbnail

ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (898.600)

Mehr Produkte für A3 (8P1) Thumbnail

Mehr Produkte für A3 (8P1)

14 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum01.06.23
Hört sich sehr mechanisch an. Stehe nicht daneben aber könnte ein Kolbenkipper sein, ggf. Pleullager.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk01.06.23
Der Meinung bin ich auch. Nimm doch mal den Ventildeckel ab und schau dir den Ventiltrieb an. Vielleicht sind auch die Nockenwellen eingelaufen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk01.06.23
Wobei defekte Injektoren auch krasse Geräusche machen können. Zieh doch mal bei jeweils ausgeschalteter Zündung einen Injektor nach dem anderen ab und höre, ob das Geräusch sich deutlich ändert, dann weißt du zumindest schon mal, an welchem Zylinder du ein Problem hast.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J01.06.23
Kann mir nichten helfen. Klingt als wäre es das zwei Massen Schwungrad (zms). Wie klingt es den beim Start und ausschalten vom motor?
2
Antworten
profile-picture
Sergej aus Clp01.06.23
Christian J: Kann mir nichten helfen. Klingt als wäre es das zwei Massen Schwungrad (zms). Wie klingt es den beim Start und ausschalten vom motor? 01.06.23
Schwungrad hört man auch im Video. Macht tatsächlich auch leichte Geräusche wenn er kalt ist also im Anfangsstadium.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.01.06.23
Mach doch mal den Öldeckel auf. Ist das Geräusch dann wesentlich lauter? Ein Video mit 2-3 Gasstöße währe wahrscheinlich hilfreich.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck01.06.23
Hallp wie lange fährt man eigentlich mit bekannten schäden rum ,bis die folge schäden den motor sterben lassen !!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch01.06.23
Mach Mal ein Video mit mehr Drehzahl da kann man mehr sagen als wie im Leerlauf.
0
Antworten
profile-picture
Jörg Tamminga01.06.23
Hallo, kann auch ein defekter Hydrostößel sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.01.06.23
Christian J: Kann mir nichten helfen. Klingt als wäre es das zwei Massen Schwungrad (zms). Wie klingt es den beim Start und ausschalten vom motor? 01.06.23
Das Zweimassenschwungrad kannst du nur hören wenn der Geräusche macht beim abstellen des Motors und sonnst nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk01.06.23
Mandy C. S.: Das Zweimassenschwungrad kannst du nur hören wenn der Geräusche macht beim abstellen des Motors und sonnst nicht 01.06.23
Man kann das schon auch beim laufenden Motor hören, aber hier ist es was anderes.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J01.06.23
Mandy C. S.: Das Zweimassenschwungrad kannst du nur hören wenn der Geräusche macht beim abstellen des Motors und sonnst nicht 01.06.23
Nee nicht richtig. Unter last nicht aber im Leerlauf schon
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.06.23
Habe bei dem Modell schon Mal lose Injektoren gehabt die klapperten auch so .Hast du viele Druck im Kurbelgehäuse also wenn du den öldeckel auf machst ?
0
Antworten
profile-picture
Sergej aus Clp01.06.23
Gelöschter Nutzer: Habe bei dem Modell schon Mal lose Injektoren gehabt die klapperten auch so .Hast du viele Druck im Kurbelgehäuse also wenn du den öldeckel auf machst ? 01.06.23
Das probiere ich die Tage mal aus. Habe tatsächlich auch zwei überholte Injektoren geordert und möchte es wenigstens mal probieren. Wenn die es nicht sind dann bleibt nur noch den Motor zu öffnen sprich kopf runter oder kurbeltrieb und das ist mir leider zu viel das kann ich nicht selber zu Hause machen dann wird der verkauft. Hatte den auch schon kurzzeitig inseriert und auch schon gute Angebote bekommen. Natürlich mit angegeben Schaden. Wird wohl ins Ausland gehen da können die sowas günstig reparieren. Danke euch vielmals für eure Meinungen. Gruß Sergej
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8P1)

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten