fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Andreas Piontzik02.01.22
Gelöst
0

Drehzahlschwankungen beim Kaltstart | BMW 1500-2000

Ein frohes neues Jahr wünsche ich euch, bei meinem BMW E61 Fl habe ich wenn er länger als 3 Std. steht und dann anmache Drehzahlschwankungen von 400-800 U.Min . Wenn er wieder Betriebstemperatur hat ist alles normal. Kennt einer das Problem und weiß eine Lösung bevor ich zum freundlichen fahre ? Liebe Grüße Andreas
Motor

BMW 1500-2000 (115, 116, 118, 121) (10.1962 - 11.1972)

Technische Daten
ELRING Dichtring (848.380) Thumbnail

ELRING Dichtring (848.380)

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02853.20.0) Thumbnail

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02853.20.0)

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01261400) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01261400)

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01043300) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01043300)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
25 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Andreas Piontzik04.01.22
Ich bin in einer Werkstatt gefahren der nur BMW macht und der rausgefunden das alle 6 injektoren gewechselt werden müssen. Leider ist das ein teures Hobby,das Stück wenn sie wieder verfügbar sind um die 380€.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl02.01.22
Hallo Andreas. Was steht denn im Fehlerspeicher? Zieht der Motor wo Nebenluft? Ist es besser wenn du versuchsweise den Stecker vom LMM abziehst?
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer02.01.22
Kraftstoffdruck messen Kühlmittel Temperatur Sensor prüfen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.02.01.22
Ist im Moment der Schwankung eine Kontrollleuchte an, bzw. ist ein Fehler hinterlegt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck02.01.22
Hallo ein heisser kandidat ist oft die kurbelwellenentlüftung ,die verstopft mit so einem gelblichen ölschleim , dann sind das auch die symtome der schwankungen!
0
Antworten
profile-picture
Andreas Piontzik02.01.22
Der adac hatte ausgelesen und nichts gefunden. Er meinte entweder die DISA Platte oder Probleme mit der motorentlüftung.die Motoren haben sowas öfter. Dann komme ich wohl doch nicht an einen Besuch beim BMW vorbei um genaueres zu wissen. Danke erstmal
0
Antworten
profile-picture
Andreas Piontzik02.01.22
Daniel.: Ist im Moment der Schwankung eine Kontrollleuchte an, bzw. ist ein Fehler hinterlegt? 02.01.22
Leider nein.er ruckelt nur.
0
Antworten
profile-picture
Andreas Piontzik02.01.22
16er Blech Wickerl: Hallo Andreas. Was steht denn im Fehlerspeicher? Zieht der Motor wo Nebenluft? Ist es besser wenn du versuchsweise den Stecker vom LMM abziehst? 02.01.22
Das habe ich noch nicht ausprobiert. Werde es morgen mal probieren danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel02.01.22
Andreas Piontzik: Der adac hatte ausgelesen und nichts gefunden. Er meinte entweder die DISA Platte oder Probleme mit der motorentlüftung.die Motoren haben sowas öfter. Dann komme ich wohl doch nicht an einen Besuch beim BMW vorbei um genaueres zu wissen. Danke erstmal 02.01.22
Wieso musst du damit unbedingt zu BMW? Es gibt auch andere, nicht markengebundene Werkstätten. Die dürfen und können auch an BMW schrauben und das zu deutlich günstigeren Preisen 🤗 Das war mein Statement für freie Werkstätten 👍
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen02.01.22
Vielleicht läuft der Motor im kalten Zustand zu mager, weil der Temperatursensor vom Kühlmittel einen falschen Wert anzeigt. Entweder den Wert auslesen oder mit dem Multimeter nachmessen.
1
Antworten
profile-picture
Andreas Piontzik02.01.22
Andre Steffen: Vielleicht läuft der Motor im kalten Zustand zu mager, weil der Temperatursensor vom Kühlmittel einen falschen Wert anzeigt. Entweder den Wert auslesen oder mit dem Multimeter nachmessen. 02.01.22
Das sind Sachen wo ich mich überhaupt nicht auskenne.dann werde ich morgen mal die freien Werkstätten anrufen uns versuchen einen Termin zu vereinbaren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter P02.01.22
Kannst auch selbst die Drosselklappe überprüfen bzw. anschauen ob sie arbeitet . Bei meinem war diese letztens kaputt habe sie aber selbst repariert bekommen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter P02.01.22
Was auch gut sein kann sind die Glühkerzen mit dem Steuergerät, lies mal den FS aus um zu schauen ob was angezeigt wird
1
Antworten
profile-picture
Andreas Piontzik02.01.22
Da die meisten schreiben das ich den Fehler Speicher auslesen soll muss ich mir ab morgen mal eine Werkstatt organisieren die sowas fachmännisch können. Danke euch erstmal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze02.01.22
Erstmal die einfachen Sachen prüfen. Ist der Öldeckel richtig drauf und ist die Dichtung ok . Ist der Ölstab richtig dicht ., wenn er einen hat . Danach kge auf Undichtigkeit prüfen. Besonders die Schläuche unter der Ansaugbrücke
0
Antworten
profile-picture
R.Pohl03.01.22
Hatte ein ähnliches Problem bei meinem 7er E38 735i aus 1999. Im Fehlerspeicher Gemischadaption Bank und Bank 2, dadurch brannte die Motorkontrollleuchte. Trat bei mir meistens im Winter auf. Hatte vieles hier beschriebenes überprüft. Auf jeden Fall auf Nebenluft überprüfen. Habe ich mit einem Smoke Leak Detector gemacht. Zwischen Flansch und Ansaugbrücke kam jede Menge Rauch raus. Es war bei mir die Profildichtung ! Nach Tausch war das Problem gelöst.
0
Antworten
profile-picture
R.Pohl03.01.22
R.Pohl: Hatte ein ähnliches Problem bei meinem 7er E38 735i aus 1999. Im Fehlerspeicher Gemischadaption Bank und Bank 2, dadurch brannte die Motorkontrollleuchte. Trat bei mir meistens im Winter auf. Hatte vieles hier beschriebenes überprüft. Auf jeden Fall auf Nebenluft überprüfen. Habe ich mit einem Smoke Leak Detector gemacht. Zwischen Flansch und Ansaugbrücke kam jede Menge Rauch raus. Es war bei mir die Profildichtung ! Nach Tausch war das Problem gelöst. 03.01.22
Hier noch ein Bild der komplett porösen Profildichtung
0
Antworten
profile-picture
Andreas Piontzik03.01.22
R.Pohl: Hier noch ein Bild der komplett porösen Profildichtung 03.01.22
Sieht ja horror mässig aus,das will ich bei meinem aber nicht finden
0
Antworten
profile-picture
R.Pohl03.01.22
Andreas Piontzik: Sieht ja horror mässig aus,das will ich bei meinem aber nicht finden 03.01.22
Teste erst einmal auf Nebenluft ! Wichtig sind auch die Hinweise über die Diagnose. Bei mir kam immer Gemischadaption Bank 1 und Bank 2 erreicht. Die große Menge an Nebenluft, die durch die undichte Profildichtung hindurch kam, konnte von den Systemen nicht mehr korrigiert werden. Halte uns bitte hier auf dem Laufenden, wenn du den Fehler gefunden hast. LG R.Pohl aus Berlin
0
Antworten
profile-picture
Andreas Piontzik03.01.22
R.Pohl: Teste erst einmal auf Nebenluft ! Wichtig sind auch die Hinweise über die Diagnose. Bei mir kam immer Gemischadaption Bank 1 und Bank 2 erreicht. Die große Menge an Nebenluft, die durch die undichte Profildichtung hindurch kam, konnte von den Systemen nicht mehr korrigiert werden. Halte uns bitte hier auf dem Laufenden, wenn du den Fehler gefunden hast. LG R.Pohl aus Berlin 03.01.22
Klar Werde ich machen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Roscher05.01.22
Andreas Piontzik: Ich bin in einer Werkstatt gefahren der nur BMW macht und der rausgefunden das alle 6 injektoren gewechselt werden müssen. Leider ist das ein teures Hobby,das Stück wenn sie wieder verfügbar sind um die 380€. 04.01.22
Super das der Fehler gefunden wurde! Aber dann waren die Angaben deiner technischen Daten deines Fahrzeug falsch! Ich wüsste nicht, dass ein 523i (Benziner) Injektoren hat! 😁
0
Antworten
profile-picture
Andreas Piontzik05.01.22
Franz Roscher: Super das der Fehler gefunden wurde! Aber dann waren die Angaben deiner technischen Daten deines Fahrzeug falsch! Ich wüsste nicht, dass ein 523i (Benziner) Injektoren hat! 😁 05.01.22
Steht aber oben bei technischen Daten dabei welches Modell.doch sogar 6 davon.naja super das der Fehler gefunden wurde ist relativ. Original injektoren von BMW sind zur Zeit nicht verfügbar und sehr teuer ca.380€ das stück.muss also auf Zubehör zurück greifen. Hoffentlich sind die was.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl05.01.22
Andreas du könntest dir doch auch von einer anderen Werkstatt ein Angebot einholen. Hoffentlich gehen alle Injektoren raus und es reist keine ab.
0
Antworten
profile-picture
Andreas Piontzik06.01.22
16er Blech Wickerl: Andreas du könntest dir doch auch von einer anderen Werkstatt ein Angebot einholen. Hoffentlich gehen alle Injektoren raus und es reist keine ab. 05.01.22
Ich hoffe es auch.andere Werkstatt ist was schwierig da der Wagen mittlerweile sehr unruhig läuft und sehr schlecht zu fahren ist.
0
Antworten
profile-picture
Andreas Piontzik29.01.22
Die Lösung war es doch nicht. Der Wagen ist immernoch in der Werkstatt da der Fehler doch noch nicht behoben wurde. Es waren nicht die einspritzdüsen ,nicht das disa. Laut auslesen zündaussetzer zylinder Nr.3.Nun ist wohl das motorsteuergerät zur Überprüfung eingeschickt worden .Ich halte euch auf dem laufenden
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1500-2000 (115, 116, 118, 121) (10.1962 - 11.1972)

0
Votes
61
Kommentare
Gelöst
Injektoren lassen sich nicht einlernen
Hallo zusammen, ich habe bei meinem BMW die Hochdruckpumpe tauschen müssen, aufgrund dessen dass sie gefressen hatte. Die Pumpe wechseln war etwas größerer Akt, aber ist gut gelungen, Originalteil BMW. Nun habe ich gleichzeitig auch die sechs Injektoren neu verbaut und versucht einzulernen. Habe die Abweichungen soweit alles eingeben können, was merkwürdige ist, dass der Motor versucht immer noch zu Regeln und gleichzeitig alles an den Höchstwert Wasser anzeigen kann. Zylinder 1-3 Maximalwert trotz Korrekturzylinder 4-6 minus Maximalwert trotz Korrektur. Ich habe das zwei drei mal versucht und musste dann feststellen, immer wenn ich mit meinem Laptop mich auf dem BMW drauf gelockt habe, beziehungsweise auf das Leerlaufprogramm, sind die Werte, die gut waren, nach dem Aktivieren vom Leerlaufprogramm komplett aus der Toleranz, wie oben beschrieben. Vielleicht kann mir da einer weiterhelfen? Ich bin mit meinem Wissen komplett am Ende und weiß nicht mehr, wo ich anzusetzen habe. Auch schon versucht alles auf Werkseinstellung zurück zu setzen, bisher ohne Erfolg. Das Einzige was noch übrig bleiben könnte, ist die Batterie, die neu reingekommen ist. Ich kann mir aber nicht erklären, in welchem Zusammenhang das eventuell eine Bedeutung hätte. Die Batterie wurde von der Werkstatt vor gut drei Monaten verbaut, ist keine AGM Batterie verbaut worden, ob hier vielleicht der Wurm drin ist? Würde mich über jeden Tipprat freuen.
Motor
Namik Ates 29.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten