fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Sebastian Prill24.05.22
Ungelöst
0

Fehler P0069 | FIAT

Hallo, weiß nicht mehr weiter. Schmeißt immer wieder diesen Fehler. Nur mit Zündung an, lässt er sich nicht löschen. Wenn der Motor jedoch dabei läuft, kann man ihn löschen und dann bleibt er auch eine Weile aus. 5km gefahren, zwischendurch paar mal aus und an, kein Problem. Lampe bleibt aus. Wenn er dann jedoch 10 min steht, geht sie wieder an beim Starten. Leistungsverlust nur wenn Motorlampe an ist. Könnt Ihr helfen ?
Bereits überprüft
Saugrohrdrucksensor ausgetauscht 2x schon auf der Ansaugbrücke. Steckverbindung überprüft und durchgemessen Sicherungen kontrolliert Steckverbindung Steuergerät geprüft
Fehlercode(s)
P0069
Motor

FIAT

Technische Daten
BOSCH Relais, Steuergerät-Motormanagement (0 332 514 120) Thumbnail

BOSCH Relais, Steuergerät-Motormanagement (0 332 514 120)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

HELLA Sensor, Ladedruck (6PP 009 400-521) Thumbnail

HELLA Sensor, Ladedruck (6PP 009 400-521)

HELLA Lampenträger (9FT 088 047-001) Thumbnail

HELLA Lampenträger (9FT 088 047-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller24.05.22
Wo hast du die Sensoren her? Meistens klappt Zubehör nicht so gut. Hast du das System mal auf falschluft geprüft? Und die Verkabelung bis zum msg druchgemessen?
2
Antworten
profile-picture
Sebastian Prill24.05.22
Denis Müller: Wo hast du die Sensoren her? Meistens klappt Zubehör nicht so gut. Hast du das System mal auf falschluft geprüft? Und die Verkabelung bis zum msg druchgemessen? 24.05.22
Einmal Bosch und einmal erstausrüster . Nein noch nicht gemessen aktuell keine Schaltpläne
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202424.05.22
Hallo! Bestand das Problem schon vor dem Wechsel der Sensoren? Würde das Asaugssystem Schub mal auf Nebenluft kontrolliert, abgenebelt?
2
Antworten
profile-picture
Sebastian Prill24.05.22
Doozer2024: Hallo! Bestand das Problem schon vor dem Wechsel der Sensoren? Würde das Asaugssystem Schub mal auf Nebenluft kontrolliert, abgenebelt? 24.05.22
Kurz Fassung Der Wagen kamm zu uns und war davor schon bei Bauer und in einer anderen Werkstatt dort wurde schon einmal der sensor getauscht und alles weitere weiß ich nicht was sie gemacht haben wir haben noch nicht auf falschluft kontrolliert nur nochmals den sensor erneuert und Sicherungen und Co kontrolliert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann24.05.22
Die Differenz vom Luftdruck zum Ladedruck ist zu groß, die.müssen bei stehendem Motor ungefähr gleich sein.
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Prill24.05.22
Franz Rottmann: Die Differenz vom Luftdruck zum Ladedruck ist zu groß, die.müssen bei stehendem Motor ungefähr gleich sein. 24.05.22
So weit waren wir auch schon 😅😊
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann24.05.22
Sebastian Prill: So weit waren wir auch schon 😅😊 24.05.22
Der Luftdrucksensor sitzt wohl im MSG. Frag mal bei ECU nach ob da Probleme bekannt sind.
3
Antworten
profile-picture
Andreas Kania24.05.22
Diesen Fehler hängt meist mit agr zusammen. Obwohl nicht direkt logisch. Guck nach agr.LG Andreas
1
Antworten
profile-picture
Loki160924.05.22
Ich weiß ja nicht wo du wohnst. Aber wenn du einen Luftdruck gemessen von ca 880 mbar hast dann ist die Werkstatt irgendwo auf 1100m über dem Meeresspiegel. Passt das? Wenn nicht dann ist der Sensor im MSG hin bzw werden die Daten falsch verarbeitet. Mal ein Vergleichsfahrzeug nehmen und dort den Luftdruck anschauen.
1
Antworten
profile-picture
Sebastian Prill24.05.22
Loki1609: Ich weiß ja nicht wo du wohnst. Aber wenn du einen Luftdruck gemessen von ca 880 mbar hast dann ist die Werkstatt irgendwo auf 1100m über dem Meeresspiegel. Passt das? Wenn nicht dann ist der Sensor im MSG hin bzw werden die Daten falsch verarbeitet. Mal ein Vergleichsfahrzeug nehmen und dort den Luftdruck anschauen. 24.05.22
In meldorf ich glaube 6m überm Meer 😅
0
Antworten
profile-picture
Loki160924.05.22
Dann spinnt der Sensor im MSG. Deshalb auch der Fehler nur bei Zündung an. Im laufenden Zustand macht er den Vergleich nicht mehr. Dann ist ihm das egal. Lass das MSG von einer Firma begutachten die sowas instand setzen können. Die können auch die Sensoren tauschen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo zusammen, so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, irgendjemand von euch hat eine zündende Idee... Folgendes Symptom: Mein Ducato 120 Multijet, BJ 2007 mit 2,3l Motor hat Probleme beim Kaltstart. Zündung an, kurz warten und Motor starten. Wenn ich kein Gas gebe, geht er sofort wieder aus. Ab und zu ruckelt er noch, geht aber sofort aus. Wenn ich dabei Gas gebe, also die Drehzahl erhöhe, bläst er meistens (90 % der Fälle) weißen, unverbrannten Diesel aus dem Auspuff. Die Drehzahl muss man dann ca. 5 Sekunden halten; danach läuft er auf allen Zylindern und auch ohne Probleme. Wenn der Motor warm ist, hat er das Problem nicht. Sobald er läuft, läuft er ohne Probleme. Keine Fehler im Speicher, kein Notlaufprogramm, Stellgliedtests sowie Sensordaten ohne Befund und schnurrt wie ne Eins. Leerlaufdrehzahl bei ca. 800 rpm, Leistungsentfaltung in allen Bereichen ohne Probleme. Welche Fehlerquelle könnte es noch geben? Habe ich irgendwas übersehen? Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen. Viele Grüße Paul
Motor
Paul Aim 27.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten