Fehlerhafter Kraftstoffdrucksensor (G410)
Kabelbaum für Kraftstoffdrucksensor (G410)
Niedriger Kraftstoffdruck
Schwache Hebepumpe
Einschränkung in Kraftstofffilter oder Kraftstoffleitungen
Mechanisches Problem mit Hochdruck-Kraftstoffpumpe
Ersatz-Kraftstofffilter nicht korrekt Bar Bewertung (ex. 4.0 Bar vs 6.0 Bar)
Lösungen
Kraftstoffdrucksensor ersetzen (G410)
Beschädigte Verkabelung reparieren
Entfernen und prüfen Sie die Hochdruck-Kraftstoffpumpe
Überprüfen Sie das Druckbegrenzungsventil, das gegebenenfalls an der Hochdruck-Kraftstoffverteilerleiste installiert ist
Hinweise
Wenn in VW "FSI" Direkteinspritzmotoren gefunden, kann auch DTC P129F / 004767 vorhanden sein . Kann durch einen fehlerhaften G410-Sensor verursacht werden. Weitere Informationen zum Testen und aktualisierte Teilenummern finden Sie in TSB 01-07-69 oder 01-11-11 (TPI 2016182).
Wenn sie in VW "FSI" Direkteinspritzmotoren gefunden werden, können sie auch die Fehlercodes P129F, P008B, P129E, P008A, P2540 und / oder P0087 enthalten. Siehe TSB 01-11-28 (TPI 2027458) für Informationen, die der ersten benannten TSB ähnlich sind.
Der G410 Kraftstoffdrucksensor hat eine VW-Garantieerweiterung auf dem US-Markt aufgrund eines vorzeitigen Ausfalls. Wenden Sie sich unabhängig von der Fahrzeugmarke an den Händler vor Ort mit der vollständigen VIN, um zu erfahren, ob Garantieverlängerungen, Rückrufaktionen oder RVU (erforderliche Fahrzeugaktualisierungen) zutreffen.
Wenn sie in Audi 2.0T "FSI" Direkteinspritzmotoren gefunden werden, können sie auch die Fehlercodes P129F / 004767 , P2293 und / oder P0087 enthalten. Weitere Informationen zum Testen und aktualisierte Teilenummern finden Sie in TSB 24-08-58 (TPI 2017356/2).
Wenn sie bei Direkteinspritzungsmotoren, wie dem 2.0T, in Verbindung mit zu magerem System oder ähnlichen Fehlern gefunden werden, die auf ein Vakuumleck hindeuten, muss die Ursache zuerst angegangen werden. Häufige Fehlercodes finden Sie hier
Wenn dieser Fehler gespeichert wird, nachdem alle typischen Fehlerelemente ausgetauscht oder getestet wurden, vergewissern Sie sich, dass die elektrische Kraftstoffpumpe und / oder das FPCM (Kraftstoffpumpen-Steuermodul) ordnungsgemäß funktioniert. Ein niedriger Kraftstoffdruck oder -volumen kann das Endergebnis eines Kraftstoffversorgungsproblems sein, einschließlich eines inkorrekten Kraftstofffilters, wenn der Druckregler integral ist.
Bei FSI-Motoren zeigt MVB 106.2 das Tastverhältnis der Saugpumpe an, dieser Wert sollte unter 70% liegen. Je höher die Zahl ist, desto mehr muss die Saugpumpe laufen, um den Kraftstoffdruck für die Hochdruckkraftstoffpumpe aufrechtzuerhalten.