fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Taner28.08.21
Gelöst
0

Ruckeln während der Fahrt | AUDI

Hallo, Auto ruckelt, besonders zu Beginn, während der Fahrt. Bin am verzweifeln, weil mir niemand sagen kann, woran es liegt.
Bereits überprüft
Fehlerauslesung brachte keine Ergebnisse. Diesel-Förderpumpe, Pumpedüseelemente und AGR Ventil wurden bereits getauscht
Fehlercode(s)
leiderkeine
Motor

AUDI

Technische Daten
ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (245.800) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (245.800)

PIERBURG Kraftstoff-Fördereinheit (7.00468.61.0) Thumbnail

PIERBURG Kraftstoff-Fördereinheit (7.00468.61.0)

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0)

CONTINENTAL/VDO Kraftstofffördermodul (A2C53101332Z) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Kraftstofffördermodul (A2C53101332Z)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
27 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Taner29.06.23
Pumpedüseelemente Zylinder 1
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Rene 28.08.21
Wurde mal der Fehlerspeicher ausgelesen? Parameter geprüft wie kühlmitteltemeratur usw. Mit nebel auf Undichtigkeit geprüft? Lmm i.o? Dpf ist frei? Drosselklappe sauber?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Pascal Sperber28.08.21
Überprüfe die Schläuche auf Falschluft.
4
Antworten
profile-picture
Thomas polo28.08.21
Gib uns etwas mehr Futter! Tritt der Fehler zu bestimmten Drehzahlen oder Lastzuständen auf?
3
Antworten
profile-picture
Taner28.08.21
Rene : Wurde mal der Fehlerspeicher ausgelesen? Parameter geprüft wie kühlmitteltemeratur usw. Mit nebel auf Undichtigkeit geprüft? Lmm i.o? Dpf ist frei? Drosselklappe sauber? 28.08.21
Hallo René ich habe bereits die Pumpedüssenelemente erneuert Agr Ventil die Kraftstoffpumpe und wenn ich mit Vcds nach Fehler suche zeigt er mir keine Fehler
0
Antworten
profile-picture
Taner28.08.21
Pascal Sperber: Überprüfe die Schläuche auf Falschluft. 28.08.21
Hättest du einen Tipp wie ich das angehen könnte?
0
Antworten
profile-picture
Harry Janzen28.08.21
Diesel Filter eventuell tauschen
1
Antworten
profile-picture
Taner28.08.21
Thomas polo: Gib uns etwas mehr Futter! Tritt der Fehler zu bestimmten Drehzahlen oder Lastzuständen auf? 28.08.21
VCDS zeigt keine Fehler an. Hatte das Auto auch beim Audi zur Fehlersuche. Dort auch keine Fehler und auch bei den gemessenen Werten keine Auffälligkeiten… Ich habe bereits Pumpedüseelemente. Diesel-Förderpumpe und AGR Ventil getauscht. Das ruckeln ist besonders am Anfang, wenn er kalt ist. Meistens, wenn ich in den 3 Gang schalte, bei konstanter Geschwindigkeit. Auf längeren Strecken ruckelt es dann nicht mehr
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 28.08.21
Taner: Hättest du einen Tipp wie ich das angehen könnte? 28.08.21
Schau dir die dicken ladeluftschläuche an ob alle fest verrastet sind und nicht gerissen/ angescheuert sind. Am besten ladeluftstrecke mit nebel prüfen und alle Unterdruckleitungen. Hast du mal mit vcds turbolader/ magnetventile usw. Geprüft?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 28.08.21
Wo du das age ventil getauscht hast, hast du auch die Leitungen geprüft ob sie frei sind? Agr arbeitet auch ordentlich kannst du auch mit vcds prüfen
0
Antworten
profile-picture
Reto Schachen28.08.21
Hallo Prüf mal die Saugrohrklappe auf Ablagerungen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Püttmann28.08.21
Hi wenn es ein sporadisches ruckeln ist, könnte es auch an dem PDE Kabelbaum liegen, der im Zylinderkopf liegt die bekommen mit der Zeit Kontaktprobleme durch die Vibrationen und durch das Öl. Dadurch fällt kurzzeitig eine PDE aus und es kommt zum Zündaussetzer
3
Antworten
profile-picture
Taner28.08.21
Rene : Schau dir die dicken ladeluftschläuche an ob alle fest verrastet sind und nicht gerissen/ angescheuert sind. Am besten ladeluftstrecke mit nebel prüfen und alle Unterdruckleitungen. Hast du mal mit vcds turbolader/ magnetventile usw. Geprüft? 28.08.21
Danke für die Tipps! Habe ich alles noch nicht gemacht. Werde die Ladeluftschläuche auf Risse prüfen und Turbolader/Magnetventile mittels Vcds-vielen Dank dafür
0
Antworten
profile-picture
Taner28.08.21
Alexander Püttmann: Hi wenn es ein sporadisches ruckeln ist, könnte es auch an dem PDE Kabelbaum liegen, der im Zylinderkopf liegt die bekommen mit der Zeit Kontaktprobleme durch die Vibrationen und durch das Öl. Dadurch fällt kurzzeitig eine PDE aus und es kommt zum Zündaussetzer 28.08.21
PDE ist neu mit den Pumpedüseelemente verbaut worden
0
Antworten
profile-picture
Taner28.08.21
Rene : Wo du das age ventil getauscht hast, hast du auch die Leitungen geprüft ob sie frei sind? Agr arbeitet auch ordentlich kannst du auch mit vcds prüfen 28.08.21
Das werd ich auch prüfen, danke dir
0
Antworten
profile-picture
Taner28.08.21
Reto Schachen: Hallo Prüf mal die Saugrohrklappe auf Ablagerungen. 28.08.21
Weißt du, ob die bei meinem Modell elektronisch sind???
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller28.08.21
Taner: Weißt du, ob die bei meinem Modell elektronisch sind??? 28.08.21
Saugrohrklappe ist die Drosselklappe und die sollte elektrisch sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 28.08.21
Denis Müller: Saugrohrklappe ist die Drosselklappe und die sollte elektrisch sein 28.08.21
Saugrohrklappe ist quasi beim Diesel die Drosselklappe/ abgasklappe je nachdem wie man sie nennt. Die kannst du mechanisch reinigen und elektronisch neu einspeichern mit vcds klappenanschläge neu anlernen quasi.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann28.08.21
So ein Symtom kann auch bei einem Verschließenen Zweimassenschwungrad auftreten, aber um dieses zu prüfen muss das Getriebe ausgebaut werden.
1
Antworten
profile-picture
Mathias Kostka28.08.21
Hi, ich hatte den Motor mal in meinem Mitsubishi Lancer (witzigerweise tatsächlich ein VW-Aggregat). Hatte ein ähnliches Problem. Bei mir war die VTG-Vesrtellung vom Turbolader verkokt. Könnte bei Dir evtl. auch sein.
3
Antworten
profile-picture
Thomas Knappe28.08.21
Bernd Viehmann: So ein Symtom kann auch bei einem Verschließenen Zweimassenschwungrad auftreten, aber um dieses zu prüfen muss das Getriebe ausgebaut werden. 28.08.21
Wurde mir auch gesagt zweimassenschwungrad habe gleiche Probleme
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler28.08.21
Unterdruckdose vtg prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rasoli28.08.21
Oftmals ist auch der Kabelbaum der PDE's gealtert, da dieser ständig den Wechselnden Temperaturen im Zylinderkopf ausgesetzt ist. Da hilft dann auch kein AT der PDEs, wenn die Verkabelung nicht mit ausgetauscht wird.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Storm28.08.21
Viel zu wenig Infos. Wieviel km Laufleistung ? Tritt das Problem in allen Drehzalbereichen auf ?
0
Antworten
profile-picture
Reto Schachen29.08.21
Taner: Weißt du, ob die bei meinem Modell elektronisch sind??? 28.08.21
Bei BMN Motoren sind sie per Unterdruck gesteuert.
0
Antworten
profile-picture
Taner29.08.21
Dirk Storm: Viel zu wenig Infos. Wieviel km Laufleistung ? Tritt das Problem in allen Drehzalbereichen auf ? 28.08.21
253000 Kl hat das Auto und das ruckeln tritt wenn man untertourig fährt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.09.21
Ich hab das gleiche Problem Turbolader neu Tandempumpe neu Dieselfilter neu Dieselpumpe neu ( im Tank ) Partikelfilter neu Agr neu Ventildeckel neu Kupplung und zweimassenschwungrad neu Alle Unterdruck und Ladeluftschläuche nach geguckt Fehlerspeicher bleibt leer und auch kein notlauf Und ruckelt immer noch
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten