Rauchentwicklung nach Zylinderkopf- und Turbolader-Austausch | RENAULT MASTER II Kasten
Hallo zusammen,
seitdem ich einige Teile an meinem Wagen wie den Zylinderkopf und den Turbolader ausgetauscht habe, bemerke ich ein seltsames Phänomen. Wenn ich beispielsweise einen Berg hinauffahre oder kräftiger beschleunige, entsteht vorne aus dem Motorraum eine Qualmwolke. Es ist nicht so extrem, dass man denkt, der Wagen brennt ab, aber man sieht es deutlich. Der Geruch ist verbrannt, ölig und nach Abgasen, irgendwie so, keine Ahnung.
Anfangs dachte ich, es könnte vom Einbrennen eines Neuteils wie z. B. dem Turbo oder von Öl an den schmutzigen Händen kommen, aber offensichtlich ist das nicht der Fall, da es immer passiert, wenn ich mehr Gas geben muss. Ich habe die Schläuche überprüft, einer war etwas hart, den habe ich ausgetauscht und eine neue stabile Schelle angebracht. Auch die Schelle am Wastegate habe ich erneuert.
Dennoch bleibt das Phänomen bestehen. Es sind keine Ölspuren zu sehen, die darauf hinweisen würden, dass etwas herunterläuft.
Ich traue mich daher nicht, längere Strecken zu fahren, obwohl der Wagen ansonsten gut läuft. Das Qualmen verunsichert mich.
Vielleicht weiß jemand, woran es liegen könnte oder hat ähnliche Erfahrungen gemacht.
Renault Master 2.5 dci G9U 114 PS.