fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Nabih Ayad13.05.23
Gelöst
0

Bereich Ölkühler starker Öl Verlust | VW CRAFTER 30-35 Bus

Hallo, Bei dem Crafter besteht im Bereich Ölkühler starker Öl Verlust. Ölkühler wurde bereits gewechselt. Fehler blieb bestehen. Ventildeckel ist dicht daher kommt es nicht her. Es ölt immer nur im Bereich Ölkühler man kann nicht genau sehen woher, man sieht nur das es unter dem Ölkühler her kommt und der Schlauch andauernd nass wird, der Wasserschlauch der am Kühler befestigt ist. Im Ladeluft Schlauch war auch auch Kühlwasser drin. Und in der Drosselklappe war auch Viel Wasser drin. Die Drosselklappe war total schleimig. Wundert mich das da kein Fehler geschmissen wurde. Vielleicht wisst ihr ja was da noch in dem Bereich ist was da noch die Ursache sein kann. Danke im voraus.
Bereits überprüft
Ölkühler wurde gewechselt mit samt Dichtungen.
Fehlercode(s)
Keinfehlercode
Motor

VW CRAFTER 30-35 Bus (2E_)

Technische Daten
5 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Nabih27.05.23
16er Blech Wickerl: Schon Mal ordentlich sauber gemacht und dann den Motor laufen lassen um zu sehen wo es genau raus kommt? Hast du Bilder? Ist der neue Ölkühler auch wirklich der richtige? Dichtungen in Ordnung? 13.05.23
Musste nur sauber gemacht werden. Das war alles alt Öl was am Motorblock noch drauf war vom Wechsel des Kühlers. Top danke an allen.
12
Antworten

HAZET Öl (9400-100)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Nabih13.05.23
16er Blech Wickerl: Schon Mal ordentlich sauber gemacht und dann den Motor laufen lassen um zu sehen wo es genau raus kommt? Hast du Bilder? Ist der neue Ölkühler auch wirklich der richtige? Dichtungen in Ordnung? 13.05.23
Hi der neue Öl kühler ist richtig und pass genau. Dichtungen sind auch in Ordnung gewesen. Deshalb verstehe ich das nicht. Woher das Öl jetzt her kommen soll. Bilder lade ich hoch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nabih13.05.23
Hier die besagte Bilder.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel13.05.23
Setz dem Öl ein Kontrastmittel bei, dann lässt sich der Austritt leichter feststellen. Vorher Motorgehäuse richtig reinigen.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CRAFTER 30-35 Bus (2E_)

0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Kraftstoffdruck zu gering Fehler P0087
Hallo, habe gelegentlich bei Lastfahrt (bergauf), dass der Glühwendel im Armaturenbrett blinkt, dann Leistungsverlust. Jetzt bei jeder Bergauffahrt, egal welche Drehzahl ich einhalte. Bis eben zu Aussetzern und Motor aus am Berg. Fehler ließ sich durch Neustart erstmal beheben, Motorkontrollleuchte ging auch an, diese wurde nach Fehlerauslesung gelöscht, kam aber wieder siehe Bergfahrt. FEHLER P0087: KRAFTSTOFF SCHIENE/SYSTEMDRUCK ZU GERING Hilfe, sind in Tschechien...
Motor
Jörg Meisinger 01.03.22
0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
Beim Fahren auf einmal Gas weg für 10-15 Sekunden
Hallo zusammen. ich habe mit meinem VW Crafter folgendes Problem. Während der Fahrt verschwindet für 10-15 Sekunden das Gas, sprich ich habe das Gaspedal auf 100%, dennoch verliere ich an Geschwindigkeit und die Umdrehungen gehen runter. Nach den 10-15 Sekunden funktioniert das Fahrzeug als wäre nichts gewesen. Im Fehlerspeicher steht dann immer : P 9007 Klemme 15, P 9009 Klemme 15C, Steuergerät Kommunikation fehlt, P 1637 CAN Fehlermeldung vom zentralen Elektroniksteuergerät, P 0600 Serieller Kommunikationsanschluss. Was kann ich tun ?
Motor
Elektrik
Björn Schmacke 19.08.24
0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
AGR oder Kopfdichtung?
Guten Tag, ich stehe vor einem Problem bei meinem Wohnmobil. Ich habe immer wieder Kühlwasserverlust und zu gleich hohen Druck im Kühlsystem. Ich habe am Kühlwasserbehälter mit einem cO2 Tester geprüfte und die Flüssigkeit wird gelb also Abgas im System. Nun stehe ich vor der Frage, ob es die Kopfdichtung ist oder der AGR Kühler 🤔. Kann mir jemand weiter helfen? Danke schon einmal im voraus
Motor
Martin Behrens 25.04.23
0
Votes
21
Kommentare
Ungelöst
Ausfälle der Fahrzeugelektronik
Guten Tag, VW Crafter 2E Kastenwagen 2,5 TDI Handschalter Baujahr 2010 Standheizung Klimaanlage Problembeschreibung: Ich habe ein Problem mit meinem Fahrzeug. Wenn es sehr kalt ist oder wenn ich etwa eine Stunde mit eingeschalteter Heizung gefahren bin und das Fahrzeug anschließend für 30–60 Minuten abstelle, startet es nicht mehr. Der Fehler äußert sich wie folgt: Ich stecke den Schlüssel ein, und das Lenkradschloss entriegelt sich wie gewohnt. Beim Einschalten der Zündung funktionieren zunächst alle Systeme normal. Sobald jedoch alle Lampen im Armaturenbrett erlöschen, gehen die ABS-, ESP- und eine weitere Kontrolllampe wieder an. Dabei piept das Fahrzeug dreimal. Beim Versuch zu starten passiert nichts – der Anlasser läuft nicht an. Nach mehreren Stunden Standzeit startet das Fahrzeug dann wieder problemlos. Solange es läuft, funktioniert es ohne weitere Auffälligkeiten. Der Fehler trat plötzlich auf und scheint immer häufiger und stärker zu werden. Diagnose und bisherige Maßnahmen: Ein Auszug der Fehlercodes wurde mit VCDS ausgelesen (siehe unten). Alle Steuergeräte sind erreichbar, und der Fehler lässt sich nicht löschen, solange er aktiv ist. Ich habe das Zündschloss und die beiden Verteilerleisten im Beifahrerfußraum geprüft – sie sehen optisch einwandfrei aus. Wenn der Fehler nicht auftritt und ich das Kabel vom Bremssteuergerät trenne, leuchten zwar die Lampen auf, aber das Fahrzeug lässt sich dennoch starten. Tritt der Fehler auf und ich trenne das besagte Kabel, startet das Fahrzeug weiterhin nicht. Das Starterrelais im Sicherungskasten wurde bereits ersetzt, und alle Sicherungen sind intakt. Der Fehler tritt nur unter bestimmten Bedingungen (Aktuell auch bei Kälte morgens sonst bis her nur nach längeren Fahrten mit eingeschalteter Heizung) auf. Danach ist ein Neustart für einige Stunden unmöglich. Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte? Ich hoffe, jemand kann weiterhelfen, und bin für jede Unterstützung dankbar. Adresse 91: Motorelektronik Labeldatei: 074-906-032.clb Teilenummer SW: 074 906 032 AN HW: 074 906 032 Bauteil: R5 2,5L EDC 0400SG 5170 Revision: --H07--- Seriennummer: VWZDZ0I1023162 Codierung: 0003072 Betriebsnr.: WSC 00117 555 00000 VCID: 5EB32B7F89379C6399-800A Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 93: Wegfahrsicherung Labeldatei: DRV\2E0-905-865-93.clb Teilenummer SW: 2E0 905 865 AD HW: 906 545 580 8 Bauteil: IMMO 0805 0815 Revision: 00805000 Seriennummer: VWZDZ0I1023162 Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000 VCID: 6DD17CB37491F7FB10-8038 1 Fehler gefunden: 01336 - Konzern Datenbus Komfort 014 - defekt - Sporadisch ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 94: Airbag Teilenummer HW: 9064461442 Betriebsnr.: WSC 00117 555 00000 ASAM Datensatz: 3 3332 ROD: CRFT_AB_3_3331.rod (*) VCID: 55A1345334015F3BC8-8000 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 95: Bremsenelektronik Teilenummer SW: 9069022800 HW: 0004460153 Betriebsnr.: WSC 00117 555 00000 ASAM Datensatz: 3 4101 ROD: CRFT_ESP_3_36946.rod (*) VCID: 040739178F1B16B3EF-8050 3 Fehlercodes gefunden: 4804 - Übergebener Variantenwert: außerhalb zulässigem Bereich Warnleuchte EIN - Prüfung abgeschlossen - gespeichert 4759 - CAN-Botschaft ID210h Motorsteuergerät (J623): ausgefallen Warnleuchte EIN - Prüfung abgeschlossen - gespeichert 4751 - CAN-Botschaft ID418h Steuergerät für elektron. Schaltgetriebe (J514): ausgefallen Warnleuchte EIN - Prüfung abgeschlossen - gespeichert ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 96: Schalttafeleinsatz Teilenummer SW: 9069024700 HW: 9069011800 Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000 ASAM Datensatz: 32 786 ROD: CRFT_KOMBI_32_786.rod VCID: 0501241384212FBBF8-8050 1 Fehler gefunden: 9100 - CAN-Antrieb: keine Kommunikation Prüfung abgeschlossen - gespeichert ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 99: Zündstartschalter Teilenummer HW: 9065455808 Betriebsnr.: WSC 00117 555 00000 ASAM Datensatz: 67 257 ROD: CRFT_EZS_67_257.rod (*) VCID: 55A1345334015F3BC8-8000 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 9A: Funkfernbedienung Labeldatei: DRV\2E0-905-865-9A.clb Teilenummer SW: 2E0 905 865 AD HW: 906 545 580 8 Bauteil: HF-FFB 0805 0815 Revision: 00805000 Seriennummer: 12345678901234 Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000 VCID: 6DD17CB37491F7FB10-8038 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 9B: Türelektr. Fahrer Teilenummer HW: 9068204126 Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000 ASAM Datensatz: 33 773 ROD: CRFT_FTUHR_33_773.rod (*) VCID: 55A1345334015F3BC8-8000 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 9C: Heizung/Klima Teilenummer SW: 2514450200 HW: 9068300885 ASAM Datensatz: 21 2 ROD: CRFT_KLIMA_21_2.rod (*) VCID: 77FD5EDBCECD4D2BFA-8022 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 9E: Zuheizer (Elektr.) Teilenummer HW: 9064460029 Betriebsnr.: WSC 131071 1023 2097151 ASAM Datensatz: 84 769 ROD: CRFT_PTC_84_769.rod (*) VCID: 55A1345334015F3BC8-8000 1 Fehler gefunden: 9022 - Elektronisches Zündschloss (D9): keine Kommunikation Prüfung nicht abgeschlossen - gespeichert ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 9F: Standheizung Teilenummer HW: 9069007801 ASAM Datensatz: 98 258 ROD: CRFT_STH_98_258.rod (*) VCID: 55A1345334015F3BC8-8000 1 Fehler gefunden: D031 - Elektronisches Zündschloss (D9): kein Signal / keine Kommunikation Prüfung abgeschlossen - gespeichert ------------------------------------------------------------------------------- Adresse B1: Bedienfeld Teilenummer HW: 9065453507 Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000 ASAM Datensatz: 67 3 ROD: CRFT1_OBF_67_3.rod (*) VCID: 55A1345334015F3BC8-8000 1 Fehler gefunden: 9036 - Versorgungsspannung: Grenzwert überschritten Prüfung abgeschlossen - gespeichert ------------------------------------------------------------------------------- Adresse B4: Zentralelektrik Teilenummer SW: 9064420700 HW: 9065453801 Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000 ASAM Datensatz: 33 772 ROD: CRFT_EZE_33_772.rod (*) VCID: 55A1345334015F3BC8-8000 1 Fehler gefunden: 90D9 - CAN-Datenbus: Time-out Prüfung abgeschlossen - gespeichert ------------------------------------------------------------------------------- Adresse B6: Lenkradelektronik Teilenummer SW: 9065402345 HW: 9065402345 Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000 ASAM Datensatz: 72 257 ROD: CRFT_SML_72_257.rod (*) VCID: 0603231FB92724A3F1-8052 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. Ende----------------------------(Dauer: 03:26)----------------------------
Elektrik
Lina Sonne 14.01.25
0
Votes
7
Kommentare
Ungelöst
Crafter geht einfach aus
Hallo, wer kann mir helfen? Haben einen Crafter bj 2012, seit kurzem geht dieser manchmal plötzlich einfach aus. Lässt sich aber immer direkt wieder starten. Das erste mal, wo der Fehler aufgetreten ist, ist mit aufgefallen, dass die Scheinwerfer etwas dunkler wurden und beim Gas geben wieder heller wurden. Dann das Problem, dass der einfach ausging. Nach Neustart lief alles wieder und auch Licht auch wieder konstant geleuchtet, ohne dunkler oder heller zu werden beim Gas geben. Bei den anderen Malen ist mit das mit dem Licht nicht mehr aufgefallen. Ging einfach aus. Vermutlich immer während man auf der Kupplung stand. Beim Ausgehen gingen auch immer alle Kontrolllampen im Tacho an. Im Fehlerspeicher ist nichts. Wer hat einen Vorschlag was das sein kann. Sonst läuft der ohne Probleme, nur dieser Fehler seit einer Woche etwa.
Motor
Lina Sonne 11.11.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CRAFTER 30-35 Bus (2E_)

Gelöst
Kraftstoffdruck zu gering Fehler P0087
Gelöst
Beim Fahren auf einmal Gas weg für 10-15 Sekunden
Gelöst
AGR oder Kopfdichtung?
Ungelöst
Ausfälle der Fahrzeugelektronik
Ungelöst
Crafter geht einfach aus

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten